Es ist schon eine anstrengende Reise, die Reise nach La Gomera: 2 stunden vor dem Abflug am Flughafen, 4.5 Stunden fliegen, mit dem Bus zur Fähre, und da die nicht oft fahren, eine beträchtliche Zeit auf die Fähre warten, beinahe eine Stunde Ueberfahrt, beinahe eine Stunde mit dem Bus bis nach Playa de Santiago, das sind viele Stunden.
Und zurück war es noch schlimmer: am Hafen in San Sebastian war DAS Chaos: TUI (Belgien) hatte eine Mail verschickt, man müsse die Tickets am Schalter von Navarma abholen, wo man auch welche bekam, aber zur Fred Olsen Fähre geschickt wurde. Während wir am Schalter in der Schlange standen kamen Leute aufgeregt von der Fred Olsen Fähre zurück, und berichteten, sie würden nicht auf die Fähre gelassen.
Und dann das Chaos mit diesen halb kaputten und viel zu kleinen Gepäckwagen. Ich hatte unser Gepäck in 2 individuellen Abteilen untergebracht, wo man 1 Euro einwerfen muß, das eine ließ sich nicht ordentlich verschließen, weil das Schloss so gut wie kaputt war, und bei der Ankunft in Los Cristianos waren beide Türen offen.
Der Aufenthalt auf La Gomera war gut und anstatt den Bus zu nehmen an den Tagen wo wir keinen Wagen hatten, sind wir mit der Fähre von Playa de Santiago ins Valle Gran Rey gefahren.
Ich hatte mich bei der Reservierung gleich auf das Tecina "gestürzt" in dem ich schon 2 mal verweilte, hatte danach erst erfahren, dass es ein neues Hotrel bei San Sebastian gibt, das Bancal, und hatte mit dem Gedanken gespielt, umzubuchen (was möglich gewesen wäre, da ist TUI Belgien erstaunlich flexibel, und das ohne Aufpreis wenn das neue Hotel teurer ist, ansonsten muß man 25€ zahlen, aber meine Frau war (im Nachhinein kann ich nur sagen Gott sei Dank) nicht einverstanden, weil es (noch) nicht viele Pflanzen um das Hotel gibt, im Gegensatz zum Tecina das in einem riesigen wunderschönen tropischen Park in einzelnen Gebäuden verstreut ist.
Als ich von San Sebastian nach Norden gefahren bin, sah ich ein Schild in einem der vielen (teils unnützen weil nur 2 Straßen hinein münden, z.B. bei der Tankstelle zwischen Playa de Santiago und dem Flughafen) Kreisverkehren das zu dem Bancal wies und wollte ich es mir aus der Nähe anschauen. Die Straße dorthin ist schon mal ziemlich schwierig, und das Hotel sieht aus der Ferne wie ein Gefängnis aus.
Ich habe dann gedreht, ich hatte genug gesehen, und war froh, das Tecina gewählt zu haben.
Anscheinend ist das letztes Jahr ja ganz (?) renoviert worden, aber in unserem Zimmer habe ich schon mal gleich schwarzen Schimmel an der Wand in der Nähe des Bettes festgestellt Uns wurde dann anstandslos ein Zimmer einer höheren Kategorie zugewiesen und wir erhielten zusätzlich eine Eintrittskarte für die ganze Woche für den Spa-Bereich, den meine Frau aber leider nur am letzten Tag abends 1 Stunde vor Schluss nutzen konnte, da wir jeden Tag bis Abends mit dem Auto unterwegs waren.
Trotz der anstrengenden Reise kann ich mir durchaus vorstellen, nochmal dorthin zu fahren, dann aber auf keinen Fall mehr mit TUI Belgien.
Lesezeichen