Zum Roman von Günter Finger...

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Motorradfahren auf Gomera

  1. #1

    3 Beiträge seit 04/2007

    Motorradfahren auf Gomera

    Für alle, die es sich überlegen, auf La Gomera Motorrad zu fahren einige Betrachtungen, die dies nicht unbedingt empfehlenswert erscheinen lassen:

    1. La Gomera weist aufgrund der Höhenlagen recht empfindliche Temperaturunterschiede auf. Scheint im Valle noch bei 22 Grad die Sonne, kann es in den Bergen bei kaltem Nieselregen schon mal 12 Grad haben. Das heißt: Jacke an - Jacke aus. Mit Schräglage und abgefahrenen Reifen ist da nix.

    Alle Straßen, auch die kleinen Nebenstraßen sind in TOP Zustand und auch mit Auto bei wenig Verkehr prima zu erreichen. Ein Endurofahrzeug o.dgl. braucht man nirgends wirklich. Ich bin in den 12 Tagen wirklich jede asphaltierte Straße abgeklappert.

    2. Motorradanbieter auf Gomera sind bescheiden.
    https://www.gomeraforum.de/showthrea...Motorradfahren

    Fazit: Obwohl ich ursprünglich geplant hatte, La Gomera mit dem Motorrad zu erkunden, halte ich das heute für kein guten Plan mehr. La Gomera ist definitiv kein Motorradparadies, wie ich glaubte. In anderen Ländern geht dies wesentlich angenehmer und vor allem preiswerter. Auch ein kleiner Mietwagen und kombinierte Wandertouren können ne Menge Spaß machen, und dafür hat Gomera wirklich einmalig grandiose Natur zu bieten. Wer RICHTIG fit ist, kann die 1200m Höhenunterschiede auf wenigen Kilometern auch mit dem Rad fahren. Gomera ist einmalig - man muss es einfach selbst gesehen haben.

  2. Nach oben    #2

    62 Jahre alt
    70 Beiträge seit 12/2005
    Danke
    72
    Nur auf Gomera - da biste fix mit durch, so groß ist die Insel ja nicht.

    Wenn ich mal gaaaanz viel Zeit hätte, dann würde ich gerne mal ein "Inselhopping" mit dem Motorrad auf den Kanaren machen, und jede Insel ein paar Tage lang "befahren".


  3. Nach oben    #3

    3 Beiträge seit 04/2007
    Nunja, so fix "durch" ist man auf Gomera nicht. Jedes kleine Nebensträßchen bietet wieder neue tolle Eindrücke, und wenn man das fahren mit ein paar Wanderungen verbindet sind 14 Tage wohl genau richtig. Jede Straße hatte ich dann nach ca. 9 Tagen abgefahren, den Rest bin ich dann an den schönsten Stellen gewandert.

    Alle Kanaren während eines Urlaubes "abzuklappern" wäre sicher ein Erlebnis. Wenn man dies aber nicht hetzend, sondern auch "kennenlernend" tun will, würde ich für so ein Unterfangen doch mindestens 2 Monate einplanen. So lange Urlaub "am Stück" habe ich leider nicht.

  4. Nach oben    #4
    ex la rana Avatar von Carol
    aus La Gomera
    361 Beiträge seit 06/2006
    Danke
    122
    Übrigens sind grade heute zwischen 300 und 400 Motorräder auf der Insel und heute Abend im Tal, super organisiert, mit allem drum und dran, Mechaniker, Abschleppdienst und Service jeder Art. Es brummt unglaublich, beeindruckend! Sehenswerte Maschinen!

  5. Nach oben    #5
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    69 Jahre alt
    aus Agulo
    9.170 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.447
    Ich möchte aus gegebenem Anlass heute dieses Thema noch einmal aufgreifen.
    In den letzten Jahren, insbesondere nach dem Anbringen der Schutzbleche gegen das Unterfahren der Leitplanken, ist die Zahl der Motorradtouristen auf La Gomera sprunghaft gestiegen. Insbesondere an den Wochenenden rasen sie in großen Gruppen über die Insel. Besonders die Strecke zwischen San Sebastián und Vallehermoso ist stark befahren. Die meisten kommen mit der Fähre aus Teneriffa.
    Heute Mittag kam es in Vallehermoso wieder zu einem schweren Motorradunfall. Eine Frau wurde mit dem Hubschrauber nach Teneriffa in die Uniklinik gebracht, ein Mann mit leichteren Verletzungen ins Krankenhaus nach San Sebastián.

    Ich weiß, dass viele Leute Spaß am Motorradfahren haben, ich bin aber kein Freund davon, weil es gefährlich und laut ist.

    Was sagt Ihr dazu?

  6. Fritzlore´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  7. Nach oben    #6
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.790 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.594
    Das wurde ja seitens des Cabildo und der Tourismusbeauftragten stark beworben.
    Ergo kommen Motorradfahrer dann auch massenweise.

    Wir waren vor ein paar Monaten an der Kapelle in Gerian.
    Normalerweise ist es da mucksmäuschenstill; allenfalls piepst der Bussard oder Wanderfalke.
    Doch an dem Tag war die ganze Ecke permanent von Motorengeheul beschallt.
    Jedes Motorrad - und es waren zig - konnte man akustisch aus dem Valle hoch verfolgen.

    Man kann eine Insel, die eher für Ruhe und sanften Tourismus steht, auch überstrapazieren.
    Aber Curbelo will auch die letzte Eurona ausgepresst sehen.
    Der würde auch noch Freizeitparks wie auf Teneriffa bauen lassen, denke ich.

  8. Crazy Horse´s Beitrag erhielt 4 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  9. Nach oben    #7
    Avatar von Constance
    74 Beiträge seit 07/2020
    Danke
    127
    Wer gern Motorrad fährt, wird sich auf La Gomera wie im Paradies vorkommen, denn schönere Strecken findet man kaum woanders. Mit der nötigen Vorsicht und Rücksicht dürfte es auch unfallfrei möglich sein, aber viele Leute unterschätzen Bergstraßen und überschätzen ihr Können. Ich kann verstehen, dass die Anwohner den Lärm lästig finden, aber für die Biker dürfte die Insel unwiderstehlich sein.

  10. Nach oben    #8
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    69 Jahre alt
    aus Agulo
    9.170 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.447
    Seit gestern Nachmittag fahren wieder einige Irre mit einem Affenlärm und einer ebensolchen Geschwindigkeit immer wieder die GM1 rauf und runter. Das nervt!
    Gestern bis zum Einbruch der Dunkelheit und auch heute wieder seit cirka 10 Uhr. Alle paar Minuten.
    Besuch aus Teneriffa, der für irgendein Rennen übt? Keine Ahnung.

  11. Nach oben    #9
    ex la rana Avatar von Carol
    aus La Gomera
    361 Beiträge seit 06/2006
    Danke
    122
    Zur Fiesta San Pedro und San Pablo in Valle Gran Rey findet seit ewigen Zeiten immer ein Motorradtreffen statt.
    Ein Wochenende im Jahr.....

  12. Carol´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  13. Nach oben    #10

    184 Beiträge seit 10/2022
    Danke
    394
    Ja, diese Motorradfahrer sind recht rücksichtslos. Zu laut und zu schnell.

    Leider interessiert sich die Polizei nicht dafür. Wenn die mal eine Kontrolle machen würden, könnte man eine Menge Geld einnehmen ...

  14. Mirko´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  15. Nach oben    #11
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    69 Jahre alt
    aus Agulo
    9.170 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.447
    Ich habe mir erklären lassen, daß man so eine Maschine auch so fahren kann, daß sie mehr leise schnurrt, als laut zu röhren. Heute früh kamen z.B. 3 Motorradfahrer nach Agulo rein, als wir grade dort spazieren gingen. Das war definitiv kein Problem. Sie fuhren langsam und leise. Es geht also. Aber die, die ich meine tun das nicht. Ihr glaubt gar nicht, wie das schallt in der roten Wand!

  16. Fritzlore´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  17. Nach oben    #12
     Unterstützer/in Avatar von kunibert
    83 Jahre alt
    aus Wien
    3.796 Beiträge seit 10/2018
    Danke
    3.952
    Das Problem gibt es allerdings schon seit Jahrzehnten. Ich sage nur Marlon Brando mit seiner Maschin. Heutzutage geht es meist viel friedlicher und ruhiger zu. Es gibt viel mehr Genussfahrer als früher, nur fallen die nicht auf.
    Und der Ritter Kunibert, setzte sich verkehrt aufs Pferd
    Wollte er nach hinten sehn, braucht er sich nicht umzudrehn

  18. kunibert´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  19. Nach oben    #13
    Avatar von Zugvogel
    aus Selva Negra
    550 Beiträge seit 01/2020
    Danke
    599
    Im Valle sind das eher die Einheimischen, die auf der geraden Strecke zwischen La Calera und dem ersten Kreisel bei der Ausfahrt zum Centro de Salud , ausprobieren auf wieviel kmh sie kommen... Besonders rund um Weihnachten wenn die Söhne und Töchter da sind.......

  20. Zugvogel´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  21. Nach oben    #14
     Unterstützer/in Avatar von mrjasonaut
    63 Jahre alt
    aus Berlin-Wilmersdorf
    2.454 Beiträge seit 01/2022
    Danke
    2.559
    Der Kunst-Prof. meiner Freundin an der hiesigen UdK sprach einst hinsichtlich seiner Harley Davidson:
    "Eine Harley fährt man NICHT SCHNELL. Auf einer Harley will man gesehen und gehört werden!"

    Oder wie Udo J. einstmals sung:

    "Mit sechsundsechzig ist noch lange nicht Schluss

    Ich kauf' mir ein Motorrad und einen Lederdress
    Und fege durch die Gegend mit hundertzehn PS, oh ho, oh ho, oh ho

    Ich sing' im Stadtpark Lieder, dass jeder nur so staunt
    Und spiel' dazu Gitarre mit einem irren Sound, oh ho, oh ho, oh ho

    Und mit den anderen Kumpels vom Pensionärsverein
    Da mach' ich eine Band auf und wir jazzen ungemein

    Mit sechsundsechzig Jahren (mit sechsundsechzig), da fängt das Leben an
    Mit sechsundsechzig Jahren, da hat man Spaß daran (mit sechsundsechzig).."
    Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel. Wilhem Busch 1884

  22. mrjasonaut´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  23. Nach oben    #15
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    69 Jahre alt
    aus Agulo
    9.170 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.447
    Seit gestern am späten Nachmittag ist übrigens wieder Ruhe.
    Das könnte meine Theorie vom Besuch aus Teneriffa (oder so) bestätigen.


  24. Fritzlore´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


+ Auf Thema antworten

Lesezeichen für Motorradfahren auf Gomera

Lesezeichen