Gefällt mir, wie fleißig ihr da immer unterwegs seid. Das hält jung.
Nutzt die Zeit, solange es geht. Das Alter kann über Nacht zuschlagen!
Gefällt mir, wie fleißig ihr da immer unterwegs seid. Das hält jung.
Nutzt die Zeit, solange es geht. Das Alter kann über Nacht zuschlagen!
Gestern haben wir bei bestem Wetter, nur Sonnenschein, eine schöne Runde um Acevinos rum gedreht.
Mitgewandert sind Anna, Guido, Buba und Don Uvo. Susanne begleitete uns, wie so oft, mit dem Auto.
Auf durchschnittlich über 900 m Höhe ging es über grüne Pfade, verwunschene Treppen, Feldwege und auch ein bisschen Asphalt.
Hier einige Impressionen:
Unser Ausgangspunkt: Centro salud und Ferienunterkunft
Ein Elf..
Schöne Strecke, volles Wasserbassin
Größte Ermita im Bezirk Hermigua
Riesen-Aloe
Immer wieder schöne Streckenabschnitte
Gomeraexperten unter sich..
Und die Streckenführung
Zum Schluss ein tiefes Loch mit einem herrlichen Baum, kein Steinbruch!
Die besten Fotos hat Guido beigesteuert.
Danach war denn netter Nachmittag in der schönsten kleinen Finca von Agulo
Don Uvo
Danke, du nicht ganz mehr so Wildfremder!
Da konntest du fast live an der Entstehung dieses umfangreichen Beitrags teilhaben. So was dauert bei mir oft ca 1Std..
Aber immer wieder interessant, was dabei rauskommt
Don Uvo
Es war schön, Euch alle nochmal hier zu haben. Nächstes Mal machen wir das dann auf dem großen Balkon der neuen Wohnung in Agulo.
Ganz viel unberührte Natur. Ich bin zur Zeit auch auf Schusters Rappen unterwegs, aber nicht in der unberührten Natur, sondern in der Metropole der Kanaren. Und da gibt's wahrhaftig so viel zu entdecken, dass ich fast glaube, daass die Zeit dazu gar nicht ausreichen wird. Und überall pulsierendes Leben und zur Mittagszeit sind mehr Leute am Strand als Gomera Einwohner hat. Und die Insel nehme ich mir dann nächste Woche vor.
Gruß aus Las Palmas.
Wie schön. Viel Spaß.
Lieber Galileo,
Bitte eröffne doch einen „Las Palmas-Thread“ und lass uns alle teilhaben, mit den schönsten Fotos natürlich!?
Bittet dich
Don Uvo
Gestern sind wir im Calimaklima nur eine kleine Abstiegswanderung gegangen.
Im Inselwesten vom Abzweig Taguluche-Alojera am Techelechemassiv vorbei südlich das DorfAlojera umgangen an die Kaimauer.
Mitgelaufen sind Martin, Guido und ich. Wunderschöner, teils etwas rutschiger Abstieg.
An eine alten Hühner- und Eselsfarm vorbei.
Das Dorf aus ganz anderer Persektive.
La Palma immer in der diesigen Ferne.
Tolle Brandung unten am Restaurant Prisma, wo wir eingekehrt sind.
Unsere Wanderstrecke.. und Panorama oberes Dorf, ganz unten im Bild etwas links die alte Hühnerfarm mit Esel
Morgen etwas bei Imada wandern..
Don Uvo
Geändert von Don Uvo (13.03.2023 um 17:17 Uhr)
Ah, das ist ja interessant, vielen Dank! Ich wollte diesen Weg Ende 2021 gehen, habe aber schon ziemlich am Anfang im Techeleje abgebrochen, weil mir das zu gefährlich war. Da bin ich wohl diesen kleinen Rechtsabzweig gegangen, der auf Eurer Karte auch abgebildet ist, anstatt geradeaus zu laufen...
da steuer ich noch mal ein kleines sonnenuntergangsbild (dezember letztes jahr) bei.
PXL_20221208_180216686.jpg
Gestern sind wir von Targa über den Pass runter in die Schlucht von Guarimiar gewandert, am Wasserkanal rechts abgebogen, und den ganzen Kanallauf bis Antoncoyo gewandert. Dann den schönen Weg bergauf wieder nach Targa, wo wir die Rundtour abschlossen und uns nach Imada in die Bar Acrilia begaben, um es uns gutt gehn zu lassen!
Mitgelaufen sind Andy aus Kölle, Rudolf, Martin, Guido und Don Uvo.
Diese alte Levada führt kein Wasser mehr, ist aber erstaunlich gut erhalten. Wir mussten allerdings unter vielen Überhängen durch, über oder auf Knien durch so einige Tunnel. Kraxelsicher und schwindelfrei sollte man für diese Tour schon sein.
Die Wanderkarte von Komoot folgt.
Die Fotos sprechen für sich:
Morgen wollen wir zu fünft die Senke von Erque unsicher machen!
So ungefähr soll’s ablaufen.
Macht heute Ruhetag
Don Uvo
...meine Güte, Ihr traut Euch Sachen... Aber spannend sieht's aus![]()
Ein Hinweis zum Wasserkanal:
Wir sind ihn schon mehrmals von Antoncojo aus gegangen.
Bis zur Kante zur Guarimiaschlucht ist es eine sehr schöne und vor allem nicht anstrengende Wanderung. Immer eben dahin bis zum atemberaubenden Schluchtblick.
Ab dort ist absolute Schwindelfreiheit notwendig! Manchmal muss man sich bei vorspringenden Felsen weit hinauslehnen. Also keine Mutproben!
Zum Schluss noch eine Bitte des Schäfers: wenn er die Tunnel mit Gestrüpp verlegt hat, damit seine Ziegen nicht durchgehen, dann gilt diese Sperre auch für euch. Lasst das bitte so und kehrt um. Der Weg ist kein offizieller Wanderweg. Freuen wir uns, dass der Schäfer bis jetzt nichts dagegen hat, dass wir dort gehen.
Heute sind wir also zu 5 in Erque und Erquito eingefallen.. Ein nahezu unbewohntes Tal.
Hier und da Wanderer, zwei Häuslebauer, mehr haben wir nicht getroffen.
Mitgewandert sind Alfons, Rudolf, Andy, Guido und Don Uvo.
Die wie so oft von Guido ausgearbeitete Strecke war unfassbar toll! Einzig der 500 m Aufstieg nach Igualero in der schattenlosen Mittagshitze war hart.
Die genaue Streckenführung folgt später!
Ein einsames grünes Tal im Rücken der Fortaleza.
Viele blühende Pflanzen, aber einige Wege auch gut zugegrünt.
Die Abkürzung von Rudolf war interessant, das Opuntienfeld aber stachelig..
Hübsche Häuschen, aber auch einige Ruinen mit altem Inventar.
Die schönen Fotos sind fast alle von Guido geschossen.
Liecht völlich fertich auf sein Bett
Don Uvo
Noch ein paar grüne und blühende Landschaftsbilder meist von mir hinterher..
Das 6. Foto mit Schattenspiel über Igualero..
Ein Wandererfoto mit uns Wanderern und Hund schließt meinen Bericht ab.
Der liebe Hund war geliehen, Frauchen hat das Foto geschossen.
Der geneigte Leser kann bei etwas genauerem Hinsehen wohl erspähen, dass man als Bergwanderer auf Gomera nicht unbedingt u30 und auch nicht immer mit Idealgewicht loslaufen muss..
Don Uvo
Tolle Bilder aus einem der schönsten und wildesten Täler der Kanaren.![]()
Hier noch die Tour von gestern.
Lesezeichen