+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: DSL-Kunden aufgepasst!

  1. #1
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    66 Jahre alt
    aus Agulo
    6.690 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    12.840

    DSL-Kunden aufgepasst!

    Wer zur Zeit von Technikern seines Festnetz-Betreibers wegen einem Glasfaseranschluss kontaktiert wird, sollte nicht sofort ablehnend reagieren. Denn bald werden die alten Kupferleitungen abgeklemmt.

    https://www.spanienforum.de/showthre...ll=1#post37222

    Zum Vergleich: in Deutschland haben nur 8 % der Haushalte einen Glasfaser-Anschluss.

  2. Nach oben    #2
    Avatar von Crazy Horse
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst La Gomera!
    3.740 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    2.420
    Ja, da ist uns Spanien, wie beim Handyempfang 4G und 5G weit voraus. Man sollte sich schämen müssen in einem Land, das sich Technologie-Vorreiter nennen möchte. Immerhin haben wir seit einem Monat auch unser FTTH (Fiber-To-The-Home) im Haus. Aber 1000 Mbits braucht kein Mensch. 500 tun's auch.

    Oben bin ich privat im Gomeraforum, während parallel eine Nachrichtensendung läuft und unten bin ich über zwei Portale mit den Geo-Datenservern meiner Kunden verbunden, während meine Frau das mit Ihren Kunden tut und gleichzeitig internationale Video-Konferenzen hat. Alles Ultra-HD, 4K, und da wackelt nixx. Ist schon eine tolle Entwicklung! Vor 20 Jahren kam so ein 50-kB-Bild mal nach 'ner halben Stunde an ... wenn's überhaupt geklappt hatte.

    Vergessen zu sagen: Diese neue Technology ist einer der größten Climate-Changer. Psst!

    https://www.sueddeutsche.de/digital/...rnet-1.4756251


  3. Nach oben    #3
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    66 Jahre alt
    aus Agulo
    6.690 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    12.840
    Zitat Zitat von Crazy Horse Beitrag anzeigen
    Vergessen zu sagen: Diese neue Technology ist einer der größten Climate-Changer. Psst!
    Das alte kupferbasierte Leitungsnetz hat einen viel höheren Stromverbrauch. Gerade deshalb möchte man hierzulande so schnell wie möglich auf ein reines Glasfasernetz umstellen, was den ökologischen Fußabdruck laut Telefónica um 94 % reduzieren kann.

    https://www.telefonica.com/es/sala-c...su-centenario/

  4. Nach oben    #4
    Avatar von Crazy Horse
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst La Gomera!
    3.740 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    2.420
    Du hast schon Recht, Fritzlore. Gerade schon mit René geplaudert.

    Meiner Meinung sind aber die Server mit den Datenbanken als erstes und dann erst alles dahinter einer der Haupt-Strom-Verbraucher weltweit (3% vom Gesamt-Stromberbrauch?). Aber vielleicht weiß es ja einer besser? Und wir reden ja nicht über die ALU-Industrie beim Stromverbrauch-Anteil oder der CO2-Belastung durch die Zement-Branche. Die allein läge ontop aller Klimasünder.

  5. Nach oben    #5
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    66 Jahre alt
    aus Agulo
    6.690 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    12.840
    Der eigentliche Fehler geschah schon vor Jahrzehnten bei der Privatisierung! Spanien hat den ehemals staatlichen Netzbetreiber halt dazu verpflichtet, jedem Haushalt einen Anschluss zu gewähren. Die Deutsche Telekom hingegen verdient zwar prächtig aber lässt sich jede Leitungsverlegung zusätzlich bezahlen. Beispiel Mehrparteienhaus in Bayern wollte Glasfaser, 21.000 Euro Kostenvorschlag! Auf einer legalen Finca im hintersten Bergdorf auf El Hierro... Anschluss kostenlos!

  6. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  7. Nach oben    #6
    Avatar von Crazy Horse
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst La Gomera!
    3.740 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    2.420
    Der Verlegung des Anschlusses von der Telekom war für uns auch kostenlos aber auf Initiative der Stadt Dülmen.
    Nur die Montage im Haus kostete hundertpaarundnochwas.

  8. Nach oben    #7

    64 Jahre alt
    aus dem Vogelsberg
    1.219 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    278
    Nun, das läßt mich etwas ratlos zurück. Früher wusste jedermann kostenlos= taugt nichts.

    Hier soll es wohl so sein, daß die Allgemeinheit zahlt. Ist das immer richtig?


+ Auf Thema antworten

Lesezeichen für DSL-Kunden aufgepasst!

Lesezeichen