+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Braunalgen-Vorkommen

  1. #1
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.864 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    20.358

    Braunalgen-Vorkommen

    Zur Zeit kommt es zu einer massiven Anlandung von Braunalgen an den Südküsten und im Valle Gran Rey.

    https://x.com/RTVCes/status/1798808741523124464

    Das Meer ist mindestens zwei Grad Celsius zu warm und die hohe Temperatur begünstigt das Algenwachstum. Das ist ungiftig, aber nicht schön und stinkt. Wir beobachten das auch in Hermigua schon einige Zeit, aber bisher war es noch nicht so stark.

    Dasselbe betraf vor einigen Wochen auch Strände auf Teneriffa...

    https://x.com/RTVCes/status/1792646832339734863
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. Fritzlore´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  3. Nach oben    #2
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.604 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.217
    Iiiihgitt. Gut, dass ich nicht in die Brühe steige.

    2° C zu warmes Meer ist das Normal von Heute - weltweit. Aber wie weit ist das noch steigerungsfähig? Ich möchte nicht darüber nachdenken.


  4. Crazy Horse´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  5. Nach oben    #3

    63 Jahre alt
    aus Norddeutschland
    476 Beiträge seit 11/2007
    Danke
    999
    Auf Lanzarote kam es schon im März zu größeren Anschwemmungen von Braunalgen. Das roch nicht gerade lecker. Das wird in Zukunft wohl leider immer häufiger vorkommen. Und diese Teppiche können auch eine Bedrohung für die Tierwelt darstellen. Von Stränden an denen Schildkröten ihre Eier ablegen wird z.B. berichtet, dass kleine Schildkröten aufgrund der Algenteppiche nicht mehr in Wasser kommen. Und weniger Schildkröten bedeuet auch noch mehr Quallen...

  6. Lee´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  7. Nach oben    #4
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.864 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    20.358
    Im Valle Gran Rey haben sie das Zeug heute früh schon weggekarrt.

    Hier mehr zu der Algenart: https://de.wikipedia.org/wiki/Golftange

  8. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  9. Nach oben    #5
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.604 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.217
    Gestern kamen immer wieder große Teppiche von Algen an.
    Anscheinend ist jemand abkommandiert worden, die sofort abzuharken.

  10. Crazy Horse´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  11. Nach oben    #6
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.604 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.217
    Geht so weiter.
    Stündlich treffen neue Teppiche ein.
    Aber seit Freitag war keiner mehr da, um abzuharken.

    DSC_0568.JPG DSC_0576.JPG

    Lustig. Bevor das "Braune" kam, war die äußerste rechte Ecke von der Playa so beliebt. Das weiße Etwas war so beliebt, da wusch man sich zuletzt die Füße ab. Wenn die wüssten, dass das die Zellulose vom Klopapier der nächtlichen Einleitungen ist.

    In den Braunalgen tummeln sich viele dieser Krabben:

    IMG-20240617-WA0000.jpg

    Ca. 1 - 3 cm klein, gelb und mit einem weißen Fleck obenauf.
    Kennt die jemand?

  12. Crazy Horse´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  13. Nach oben    #7
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.864 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    20.358
    Das Wasser sieht noch immer furchtbar aus. Einerseits werden immer wieder ganze Teppiche von Sargassoalgen angeschwemmt. Diese werden von Reinigungskräften fleißig vom Strand entfernt. Andererseits kommt es fast täglich zu dieser braunen Brühe im Meer, bestehend aus Cyanobakterien. In den vergangenen Jahren konnte man diese vor allem im August bis Oktober sehen – dann, wenn das Meer am wärmsten ist.

    https://www.gomeraforum.de/showthrea...ppiche-im-Meer

    Nun haben wir dieses Phänomen schon früher im Jahr.


  14. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


+ Auf Thema antworten

Lesezeichen für Braunalgen-Vorkommen

Lesezeichen