Gerade habe ich gehört, dass das geniale Café La Namera an der Playa im Valle geschlossen ist. Und im Internet steht tatsächlich "dauerhaft geschlossen"!!! Stimmt das? Ich hoffe NICHT!!!
Gerade habe ich gehört, dass das geniale Café La Namera an der Playa im Valle geschlossen ist. Und im Internet steht tatsächlich "dauerhaft geschlossen"!!! Stimmt das? Ich hoffe NICHT!!!
Das wäre aber sehr schade.
Im Internet stand vorhin auch dass das Bocana geschlossen wäre und es hat gebrummt wie sau da ;-)
Das glaube ich nicht. Das ist der best laufende Laden im Valle Gran Rey.
Wo steht das genau. Bitte detailerte links.
Was soll Aron dann machen? Das kann nicht stimmen.
ich hörte es wird gerade renoviert ... also keine Panik ;-)
Das wäre wirklich ein Verlust. Und ich kann nur zustimmen: Bitte belegbare Nachweise bzw. Links.
Kann mir/ uns mal jemand sagen, was und wo das Namara ist?
Wir sind neu (erst knapp ein Vierteljahrhundert auf der Insel)
Oder liegts daran, dass wir nicht auf Kaffee und Kuchen stehen?![]()
Der Laden wurde verkauft hörte ich gerade, kenne die Käufer. Was kommt weiß man noch nicht genau
Im Namera gibt es oder gab es neben tollem Kuchen unvergleichlich gute Salate.
Und auffällig nette Bedingung.
Ich fände deren Schließung einen echten Verlust.
Das beste Café, die beste Dulceria, im Valle, direkt neben dem Yaya. Hammer Quarktorte und Miloja de fresa, frische Säfte, gutes Frühstück - und nachmittags kaum ein freies Plätzchen zu bekommen.
... und sogar geöffnet bei Sturm:
geöffnet bei Sturm.jpg
Also kaum 50 Meter neben "unserer Wohnung".
Aus o.g. Gründen nie darauf geachtet.
Gerade gesehen:
Das ist das, wo oben Playa Max dran steht - flankiert von den Seepferdchen?
Ich mag am liebsten den Käsekuchen. Bin mal gespannt: Wenn das wirklich verkauft ist; ob die Konditorin, dann die gleiche ist; wobei ich das bezweifle. Soweit ich weiß, war sie auch die Besitzerin.
ist das die mit dem Papagei ?
Neben Yaya.
Sie hat schon im Frühjahr einen Bekannten von uns gefragt, ob er nicht übernehmen will, weil sie aus Altersgründen aufhören will. Dann ist es nun also so weit Sehr schade. Ich habe da immer so gerne den Salat gegessen. Und natürlich Küchen. Für mich ist Ñamera zusammen mit der Cacatúa Bar die beste Adresse in VGR. Das sehr Ihr sicher anders, aber als Vegetarierin mit sehr kleinem Geldbeutel hat man da andere Prioritäten.
Foto Barbara Stubenhöfer
Und das schreibt Reinhard Schweizer dazu:
"Es wechselt der Besitzer, der Restaurantbetrieb wird weitergehen. Auch die bisherigen Mitarbeiter werden angeblich übernommen."
...buhuuuu, mein bisheriges Lieblings-Café, da gab's immer die mit Abstand besten Kuchen nachmittags nach der Wanderung.
Die Tarta Amapola ... ein absoluter Traum ... na ja, die anderen Kuchen und Torten auch.
Das ist echt schade.
Gemocht hab ich im La Ñamera die Kuchen. Nur war die Terrasse oft voll besetzt, und im Innenraum fand ich es unangenehm stickig. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich das Ñamera meist bei Calima angesteuert hatte, wenn es in den Bergen zum Wandern zu heiß war.
Ich oute mich als Kuchen-Hasser. Und das seit frühester Kindheit. Hab Oma und sämtliche Tanten auf die Palme gebracht, wenn ich das Obst mit dem Löffel vom Tortenboden gehoben habe, laut "siehste, ihr habt gelogen, da ist Pudding drin" schrieh und den Teller von mir gestossen habe, der Schreck jedes Kindergeburtstages. Aber ein Freund von Hochzeiten und Beerdingungen. Dort konnte man sich heimlich was zum Saufen stiebitzen.
Leider ist die Frau eine Kuchen Närrin. Und so muss ich mir manchmal im Cafe ein Mohnbrötchen oder ein Stück Sandkuchen geben lassen in Gesellschaft.
Dann bin ich ja Mal gespannt,ob nächstes Jahr Im Februar wieder auf ist,dann sind ich und meine Frau, Claudia auch wieder da ,freuen uns schon VG Achim
Da hilft Biertrinken. Ich bin der (noch) lebende Beweis.
Wir mochten das Café auch. Es war nett da zu sitzen mit einem schönen Kaffee. Die Kuchen sahen toll aus in der Theke. Ein oder zwei haben wir mal probiert. Waren auch toll.
Es ist nett da zu sitzen und 'Leute zu schauen '.
Aber man merkte einfach total, dass natürlich gefühlt alle das Café toll fanden.
Es war immer sehr voll dort auf der Terrasse. Viele Leute an den Tischen. Kaum ein Tisch zu bekommen. Es war sehr laut. Vorm Café genauso voll.
Das war zumindest unsere Erfahrung.
Aber es war eh immer ein kleiner Kulturschock, plötzlich unter so 'vielen ' Menschen zu sein wie im Vgrq.
Vielen herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten!
Jetzt bin ich doch schon viiiel schlauer. Wenngleich kein bisschen fröhlicher, denn die Kuchen (Milhojas !) und Torten (Nusstorte!) und die Florentinos werden mir sehr fehlen, ganz zu schweigen von den leckeren Pasteten und dem supertollen Salat - MIT köstlichem DRESSING! Und nicht nur Essig und Öl auf dem Tisch, womöglich in winzigen Plastik-Portiönchen.
Mir wird auch die originelle Innenraumgestaltung fehlen, und ebenso die so liebevoll dekorierte und immer saubere Toilette. SEUFZ!
Aber es ist ja nichts Neues, dass nichts bleibt, wie es ist, und darum bleibt mir nur, der ehemaligen Besitzerin ALLES GUTE FÜR DIE ZUKUNFT zu wünschen und ihr VIELEN DANK FÜR ALLES zu sagen, falls sie das hier liest.
Für den neuen Restaurantbetrieb wünsche ich mir wieder was Süßes und was für Zwischenmahlzeiten... Ob der Wunsch in Erfüllung geht? Immerhin bleibt das nette Personal! Das freut mich sehr und ich bin schon gespannt auf November, wenn ich alles in Augenschein nehmen und sicher ausführlich testen werde.
OT
Falls ihr Süssen mal nach Berlin kommt, die Lieblingsorte meiner (manchmal) Süssen:
Frau Behrens Torten, Wilmersdorfer kurz vor Adenauer Platz
Kuchenladen, Kantstrasse kurz vor Schlüter Wieland Ecke
Tillmanns Hohenzollerndamm ehemals Jebens
Kaffeerösterei Uhlandstr. Ecke Ku-Damm
Bioback Falkensee, B. Filiale Nassauische Ecke Günzel
Haut rin. Ich bleib beim Mohnbrötchen
PS., ich kann versichern, meine persönlich geführte Kneipenliste ist etwas umfangreicher. Allerdings ist es auch ein ständiges Kommen und gehen.
Auch OT:
Ick war nur eenmal in Berlin.
Café am Neuen See gegenüber der spanischen Botschaft. Toll gelegen.
Hat mir gefallen - Kuchen hatte ich aber nicht. Weizenbier schmeckte!
Mmmh, oh ja, ich hab noch einen Koffer in Berlin... Bin zwar nicht mehr oft dort, aber die Lieblingsorte Deiner Süßen kommen auf jeden Fall auf meine Liste. Danke. : )
Lesezeichen