Das hoffe ich auch. Immer so einen Trubel wie im August und im Dezember braucht kein Mensch.
Das hoffe ich auch. Immer so einen Trubel wie im August und im Dezember braucht kein Mensch.
60 % Erstbesucher laut Cabildo. Vielleicht war Massentourismus etwas unglücklich formuliert. Alternative: Wanderdisneyland. Und die neue Strandgestaltung zwischen LA playa und Puntilla? Tatsache ist das so eine einmalige Natur nur ein gewisses Aufkommen an Konsumwilligen verträgt. Dafür gibt es hinlängliche Beispiele.
Fakt ist, dass sich was verändert hier nach der "Corona-Pause".
Es kommen mehr und andere Touristen auf die Insel. Bleibt abzuwarten, wie sich das entwickelt.
Fakt ist, daß wir auf unseren Wanderungen in aller Regel niemanden treffen, in seltenen Fällen ein Paar, und in noch selteneren Fällen eine Wandergruppe. Dies zuletzt, als wir von Hermingua Richtung Wasserfall/ El Cedro aufstiegen. Das hat sich in meiner wohlwollenden Erinnerung in mehr als 20 Jahren nicht verändert. Berücksichtigen sollte man, daß wir ausschlafen, ordentlich und gemütlich Frühstücken, und demnach nach einer Autofahrt nie vor 12:00, eher später loslaufen. Das führt natürlich bisweilen dazu, daß wir das Auto erst bei später Dämmerung wieder erreichen....
Womöglich laufen wir antizyklisch?
Auch wenn es sichtbar voller war im VGR, man abends Mühe hatte, einen Platz in einer Gaststätte zu bekommen, in den Bergen war es - zum Glück - noch immer recht ruhig. Auf meinen Wandertouren sind mir/uns nur wenige, vielleicht je 10 Wanderer, Hundeausführer..., begegnet.
wenn man die massen an mietwagen sieht die mittlerweile das tal hoch und runterfahren. oder dass spontan essen gehen in vielen restaurants oft unmöglich ist. la playa und vueltas besteht fast nur noch aus ferienapartements. vijaje integrados hat 200 ferienwohnungen die zu 99% ausgebucht waren.... Und im Wald rund um Las Hayas Arure sind auch immer mehr leute unterwegs... Karawanen ziehen die Promenade am Meer entlang... Also weit ist das Valle da nicht mehr entfernt zumindest zeitweise
bine, Fritzlore, Lee, mrjasonaut, viktor
Könnte aber auch an vielen La Palma Ausweichlern liegen und dann gibt sich das wieder von selbst. Ich selber versuche die touristische Belastung durch meine Person gleichmässig und gerecht zwischen den makaronesischen Inseln zu verteilen...
![]()
weiss jemand mehr was da geht kurz vor der Playa Avalo, bei San Sebastian? Im November schien die Grossbaustelle ziemlich Fahrt aufgenommen zu haben. Mehrere Krane, LKW, Zementmischer gleichzeitig in Betrieb, ein ziemliches Gewusel an Handwerker aber auch eine Gruppe geschäftsmässig angezogene Männer und Frauen, welche dann oben in der Kurve auch noch die Playa Avalo gross gestikulierend in Augenschein genommen haben.
Die Strasse ab San Sebastian in diese Richtung wurde ja schon Highway ähnlich ausgebaut....vielleicht, wie hier schon geschrieben um Windkraftturbinen besser an Ort und Stelle bringen zu können oder eben auch wegen dieser neu entstehenden Anlage?
Ich empfinde das auch so wie Zugvogel: das geht eindeutig dahin.
Vielleicht beruhigt es sich ja tatsächlich wieder etwas, wenn die Leute wieder nach La Palma fahren, das stimmt schon.
Aber denkt doch nur mal an unsere Schwierigkeiten, ein passendes Restaurant an der Küste von VGR zu finden für die Forentreffen. Das hängt doch alles zusammen. Immer mehr Gäste heißt immer schlechtere Gastronomie in der ersten Reihe, immer höhere Preise usw. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber ich sehe da ganz klar einen Trend.
Gomera wird nie so wie Teneriffa Süd werden, aber von der Idylle vergangener Jahre/ Jahrzehnte müssen wir uns wohl verabschieden. Zumindest im unteren VGR.
La Gomera prognostiziert für diesen Monat August eine Touristenauslastung von 90 %. Ebenso schloss die Insel den Monat Juli mit positiven Daten zur touristischen Auslastung ab, wobei die Beherbergungsbetriebe eine durchschnittliche Auslastung von 80 % verzeichneten, insbesondere Wohnungen und Ferienhäuser.
Der Präsident des Cabildo, Casimiro Curbelo, bewertete diese Daten und Beschäftigungsprognosen positiv, "die die kontinuierliche Erholung des Sektors auf der Insel und der damit verbundenen Wirtschaftstätigkeit bekräftigen", obwohl er vor den Folgen warnte, die die Inflationskrise haben könnte in das Gesicht der Wintersaison.
Auf der anderen Seite wies Curbelo auf den starken Zustrom des regionalen und nationalen Tourismus in diesem letzten Monat hin, zusammen mit der Ankunft von Besuchern und Touristen aus mitteleuropäischem Gebiet, die alle durch die Zunahme der See- und Flugverbindungen von La Gomera mit dem Rest erleichtert wurden von Inseln. „Es gibt mehr als 137.000 Menschen, die mit dem Boot auf der Insel angekommen sind, und etwa 5.700, die dies mit dem Flugzeug getan haben“, sagte er.
Die Tourismusministerin der Insel, María Isabel Méndez, betonte ihrerseits die Werbearbeit, die in den letzten Monaten von der Inselinstitution für die Wintersaison geleistet wurde, „die bereits eine bemerkenswerte Anzahl von registrierten Reserven hat, die gute Belegungsdaten vorhersagen für die Insel, die bis in die ersten Monate des Jahres 2023 verlängert werden kann“.
Ein Beispiel dafür ist die Wahl der Insel durch die britische Zeitung „The Times“ zu einem der fünfzehn sonnenreichsten Reiseziele der Welt für Winterreisen. „Touristen, die uns in diesen Monaten besuchen, wählen die Insel, um den niedrigen Temperaturen in Europa zu entfliehen, da das Klima, das wir haben, es uns ermöglicht, das ganze Jahr über milde Temperaturen zu genießen“, sagte er.
Ebenso war Turismo de La Gomera in den letzten Monaten auf verschiedenen nationalen und internationalen Tourismusmessen vertreten, bei denen die natürlichen, kulturellen und gastronomischen Attraktionen der Insel die Hauptgründe für die Wahl der Insel als nächstes Urlaubsziel waren.
https://www-lagomera-es.translate.go...es&_x_tr_tl=de
Im Winter dürfte es dieses Jahr gegen 99% gehen, was ich so hörte! Aber mehr als diese Abschreckung dürfte nicht mehr reichen, um einem lauten Winter an der Playa zu entgehen!
Und der Rest der "Gäste" geht halt in die Tarajales!Aber bloß mit dem Kokeln aufpassen! Einer musste schon dran glauben!
(Gibt es da eigentlich inzwischen Erkenntnisse?)
Das sind doch bestimmt die Gesamtzahlen und nicht nur auf Touristen beschränkt?
Und jeder weiß, wieviel Gomeros täglich die Fähre nutzen!
Die Flugverbindung ist doch eigentlich Curbelos Privatjet nach TFN und für "seine Unternehmerkaste".
Touris dürfen denen das mit deutlich teureren Tickets auch noch bezahlen.
Na dann!
Jetzt wissen wir spätestens, wohin es gehen soll!![]()
Dann konzentriert Euch mal auf andere Dörfer als VGR. Da drubbelt sich das, und zwar nur da.
Lesezeichen