Zum Roman von Günter Finger...

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 21 von 21

Thema: Fehlende Rettungsschwimmer

  1. #1
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187

    Fehlende Rettungsschwimmer

    Da sitzen wir alle an der Promenade in La Playa und lachen und essen Kuchen (ich Salat) und gleichzeitig ertrinkt neben uns im Meer ein Mann. Ist das nicht schrecklich!?! Ein weiterer Mann hat noch versucht, ihn zu retten und wäre aufgrund der starken Strömung und der hohen Wellen fast noch selber ertrunken. Den haben sie aber wiederbeleben können, den anderen Mann aber nicht. Und wir haben es gar nicht mitbekommen. Plötzlich war alles voll Polizei und Rettungskräften am Strand, da war er aber schon tot. Puh, schlimm!

    https://x.com/bomberosvolvgr/status/1769766303105945736
    https://www3.gobiernodecanarias.org/...-en-la-gomera/

    Es ist ein Skandal, dass es in einem Touristenort wie dem Valle Gran Rey nur dann Rettungsschwimmer am Strand gibt, wenn im August die spanischen Urlauber da sind. Das finde nicht nur ich...

    https://x.com/ElpulpoPerez/status/1769786827953635778

  2. Nach oben    #2
    Avatar von Zugvogel
    aus Selva Negra
    545 Beiträge seit 01/2020
    Danke
    588
    Wenn die Wellen wirklich so hoch waren, wären wohl auch keine Rettungsschwimmer am Strand gewesen. Weil eigentlich sollte man da nicht schwimmen gehen...


  3. Nach oben    #3
     Unterstützer/in Avatar von kunibert
    83 Jahre alt
    aus Wien
    3.748 Beiträge seit 10/2018
    Danke
    3.892
    Die Wellen waren gar nicht so hoch. Aber offensichtlich gibt es weiter draußen bei den Felsen heimtückische Strömungen. Ist ja nicht der erste Unfall dort.

    Die Frage ist, ob ein Rettungsschwimmer dort helfen könnte oder ob er sich nicht selbst in Gefahr bringt.

  4. Nach oben    #4
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.719 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.455
    In der Tat ist das sehr gefährlich da am Strand, insbesondere bei starker Strömung aus Süd. Ich habe schon einige Todesfälle dort mitbekommen.

    Einmal ertrinkt dort ein Mann an Silvester. Und als die Leiche noch im Sack am Strand liegt und die Guardia Civil Befragungen macht, steigt eine Frau in die Fluten und wird prompt von der Strömung erfasst und gen Riff getrieben. Als sie um Hilfe schreit, springt schon ein "Retter" hinterher. Während sie sich leicht verletzt aufs Riff schleppen kann, ergeht es dem Nachfolgenden schlechter. Er wird mehrfach auf die Felsen geschmissen und wurde schließlich blutüberströmt herausgezogen.

    Aber auch das ist nicht ungefährlich: Fast immer ist da ein Mann, ich glaube ein Italiener, der sich am Strand einen penibel runden Wall um sein Handtuch zieht und sich dann den ganzen Tag Bücher lesend in der Sonne braten lässt. Letztes Jahr war's zu viel. Hitzeschlag, Kreislaufkollaps und Notfalleinlieferung ins Krankenhaus. Aber auch Einsätze wegen Kreislaufschock durch Portugiesische Galeeren gab es schon.

    Ein Mörderstrand. Ich gehe da nicht hin.

  5. Nach oben    #5
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.719 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.455
    Da kannst Du von Glück reden, an dem Tag nicht ins Wasser gegangen zu sein.

    Normalerweise ist es da an der Playa auch harmlos und Unterströmungen an den Felsen (sind zwei - nur einen sieht man bei Ebbe) gibt es auch keine. Nur bei starker SSO-Strömung, meist einhergehend mit Calima-Sturm oder unmittelbar danach, schwimmst Du da an der Ecke nicht gegen an. Ich war selber ein guter Schwimmer und Rettungsschwimmer (BRK) und würde da nicht reingehen.

  6. Crazy Horse´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  7. Nach oben    #6

    63 Jahre alt
    aus Norddeutschland
    481 Beiträge seit 11/2007
    Danke
    1.016
    Warum sich so ein ausgeprägter Tourieort wie das Valle Gran Rey der seit Jahren wie sonst was brummt nicht dauerhaft Rettungsschwimmer leistet erschließt sich mir nicht mehr. Und für einen Jet Ski, damit die Retter auch fast bei jedem Wellengang rauskönnen sollte angesichts der Steuereinnahmen durch den Tourismus doch auch noch Geld vorhanden sein. Zumindest während der Haupsaison von Weihnachten bis Ostern und August/September könnte man das doch realisieren.

  8. Lee´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  9. Nach oben    #7
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Finde ich auch, Lee. Aber das scheint nicht in den Händen des Ayuntamiento vom Valle Gran Rey zu liegen, sondern bei der kanarischen Regierung.

  10. Fritzlore´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  11. Nach oben    #8
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.719 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.455
    Gomerische Ayuntamientos taugen nichts oder sind permanent blank.

    Da müssen erst wieder EU-Gelder bei irgendeinem Ministerium locker gemacht werden. Die Sicherheit an den Stränden wurde sicherlich nicht beworben bei den zahllosen Touristik-Messen?

    In El Médano auf Tenerife gab es letzten November eine vorbildlich eingerichtete Rettungskette. Am Strand besetzter Aussichtsstand, Jetski am Wasser, Rettungsfahrzeug permanent an an der Plaza und etwas oberhalb eine Cruz-Roja-Rettungswache.

  12. Nach oben    #9
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Aber da auf Teneriffa ist das auch nicht überall und immer gegeben. Da liest man auch unglaubliche Geschichten, wie Rettungsschwimmer monatelang keinen Lohn erhalten.

    http://www.teneriffa-news.de/tenerif...t_1760324.html

  13. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  14. Nach oben    #10
    Avatar von namib
    65 Jahre alt
    aus Duisburg
    35 Beiträge seit 09/2021
    Danke
    50
    Heute wäre es fast wieder zu einem Badeunfall in La Playa gekommen. Ein Schwimmer wurde in der Nähe des großen Felsens im Meer immer weiter hinausgetrieben. Er schrie um Hilfe, zwei spanische Schwimmer, einer zum Glück mit einem herbeigebrachten kleinen Kindersurfbrett ausgestattet machten sich auf den Weg, später stießen zwei weitere Schwimmer dazu und brachten den in Not geratenen wieder an Land. Polizei und Rettungsfahrzeug tauchten dann auch irgendwann auf. Der gerettete wurde schließlich im Rettungsfahrzeug abtransportiert.
    Ich glaube ein paar Hinweisschilder (passen natürlich nicht zum Urlaubsfeeling) würden den ein oder anderen sicherlich davon abhalten ins Meer zu gehen oder auch hinauszuschwimmen. Viele ahnen die Gefahr wahrscheinlich nicht. Im Übrigen war es heute weder stark windig noch war die Wellen höher als üblich.
    Aber: wir befinden uns im Atlantik und nicht am Mittelmeer oder der Nordsee!

  15. namib´s Beitrag erhielt 5 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  16. Nach oben    #11
    Avatar von Johanna68
    57 Jahre alt
    894 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    1.142
    Hinweisschilder wären sicher gut, müssen aber auch gelesen werden.
    Am Ingles staune ich immer wieder, wie weit manche rausschwimmen, selbst Leute, die immer da sind und es eigentlich wissen müssten, wie gefährlich es sein kann.
    Aber auch sonst sind viele zu sorglos. Die Kraft des Wassers wird unterschätzt, selbst wenn man nur vorne im Wasser steht. Es hat schon gestandene Männer umgerissen. Da sollte kein Stein oder Felsen hinter einem sein. Ich komme mir ziemlich blöd vor, wenn ich was sage.

  17. Johanna68´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  18. Nach oben    #12

    66 Jahre alt
    aus dem Vogelsberg
    1.758 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    1.003
    Das Hinausschwimmen am Ingles ist nicht das Problem. Es gibt eine ca 20m breite Gasse ohne Felsen. Dort kann man problemlos bei mäßigem Wellengang rein und rauschwimmen. Mir als Brillenträger fällt das Zurückschwimmen schwerer, weil ich das vom Meer aus nicht so präzise sehe. Im Zweifel besser bis Playa schwimmen.
    Wie man in der Nähe des großen Felsens "hinausgetrieben" werden soll, ist mir schleierhaft. Ist mir in 25 Jahren auch bei hohem Wellengang nie passiert.

  19. hartmut´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  20. Nach oben    #13
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.719 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.455
    Dass es immer wieder und auch an der "harmlosen" Playa zu Badeunfällen kommt, sehe ich ja von meinem Bademeister-Sitz über'm Fotógrafo.
    Als Rettungsschwimmer (Bayerisches Rotes Kreuz, Silber) würde ich aber heute nicht mehr hinterher schwimmen. Zu großes Risiko mit meinen Wehwehchen.
    Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!

  21. Crazy Horse´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  22. Nach oben    #14
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Auf La Palma geht das mit den Rettungsschwimmern. Lest mal diese Meldung von vorgestern:

    https://www.facebook.com/reel/2518542131844611

    "Rettungsschwimmerdienst am Strand von Puerto Naos das ganze Jahr über angeboten – täglich von 12:00 bis 19:00 Uhr. Der Vertrag, der bereits vergeben wurde, hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit der Option auf Verlängerung und umfasst eine Investition von 160.000 Euro. Vorgesehen sind ein Rettungsschwimmer sowie ein Koordinator zur Sicherstellung des Dienstes an allen 365 Tagen im Jahr."

  23. Nach oben    #15

    aus Burgdorf CH
    145 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    87
    Kann es evtl auch daran liegen, dass es zuwenig ausgebildete Rettungsschwimmer gibt?
    ...dass sie im August da sind, weil sie dies als Ferienjob machen und so nicht rund ums Jahr verfügbar?

  24. Nach oben    #16
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Ich weiß es nicht.
    Ich habe nur den Verdacht, daß es finanzielle Gründe hat. Aber wie gesagt: das ist nur ein Verdacht.

  25. Nach oben    #17
    Avatar von el corredor
    53 Jahre alt
    aus Hessen
    1.616 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    1.295
    Kann schon sein das es zu wenige gibt.
    Bei uns in Dieburg suchen sie auch noch Rettungsschwimmer für die Badesaison.
    Hinzu kommt wahrscheinlich noch die Bezahlung als Grund.
    Veile dieser Stellen sind ehrenamtlich wie am Badesee z.B.

  26. Nach oben    #18
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.719 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.455
    Zitat Zitat von Fritzlore Beitrag anzeigen
    Auf La Palma geht das mit den Rettungsschwimmern. Lest mal diese Meldung von gestern:
    "Rettungsschwimmerdienst am Strand von Puerto Naos das ganze Jahr über angeboten – täglich von 12:00 bis 19:00 Uhr. Der Vertrag, der bereits vergeben wurde, hat eine Laufzeit von zwei Jahren mit der Option auf Verlängerung und umfasst eine Investition von 160.000 Euro. Vorgesehen sind ein Rettungsschwimmer sowie ein Koordinator zur Sicherstellung des Dienstes an allen 365 Tagen im Jahr."
    Ein Rettungsschwimmer und ein Koordinator? Kommt mir typisch Spanisch vor!
    Einer, der arbeitet und einer, der kontrolliert (Chefe).
    160.000 €/ 2 Jahre = 80.000 € pro anno. Bekommt Chefe bestimmt 50 Mille und der Mann mit der Pfeife 30 !?
    Aber reicht das? Bestimmt nur für einen kleinen Bereich an der Playa Maria! Und was soll nur ein Rettungsschwimmer bewirken?
    Für eine optimale Sicherheit gehören da mindestens zwei Rettungskräfte hin inkl. Rettungs-Jetski, Bergungsmatte und Erstversorgungs-Unit, wenn nicht sogar ein Rettungsfahrzeug in Bereitschaft, so wie es z.B. in El Médano praktiziert wird.
    Rettungs-Jetski.png
    Ich befürchte, dass die Millionen EUronen auf La Gomera aber woanders verbaut werden.
    Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!

  27. Crazy Horse´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  28. Nach oben    #19
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Keine Ahnung.
    Wir werden im Dezember/Januar dort sein, dann schauen wir uns das mal an. Und meinen herzkranken Günter werde ich dann nötigen, nur unmittelbar unter den Augen dieses Rettungsschwimmers ins Meer zu gehen.

  29. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  30. Nach oben    #20
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.719 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.455
    Zitat Zitat von Fritzlore Beitrag anzeigen
    ... Und meinen herzkranken Günter werde ich dann nötigen, nur unmittelbar unter den Augen dieses Rettungsschwimmers ins Meer zu gehen.
    Ansonsten: "Günter schwimmt nach Brasilien ... wenn alles gut geht".
    Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!

  31. Nach oben    #21
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Hihi.
    Von Puerto Naos aus hatten wir vor cirka 20 Jahren mal: "Günters Brille schwimmt nach Amerika.....wenn alles gut geht."

    War doof, weil wir ohne Ersatzbrille, aber mit Leihauto da waren. Und ich habe keinen Führerschein.


  32. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


+ Auf Thema antworten

Lesezeichen für Fehlende Rettungsschwimmer

Lesezeichen