+ Auf Thema antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 34 bis 60 von 60

Thema: Immobilienmarkt auf La Gomera

  1. #34
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.864 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    20.358

    Wohnungsnot auf den Kanaren

    Die Situation auf dem kanarischen Wohnungsmarkt wird besonders für die Einheimischen immer schlimmer. Es gibt so gut wie keine bezahlbaren Wohnungen mehr für ärmere Familien oder junge Leute. Ihr erinnert Euch sicher an die Proteste. Nun reagiert man endlich. Auf Gran Canaria, La Palma, Teneriffa und Fuerteventura werden Sozialwohnungen gebaut...

    https://x.com/ViviendaCanaria/status...89835803492379
    https://x.com/ViviendaCanaria/status...42465613193410
    https://x.com/obras_GobCan/status/1851276768247693502
    https://x.com/ViviendaCanaria/status...77950364647901

    Jeweils nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber zumindest ein Anfang. Auch auf Gomera wurde sowas in San Sebastian geplant, ist aber noch nicht erfolgt...

    https://x.com/ViviendaCanaria/status...50452125155395

  2. Fritzlore´s Beitrag erhielt 4 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  3. Nach oben    #35
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.864 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    20.358
    Zum Thema Wohnungsnot auf den Kanaren ist hier ist eine Meldung von heute aus dem kanarischen Parlament. Zu diesem Zweck wurde eine Zusammenarbeit mit den einzelnen Stadt- und Inselverwaltungen und den Unis vereinbart.

    https://www3.gobiernodecanarias.org/...a-de-vivienda/

    "Der Präsident der Kanarischen Inseln Clavijo bekräftigt den von der Regierung eingeleiteten Fahrplan zur Behebung des Wohnungsnotstands auf dem Archipel. Die Regierung arbeitet bereits an der Ausarbeitung eines neuen Dekrets, das die Bearbeitung von Städtebaugenehmigungen beschleunigen wird und im ersten Quartal des Jahres vorgelegt werden soll.

    Die Kanarischen Inseln arbeiten an der Regulierung des geförderten erschwinglichen Wohnraums, der es ermöglicht, freien Wohnraum zu ermäßigten Preisen zu vermieten, und der die Inseln zur ersten autonomen Gemeinschaft machen würde, die ihn entwickelt."

  4. Nach oben    #36
    Avatar von Zugvogel
    aus Selva Negra
    535 Beiträge seit 01/2020
    Danke
    574
    Nach Plänen der Regierung kann auf Nicht-EU-Bürger eine Steuer von bis zu 100 Prozent zukommen. Um die Wohnungsnot zu bekämpfen, will Spanien offenbar eine Steuer von bis zu 100 Prozent auf Immobilienkäufe durch Nicht-EU-Bürger einführen.

    https://www.lamoncloa.gob.es/preside...-vivienda.aspx

    Geändert von Gomeraforum (30.01.2025 um 10:00 Uhr) Grund: Originalquelle hinzugefügt

  5. Zugvogel´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  6. Nach oben    #37

    1.692 Beiträge seit 04/2020
    Danke
    1.037
    Und EU-Bürger können weiter fleißig kaufen?

  7. Nach oben    #38
    Avatar von Zugvogel
    aus Selva Negra
    535 Beiträge seit 01/2020
    Danke
    574
    si claro

  8. Nach oben    #39

    1.692 Beiträge seit 04/2020
    Danke
    1.037
    Naja,wenn ich so überlege. Ich kenne hier echt sehr viele die in den letzten Jahren (2-5 jahre) hier Häuser gekauft haben. Da sind einige Briten dabei. Aber bis auf die alles EU-Bürger.

  9. Nach oben    #40
    Avatar von el corredor
    53 Jahre alt
    aus Hessen
    1.593 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    1.263
    Tja, selber Schuld die Briten, dass sie aus der EU sind. Dann müssen sie halt mehr bezahlen.
    Ich schaue mir glaube ich demnächst ne Höhle an; die sind noch erschwinglich vom Preis her und haben nicht selten einen spektakulären Ausblick

  10. el corredor´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  11. Nach oben    #41
    Avatar von Zugvogel
    aus Selva Negra
    535 Beiträge seit 01/2020
    Danke
    574
    Zitat Zitat von Meerkatze Beitrag anzeigen
    Naja,wenn ich so überlege. Ich kenne hier echt sehr viele die in den letzten Jahren (2-5 jahre) hier Häuser gekauft haben. Da sind einige Briten dabei. Aber bis auf die alles EU-Bürger.
    Hmm... Denkst du, dass EU Bürger diese Steuer auch zahlen sollten? Ich glaube, die Steuer kommt deshalb, weil viele Spekulanten von ausserhalb Europas auf dem spanischen Festland Immobilien gekauft haben.

  12. Nach oben    #42
     Unterstützer/in Avatar von Borusse
    aus Essen Baldeneysee
    478 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    784
    Zitat Zitat von el corredor Beitrag anzeigen
    Tja, selber Schuld die Briten, dass sie aus der EU sind. Dann müssen sie halt mehr bezahlen.
    Ich schaue mir glaube ich demnächst ne Höhle an; die sind noch erschwinglich vom Preis her und haben nicht selten einen spektakulären Ausblick
    Hier sollte noch etwas preisgünstiges zu kaufen sein......

    20250128_142111.jpg

    da stehen etliche Häuser leer...allerdings schwer zu erreichen und renovierungsbedürftig...
    Einfach mal machen, könnte ja gut werden.

  13. Nach oben    #43

    1.692 Beiträge seit 04/2020
    Danke
    1.037
    Zitat Zitat von Zugvogel Beitrag anzeigen
    Hmm... Denkst du, dass EU Bürger diese Steuer auch zahlen sollten?
    Nein, das denke ich gar nicht mal. War n bisschen kurz gedacht von mir.
    Habe einfach nur n bisschen überlegt. Und bei 'EU-Bürger' kurz inne gehalten. Und kurz dran gedacht wieviel Hauskäufer es gibt.
    Aber klar, es geht wahrscheinlich eher um Spekulanten. An Russen etc dachten wir nach kurzem Überlegen auch.

  14. Meerkatze´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  15. Nach oben    #44
     Unterstützer/in Avatar von Borusse
    aus Essen Baldeneysee
    478 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    784
    Ein interessanter Beitrag zum Thema Wohnungsnot in Spanien.

    https://www.tagesschau.de/wirtschaft...anien-100.html
    Einfach mal machen, könnte ja gut werden.

  16. Borusse´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  17. Nach oben    #45

    226 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    191
    Ich war gestern bei der Schildkrötenbucht auf Teneriffa. Das letzte mal vor 10, 12 Jahren. Damals war es dort sehr schön und ruhig. Jetzt der ganze obere Bereich mit x Baracken, selbst gezimmerten Hütten und ausrangierten Wohnwagen gepflastert. Erschreckend.

  18. Peko´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  19. Nach oben    #46
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.864 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    20.358
    Eine unmittelbare Folge der Wohnungsnot, vielleicht Studenten, die keine Unterkunft finden?

  20. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  21. Nach oben    #47
    Avatar von Zugvogel
    aus Selva Negra
    535 Beiträge seit 01/2020
    Danke
    574
    Auch heute leben Menschen alternativ-experimentell im Geiste der Hippiebewegung. ;-)

  22. Zugvogel´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  23. Nach oben    #48
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.864 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    20.358
    Zitat Zitat von Fritzlore Beitrag anzeigen
    Betreffend Mietwohnungen sind die Mietpreise in unserer Provinz laut idealista innerhalb eines Jahres um 21,5% gestiegen und liegen nun im Schnitt bei 12,6 Euro / Quadratmeter.

    https://www.idealista.com/news/inmob...n-nuevo-record
    Gegenüber dem Vorjahr sind die Mietpreise in unserer Provinz laut idealista wieder um knapp 10 % auf nun durchschnittlich 14 Euro je Quadratmeter gestiegen, was einem neuen Höchststand entspricht...

    https://www.idealista.com/news/inmob...os-14-euros-m2

    Zum Vergleich: In meiner Heimatstadt Hagen im Ruhrgebiet liegt die Durchschnittsmiete aktuell bei 6,92 €.

  24. Fritzlore´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  25. Nach oben    #49
     Unterstützer/in Avatar von mrjasonaut
    63 Jahre alt
    aus Berlin-Wilmersdorf
    2.307 Beiträge seit 01/2022
    Danke
    2.336
    Kaum zu glauben.

    Die durchschnittliche Miete in Hagen liegt somit unter dem deutschen Durchschnitt von 8,68 €/m². Wenn man nach den günstigsten Mieten in Hagen sucht, findet man sie beispielsweise in Hagen-Nord mit einer Durchschnittsmiete von 6,84 €/m² oder Haspe mit einer Durchschnittsmiete von 6,86 €/m².

    zum Vergleich

    Im vierten Quartal 2024 beträgt die durchschnittliche Kaltmiete in Berlin 12,53 €/m². Im Vergleich zum vorherigen Quartal ist dies ein Anstieg um 2,37%. Die durchschnittliche Miete in Berlin liegt somit über dem deutschen Durchschnitt von 8,68 €/m².
    Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel. Wilhem Busch 1884

  26. mrjasonaut´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  27. Nach oben    #50
    Avatar von Zugvogel
    aus Selva Negra
    535 Beiträge seit 01/2020
    Danke
    574
    Die durchschnittliche Kaltmiete in Freiburg im Breisgau beträgt im ersten Quartal 2025 rund 13,91 €/m². Im Vergleich zum vorherigen Quartal (Q4 2024) von 13,50 €/m² ist dies ein Anstieg um etwa 2,96%. Dieser Wert liegt über dem deutschen Durchschnitt von 8,84 €/m².

  28. Zugvogel´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  29. Nach oben    #51
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.604 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.217
    Weil mein Sohn die Eigentumswohnung meiner Eltern (beide im Pflegeheim) mietet, haben wir (mein Bruder und ich) uns an der Dülmener Durchschnittsmiete von 8,39 € orientiert. Zwar kalt, aber mit Garage und Verwaltungskosten.
    Eigentlich noch günstig nahe dem teuren Münster (12,40 €), wo er z.Zt. noch wohnt.
    Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!

  30. Crazy Horse´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  31. Nach oben    #52
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.864 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    20.358
    Die kanarische Regierung arbeitet zur Zeit an einem neuen Gesetz, das das Verhältnis von Wohnraum für die Bevölkerung und Wohnungen zur touristischen Vermietung regeln soll.

    "Das künftige Gesetz sieht vor, dass 90 % der Wohnungen für Wohnzwecke und 10 % für touristische Aktivitäten genutzt werden müssen. Im Falle der grünen Inseln wird die Einzigartigkeit respektiert und die Prozentsätze werden auf 80/20 festgelegt. "Es ist nach Bezirken, Dörfern und Stadtvierteln gegliedert", sagte Jéssica de León, "um sich an die Gegebenheiten der einzelnen Gebiete anzupassen, wie es die übrigen Städte in Spanien tun", sagte sie.

    Darüber hinaus verbietet das neue Gesetz die Kommerzialisierung von Sozialwohnungen; es legt fest, dass neu errichtete Wohnungen zehn Jahre lang als Wohnungen auf dem Markt bleiben müssen, bevor sie zu touristischen Objekten werden dürfen, und es verhindert, dass Wohngrundstücke mit Hotels gefüllt werden, "die keine Hotels sind, weil sie eine Genehmigung als Wohnungen beantragt haben", so die Stadträtin."

    Wie übel es auf dem Wohnungsmarkt aussieht zeigt dieses Beispiel:

    "Als Beispiel verwies die Stadträtin auf die Tatsache, dass zwischen La Oliva, Arona und Yaiza (Teneriffa) derzeit 3.700 Anzeigen für Ferienhäuser und nur 240 Objekte für die langfristige Vermietung auf den drei wichtigsten Immobilienportalen angeboten werden. Außerdem liegen nur drei der insgesamt 240 angebotenen Objekte preislich zwischen 600 und 800 Euro. Der Rest liegt über 1.000 Euro".

    https://www3.gobiernodecanarias.org/...er-vacacional/

  32. Nach oben    #53
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.604 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.217
    Zitat Zitat von Fritzlore Beitrag anzeigen
    Die kanarische Regierung arbeitet zur Zeit an einem neuen Gesetz, das das Verhältnis von Wohnraum für die Bevölkerung und Wohnungen zur touristischen Vermietung regeln soll.

    "Das künftige Gesetz sieht vor, dass 90 % der Wohnungen für Wohnzwecke und 10 % für touristische Aktivitäten genutzt werden müssen. ...
    Recht spontan würde ich sagen, dass das der Untergang des Valle Gran Rey - mindestens in den unteren Ortsteilen - bedeuten würde.
    Abgesehen davon, dass die meisten, der dort wohnenden und arbeitenden kanarischen Bewohnern und Beschäftigten eine Bleibe haben, würden dann ja fast alle Ferienwohnungen betroffen sein, kaum noch ein Tourist eine Unterkunft finden würde und mangels Masse auch die ganze Tourismusbranche zusammenbrechen würde.
    Muss ich das noch weiter fort spinnen?
    Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!

  33. Nach oben    #54
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.864 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    20.358
    Du weißt ja: nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird.
    Was davon am Ende übrig bleibt muss man erstmal abwarten.
    Die Kanaren leben vom Tourismus, so einfach ist das also alles nicht.

    Allerdings: was ein Zuviel an Tourimus bewirkt konnten wir uns grade mal wieder in Sevilla ansehen. Menschenmassen, die sich durch die Stadt schieben. Dasselbe z.B. auch in Barcelona, in Venedig und, und und. Vielerorts wird bereits die Notbremse gezogen. In diese Richtung geht wohl der Vorstoß jetzt auch.

  34. Fritzlore´s Beitrag erhielt 4 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  35. Nach oben    #55
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.864 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    20.358
    Die Schaffung von "geschütztem Wohnraum", was in etwa den deutschen Sozialwohnungen entspricht, kommt nun auch auf Gomera so langsam voran. Die ersten sechs erschwinglichen Mietwohnungen werden in den nächsten drei Monaten in Vallehermoso zur Verfügung stehen und weitere dreißig in San Sebastián vor Ende des Jahres. Curbelo kündigt an, dass bis Ende 2026 weitere 106 Wohnungen in der Gegend von Playa de Santiago entstehen werden.

    https://www.lagomera.es/noticia/cabi...-en-los-proxim

  36. Fritzlore´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  37. Nach oben    #56
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.864 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    20.358
    Gestern gab es in ganz Spanien wieder Demos gegen die Wohnungsnot und die hohen Mieten.

    Vermieter, ob natürliche oder juristische Personen, die kurzzeitige Unterkunftsdienste über eine Online-Plattform anbieten oder anbieten möchten, sei es professionell oder nicht professionell und regelmäßig oder unregelmäßig, sind verpflichtet, zuvor eine Registrierungsnummer für jede Unterkunft zu erhalten. Diese muss in den Annoncen angegeben werden, in denen die kurzzeitigen Vermietungsdienste auf den digitalen Plattformen angeboten werden. Kurzfristige Vermietungseinheiten dürfen nicht über Online-Plattformen vermarktet werden, ohne die genannte Registrierungsnummer...

    https://www.boe.es/eli/es/rd/2024/12/23/1312

    Auch auf den Kanaren tut sich was. So hat die kanarische Regierung mit Airbnb und anderen Plattformen Vereinbarungen getroffen, dass dort nur noch offizielle Unterkünfte angeboten werden dürfen. In den letzten drei Wochen hatte Airbnb bereits 157 Anzeigen für Zelte, Wohnwagen, Jurten und Boote vom Netz genommen, die die Tourismusbehörde dort ausfindig gemacht hatte.

    https://www3.gobiernodecanarias.org/...-la-normativa/

    Ziel ist es, nur noch legale Unterkünfte anzubieten und somit mehr Wohnraum für die Einheimischen zu haben.

  38. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  39. Nach oben    #57

    55 Jahre alt
    aus Seewis Dorf
    6 Beiträge seit 12/2023
    Danke
    11
    Interessante Infos und ein Vergleich über Wohnungsknappheit in Spanien und Deutschland von einem Deutschen, der seit einigen Jahren in Spanien lebt.

    https://tkp.at/2025/04/07/wohnungsno...en-in-spanien/

    Ob sein Befund 1 zu 1 auf die Balearen und Kanaren zu übertragen sind bezweifle ich jedoch.

  40. Ske el jardinero´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  41. Nach oben    #58
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.864 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    20.358
    Der Autor des Artikels spricht da offensichtlich aus eigener leidvoller Erfahrung. Und das Problem mit den illegalen Hausbesetzungen muss dringend angegangen werden. Darüber hinaus bin ich der Meinung, daß ein Staat die Aufgabe hat, für die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft für angemessenen und bezahlbaren Wohnraum zu sorgen. Sprich, er muss Sozialwohnungen bauen.
    Klar, der Massentourismus nimmt den Einheimischen keinen Wohnraum weg, die gehen in Hotels. Insofern ist das schon ein Problem der "grünen" Inseln, auf denen es überwiegend Individualtourismus gibt.

    Bleiben wir mal bei Gomera: auch hier gibt es eine Menge leerer Häuser und Wohnungen. Da ist das Problem oft das ungeklärte Eigentumsverhältnis und/oder einfach fehlende finanzielle Mittel. Die Menschen sind irgendwann mal ausgewandert und die Nachkommen fühlen sich nicht verantwortlich. Die Häuser verfallen im Laufe der Jahre mitten in den Dörfern. Da finde ich sowas wie Enteignung durchaus legitim. Solche Häuser könnten von staatlicher Seite wieder hergerichtet und an sozial schwache Familien vermietet werden. Das käme allen zu Gute. Den Familien und dem Ortsbild.

  42. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  43. Nach oben    #59
     Unterstützer/in
    66 Jahre alt
    aus dem Vogelsberg
    1.710 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    926
    Hausbesetzungen sind immer illegal.
    Spanien versagt hier in besonderem Maße.
    Enteignung ist ein Kampfbegriff, der sicherlich keine breite Mehrheit findet.

  44. hartmut´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  45. Nach oben    #60
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.604 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.217
    Zitat Zitat von hartmut Beitrag anzeigen
    Hausbesetzungen sind immer illegal.
    Spanien versagt hier in besonderem Maße. ...
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber gibt es in Spanien nicht so ein Recht, dass länger leerstehende Wohnungen besetzt werden dürfen?
    Als Miterbe einer vakanten Wohnung an der Costa Blanca, befürchte ich, dass das eines Tages auch uns passiert.
    Die Erbengemeinschaft kann aber nichts machen, da die Erbabwicklung seit über fünf Jahren beim Notar hängt, weil fünf Nacherben einer inzwischen verstorbenen Haupterbin aus den USA nicht in die Pötte kommen.

    Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!

  46. Crazy Horse´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


+ Auf Thema antworten
Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen für Immobilienmarkt auf La Gomera

Lesezeichen