Zum Roman von Günter Finger...

+ Auf Thema antworten
Seite 17 von 17 ErsteErste ... 7121314151617
Ergebnis 529 bis 547 von 547

Thema: Vulkanismus und Erdbeben auf den Kanaren

  1. #529
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Heute Nacht hat es nördlich von San Sebastián wieder gebebt.

    https://www.ign.es/web/ign/portal/ul...id=es2023wwatg
    https://www.ign.es/web/ign/portal/ul...id=es2023wvzaq

    Hat jemand was davon mitbekommen?

  2. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  3. Nach oben    #530

    66 Jahre alt
    aus dem Vogelsberg
    1.758 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    1.003
    Nöh, da schlafe ich!

  4. hartmut´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  5. Nach oben    #531
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.719 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.455
    Ich auch nicht.

  6. Crazy Horse´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  7. Nach oben    #532
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.719 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.455

    La Palma - Strand von Puerto Naos wieder zugänglich

    Nachdem die CO2-Werte längere Zeit unter dem kritischen Wert geblieben sind, wurde der Strand von Puerto Naos wieder freigegeben.

    https://www.youtube.com/watch?v=dpquP0VUjkM

  8. Crazy Horse´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  9. Nach oben    #533
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Zitat Zitat von Crazy Horse Beitrag anzeigen
    Vor anderthalb Wochen wurden Namensvorschläge für den neuen Vulkan von La Palma eingereicht. Nicht sehr überraschend führt Tajogaite. Die Tradition der Guanchen-Namen setzt sich damit fort.
    In der heutigen Plenarsitzung wurde die Benennung des Vulkans Tajogaite nun formalisiert. 59,3 % stimmten für einen der Vorschläge, die Tajogaites als Namen enthielten.

    https://x.com/CabLaPalma/status/1755917904011247896

    Was ich mir gerade denke... die übrigen 40,7 % haben sich bestimmt deshalb gegen diesen Namen entschieden, weil sie meinten, das kann sich doch kein Tourist merken oder nicht richtig aussprechen.

  10. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  11. Nach oben    #534
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.719 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.455
    Der Vulkan mit "T" reiht sich doch prima ein:

    Volcán de Teneguía
    Volcán Martin de Tigalate
    Volcán de Taburiente
    Volcán de Timanfaya
    Volcán de Tahiche
    Volcán de Tinguatón
    ...

  12. Nach oben    #535
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Alle Kanarischen Inseln außer La Gomera hatten bisher mindestens zwei Seismografen zur Erdbebenmessung. Wegen der ungewöhnlichen Erdbebenserie im vergangenen Herbst wurde nun auch auf La Gomera ein zweiter Seismograph installiert.

    https://x.com/RTVCCanarias/status/1769100575789232350

    Aktuelles zur Thematik unter folgendem X-Kanal:

    https://x.com/involcan/

  13. Fritzlore´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  14. Nach oben    #536
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Forscher des Vulkanologischen Instituts der Kanarischen Inseln (INVOLCAN) und des Umweltbereichs des Instituts für Technologie und erneuerbare Energien (ITER) haben in Zusammenarbeit mit der Universität Complutense Madrid die Daten von 509 Teleseismen analysiert, die zwischen 2017 und 2021 vom Seismischen Netzwerk der Kanarischen Inseln auf La Palma aufgezeichnet wurden, um die Struktur der Kruste und des oberen Mantels unter dem Vulkan Cumbre Vieja bis in eine Tiefe von 50 Grad im Detail zu untersuchen Kilometer. Mit Hilfe der Technik der Empfängerfunktionen konnten sie die Geschwindigkeit seismischer Wellen in der Tiefe bestimmen und die verschiedenen geologischen Schichten identifizieren, aus denen dieser Vulkan besteht.

    https://doi.org/10.1029/2023GL105487

    Das Hauptergebnis dieser Forschung war die Entdeckung eines Gebiets, das sich durch eine sehr geringe Geschwindigkeit seismischer Wellen auszeichnet und zwischen 13 und 38 km tief liegt. Eine solch niedrige Geschwindigkeit deutet auf das Vorhandensein von Magma hin. Obwohl frühere Studien bereits mindestens zwei Magmakammern identifiziert hatten, die den Ausbruch des Tajogaite im Jahr 2021 befeuert haben, zeigt diese neue Forschung, dass die Menge an Magma, die unter dem Vulkan existiert, viel größer ist als bisher angenommen und bis in Tiefen von fast 40 km reicht. Diese Entdeckung fügt dem Puzzle der Geologie der Kanarischen Inseln ein weiteres Puzzleteil hinzu und wird für eine bessere Interpretation der Vorläufer zukünftiger Vulkanausbrüche nützlich sein.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  15. Fritzlore´s Beitrag erhielt 6 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  16. Nach oben    #537
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Es wird berichtet, dass ab 3. Juni endlich der Zugang zum Strand von Puerto Naos auf La Palma wieder frei gegeben wird. Gut zweieinhalb Jahre nach dem Vulkanausbruch dort.

    https://x.com/RTVCes/status/1793005977546948771

    https://www.cabildodelapalma.es/es/e...-y-elimina-los

  17. Fritzlore´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  18. Nach oben    #538
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.719 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.455

    La Palma - Wiederaufbau in vollem Galopp

    Unterhalb des Tajogaite wird gebaut, dass die Schwarte kracht.

    Tolle Straßen, neue Wohnbereiche, landwirtschaftliche und komerzielle Gebiete werden zugänglich gemacht ... Es tut sich was.

    https://www.youtube.com/watch?v=8g6Xwa_6oJQ

    Können sich unsere Politiker mal was abschauen. Ahrtal z.B..

    Und was tat sich sonst so?

    Puerto Naos und Playa de Los Guirres:

    https://www.youtube.com/watch?v=E4-Jn0LSjwM
    https://www.youtube.com/watch?v=-F4CAsFN6hM
    https://www.youtube.com/watch?v=tQgOiPGMuPk

  19. Crazy Horse´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  20. Nach oben    #539
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Heute Nacht um kurz vor 4 war in San Sebastián ein leichtes Erdbeben zu spüren. Starke 2,3.

    https://www.ign.es/web/ign/portal/ul...id=es2024vlrlq

    In den letzten Wochen kam es auch vermehrt an anderen Orten zu leichten Beben: vor El Hierro, auf Teneriffa und zwischen Teneriffa und Gran Canaria. Die Wissenschaftler sagen aber, es besteht kein Grund zur Sorge.

    https://visualizadores.ign.es/tproximos-canarias/

  21. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  22. Nach oben    #540
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Gestern Abend startete die neue norwegische Miniserie "La Palma" auf Netflix.

    https://x.com/RTVCes/status/1865785024462643267

    Sie spielt mit der Möglichkeit eines neuen Vulkanausbruchs auf der Insel und das dadurch ausgelöste fiktive Abrutschen der Flanke der Insel inklusive eines dann ausgelöstem Tsunami. Wie die meisten Netflix-Darbietungen hatte auch dieser Vierteiler seine Schwächen, aber wir fanden ihn so spannend, daß wir ihn uns gestern Abend komplett angesehen haben.

    Die Serie wurde auf La Palma gedreht und es wurde mit Bildmaterial des Ausbruchs von 2021 gearbeitet. Wer die Insel kennt wird so manches wiedererkennen.

    https://www.netflix.com/es/title/81640070

  23. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  24. Nach oben    #541
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Auf Teneriffa herrscht gerade etwas Aufregung wegen gehäufter Erdbeben unweit des Teide. Die Wissenschaftler von PEVOLCA sind sich über die "anomalen" Aktivitäten des Teide einig, obwohl es derzeit keine Anzeichen für eine kurzfristig bevorstehende Eruption auf Teneriffa gibt...

    https://www.teneriffaforum.de/showth...ll=1#post52164

  25. Nach oben    #542
     Unterstützer/in Avatar von Borusse
    aus Essen Baldeneysee
    471 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    785
    Zitat Zitat von Fritzlore Beitrag anzeigen
    Auf Teneriffa herrscht gerade etwas Aufregung wegen gehäufter Erdbeben unweit des Teide. Die Wissenschaftler von PEVOLCA sind sich über die "anomalen" Aktivitäten des Teide einig, obwohl es derzeit keine Anzeichen für eine kurzfristig bevorstehende Eruption auf Teneriffa gibt...

    https://www.teneriffaforum.de/showth...ll=1#post52164
    Hier ein aktueller Bericht aus der Frankfurter Rundschau dazu:

    https://www.fr.de/panorama/ausbruch-...-93555158.html
    Einfach mal machen, könnte ja gut werden.

  26. Nach oben    #543
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Zitat Zitat von Crazy Horse Beitrag anzeigen
    Als Geograph (Landschaftsökologie) mit Nebenfach Geologie bin ich mal richtig begeistert über dieses Thema. Ich habe mal (irgendwo) gelesen, dass der eigentliche Kanaren-Hotspot (Vulkanismus) immer noch unter La Gomera weilt.
    Zitat Zitat von karlov Beitrag anzeigen
    Mir erscheint es etwas problematisch von einem Hotspot zu sprechen. Als Mechanismus für den Magmatransport an die Oberfläche werden verschiedenen Modelle diskutiert...
    Dazu ist vor Kurzem etwas veröffentlicht worden...

    https://doi.org/10.1016/j.earscirev.2024.105038

    Die Autoren Francisco Anguita, Carlos Fernandez, Alvaro Marquez, Ricardo Leon und Ramon Casillas zeigen darin seismische Tomographie-Studien, bei denen es keine Hinweise auf einen Hot Spot im Mantel unter den Kanarischen Inseln gibt.

  27. Fritzlore´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  28. Nach oben    #544
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187

  29. Nach oben    #545
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Das "Gegrummel" im Meer vor El Hierro geht auch heute wieder. Die Wissenschaftler sagen, es besteht aber kein Grund zur Sorge, weil die Beben sehr tief stattfinden.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  30. Nach oben    #546
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Das spanische Königspaar wird am Freitag La Palma einen Besuch abstatten, um sich den Fortgang der
    Arbeiten nach dem Vulkanausbruch anzusehen.
    Es leben ja immer noch viele Familien in Behelfsunterkünften und Wohnwagen.
    Ich bin gespannt, ob dazu was berichtet wird.

    https://www3.gobiernodecanarias.org/...del-tajogaite/


  31. Nach oben    #547
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Der Besuch des spanischen Königspaares auf La Palma verlief - wie erwartet - ruhig. Aber die Zeitungen berichten auch von kritischen Stimmen:
    "Botschaft von drei Verbänden der vom Vulkan betroffenen Bevölkerung an den König und die Königin: "Der Wiederaufbau läuft nicht gut: er ist chaotisch und ziellos"
    Tierra Bonita, Asociación Social Volcán Cumbre Vieja und Iniciativa Ciudadana de Apoyo a los Afectados haben ein Schreiben an Felipe VI. und Letizia gesandt, in dem sie bedauern, dass ihr Besuch auf La Palma am 6. Juni dieses Jahres keine Veranstaltung beinhaltet, bei der alle betroffenen Bevölkerungsgruppen ihre wahre Situation nach fast dreieinhalb Jahren der schlimmsten Vulkankatastrophe in Europa im letzten Jahrhundert erläutern könnten."

    https://www.lacasademitia.es/articul...755172309.html


+ Auf Thema antworten
Seite 17 von 17 ErsteErste ... 7121314151617

Ähnliche Themen

  1. Leben und Arbeiten auf La Gomera
    Von rumpel im Forum Auswandern, Leben & Arbeiten auf La Gomera
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.05.2025, 08:48
  2. suche Wohnung/Appartement/Haus zur Langzeitmiete
    Von Gomera-001 im Forum Private Immobilienanzeigen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.02.2023, 10:14
  3. Erstes Autokino auf den Kanaren
    Von Fritzlore im Forum Die Kanarischen Inseln
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.03.2022, 10:09
  4. Lebensgemeinschaft auf den Kanaren
    Von verona86 im Forum Die Kanarischen Inseln
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.03.2019, 08:46
  5. Fotografin sucht Job auf den Kanaren/Gomera
    Von rumpel im Forum Stellenanzeigen & Geschäftskontakte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 08:28

Lesezeichen für Vulkanismus und Erdbeben auf den Kanaren

Lesezeichen