Die Leute von der "Stahlratte" wollen La Gomera wieder verlassen. Deshalb suchen sie jetzt Nachfolger für Ihre schöne Finca in Los Acevinos.
Die Leute von der "Stahlratte" wollen La Gomera wieder verlassen. Deshalb suchen sie jetzt Nachfolger für Ihre schöne Finca in Los Acevinos.
Como?
Die hatten doch eben gerade das Land gerodet und und wollten ein autarkes Leben führen.
Jetzt wieder Landratte goes Stahlratte?
Hat die schon der Spirit verlassen oder hat der Ober-Guru wiedermal ein neues Projekt?
Mir wäre das zu hektisch mit denen.
Erst viel Schweiß beim Wurzelausgraben lassen und nun wieder auf den Rostkahn, den man nicht los wurde.![]()
Ja, ich wundere mich auch sehr.
Keine Ahnung, was da los ist.
Wir waren auch verwundert als wir gestern zufällig davon gelesen haben.
Was kostet die Finca denn? Gemüse und Obst könnte man da gut anbauen.
Zu Spirebo: evtl. hat sich Schamane Jürgen verrechnet und Gomera liegt doch nicht auf diesem Kraft-Meridian wie vermutet. Statt dessen führt die übersinnliche Feldlinie mitten durch den Braunkohletagebau Kastorbrauxel.
Oder... Die Leute von Spirebo sind zufällig auf Curbelo getroffen und dachten sich: was ist das denn für ein abgedrehter Esoterikspinner. Wir hauen lieber hier ab.
Das Grundstück in Gomera steht tatsächlich zum Verkauf bei Ebay Kleinanzeigen. Aber es wird kein Preis angegeben.
Dabei gab es doch noch Crowfunding um all ihre Projekte zu finanzieren bzw dabei zu unterstützen.
Es gab so viele Pläne und jetzt ziehen sie weiter..
Ja, wäre schon interessant, zu wissen, was dahinter steckt.
Angeblich standen 340.000 Eur in der Anzeige zum Verkauf. Wurde aber wieder entfernt.
... Tja, in der heutigen Welt hilft auch der Beste Schamane nix wenn's Geld ausgeht.
Muß mich korrigieren. Das Anwesen stand für 390.000 zum Verkauf.
Ich bin ja auch GroßgrundbesitzerOb ich hier im Vogelsberg auch solche Preise erzielen kann?
Juhu, ich bin reich![]()
Mich würde interessieren, warum die Spirebos denn wirklich wieder gehen. „Der Schamane hat gesagt…..“, klingt mir zu billig – denn dumm ist der sicher nicht, der „Schamane“.
Fehlte es an Wasser? Für die ganze Gemeinschaft mit Sicherheit. Der „Parque“ ist zwar schön grün – aber das meiste Wasser kommt aus den Wolken und nicht aus dem Boden, oder?
Fehlte es an Körper-Energie? Das ist eine Landschaft, in der „die Waagerechte“ weitgehend fehlt. Sich immer am Hang bewegen, fällt zumindest dem Flachländer schwer (als „Fast-Friese“ im Bergland weiß ich das…..).
Fehlte es an anderer Energie? Tag und Nacht der Generatorenlärm im Hintergrund ist für die Spiritualität nicht gerade fördernd (denke ich mir….).
Fehlte es an Akzeptanz? Die Nationalparkverwaltung hat ja durchaus ihre eigenen Vorstellungen, was im Parque geht – und was nicht.
Und zu guter Letzt; wer soll oder will denn dort jetzt hin? Vom Preis mal abgesehen (was genau bekommt man denn dafür?). Ich denke ja immer; wenn das wirklich ein guter Ort für eine Gemeinschaft wäre, dann gäbe es dort schon eine……
Entlang dieser Straße (hier sagt man Feldweg) gibt es einige "Anwesen", teils Wochenendbehausung, teils etwas schöner. Eine oberirdische Wasserleitung (3/4 zoll) ist vorhanden, d.h. für alle. Pool füllen geht also nicht. Für eine bescheidene Landwirtschaft ist kein Wasser da. Die Landschaft ist schön, wir laufen gerne da lang...
Wer Zeit und Lust hat kann nun nachlesen, warum die Spirebo-Leute weiterziehen.
Wassermangel in Los Acevinos ist jedenfalls nicht der Grund
https://steadyhq.com/de/meerchaos/po...3-d7000eb69a5c
Ich werde aus dem Gefasel überhaupt nicht schlau.
"Eine Entscheidung aus dem Inneren heraus.
Von Anfang an hatten wir das Gefühl, nicht für immer auf dieser Insel zu bleiben.
Es ist schön hier, keine Frage.
Aber das Gefühl von Heimat stellte sich nicht ein.
Da gab es keine Wärme und Ruhe im Herzen, ein ruhiges Bauchgfühl, dass einem die Sicherheit gibt zu wissen, man ist angekommen und kann sich einfach mal fallen lassen."
Wenn man sich den ganzen Artikel durchliest, wird einem klar, dass das ja nicht das erste Mal so war.
Immer Sehnsucht nach was Grünem, viel Arbeit und dann wieder Aufbruch ...
Hat der Schamane vielleicht kein spirituelles Händchen?
Drei Monate La Gomera und keine Wärme im Herzen für "unsere" Insel trotz Calima?
Nun gut - also zurück auf die unverkaufte und unreparierte "Rostratte" und die unverkaufte Finca mit tausenden investierter Arbeitsstunden zurücklassend.
Ich hab's ja schon mal gesagt - wäre mir zu viel Stress mit denen.
Ich habe auf La Gomera meinen sprituellenMittelpunkt gefunden und sowohl die Ruhe als auch die Wärme im Herzen erfahren.
![]()
Crazy Horse: das ging mir genauso. Ich wurde da auch nicht schlau draus. Deshalb habe ich Euch das Lesen ja auch überlassen und den Text nicht einfach kurz zusammengefasst.
Hier nochmal deren Beweggrund für La Gomera, vorgetragen von deren "schamanischen Berater" und seinen schwurbeligen Aussagen wie:
"Wir haben bis zum 16. Februar die Meridian-Expedition erfolgreich durchgeführt und uns ist es gelungen mit vielen anderen Menschen auf der ganzen Welt verteilt Licht-Zentren, heilige Orte und Kraftplätze wieder zu aktivieren.
Um darüber ihre persönliche Liebe bewusst zu leben, positiven Geist entehen zu lassen, damit dieser positive Geist über die heiligen Orte, Kraftplätze und Licht-Zentren sich mit dem sogenannten Erdhimmel vereinigt und dort eine Rückkopplung stattfindet und die Energie wieder bis zu dem betreffenden Menschen zurückfließt."
https://www.youtube.com/watch?v=_5JtDOVwQXg
Ich hoffe, er hat einen guten Kompass für die Reise ins Licht-Zentrum.
Komisch - ich muß bei dem Namen Spirebo immer an Speedy bi speedy bo... die schnellste Maus von Mexiko, denken.
Na ja - rastlose Reisende auf der Suche nach dem Glück. Hoffentlich werden sie irgendwo mal fündig und müssen nicht immer weiterziehen. Was ein Stress.
Ich hoffe auch,
dass es für die Stahlratte selbst noch wieder einen "heiligen Ort" und "Kraftplatz" im "Licht-Zentrum" gibt.
Deren letzter Kapitän, Ludwig war wenigstens voller "Spiritualität":
https://www.youtube.com/watch?v=lMyzuIUEkRY
Und die Stahlratte war Legende zwischen Panama, Kolumbien und Kuba unter Motorradfahrern.
https://www.youtube.com/watch?v=RvIVjlC0VvQ
https://www.youtube.com/watch?v=g3G3yZSqrW0
https://www.youtube.com/watch?v=cmzbACSPlXM
https://www.youtube.com/watch?v=S7rPFhN2rW4
https://www.youtube.com/watch?v=xV3KCdezTWM
https://www.youtube.com/watch?v=NP-XL9k_3Fk
Hatte ich das nicht schon mal ...![]()
Ich zitiere mal:
"Eine Entscheidung aus dem Inneren heraus. Von Anfang an hatten wir das Gefühl, nicht für immer auf dieser Insel zu bleiben. Es ist schön hier, keine Frage! Aber das Gefühl von Heimat stellte sich nicht ein. Da gab es keine Wärme und Ruhe im Herzen, ein ruhiges Bauchgfühl, dass einem die Sicherheit gibt zu wissen, man ist angekommen und kann sich einfach mal fallen lassen."
https://steadyhq.com/de/meerchaos/po...3-d7000eb69a5c
Ich hoffe, euch beiden geht es anders.
Ich teile den spontanen Gedanken dazu aus meinem tiefsten Inneren: Ach du Scheiße!
Speedy Gonzales hieß die. "Arriiibaa!"
Ja... das ist nun mal nicht jedermans Sache. Seit 16 Jahren sind sie unterwegs wenn ich das richtig verstanden habe.Das ist wirklich ein Nomadenleben.Für mich wäre das nichts. Aber man sollte sie und ihre spirituellen Intensionen ernst nehmen.Wie man auch darüber denkt,es gehört auch ein bisschen Mut dazu so in die Ungewissheit zu gehen. Als mein Bruder sich vor 25 Jahren entschlossen hat in der schwedischen Wildnis zu leben, habe ich das zunächst nicht verstanden, heute schon.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Natürlich.
Aber die Gerüchteküche brodelte hier natürlich ziemlich, als sie so überraschend den Rückzug verkündeten. Und dann kam diese Erklärung, die ich und anscheinend etliche andere auch nicht verstanden haben.
Egal, wie dem auch sei. sie gehen wieder weg und die Finca steht zum Verkauf. Und zwar mit ausreichend Wasser für die Bewirtschaftung.
Jetzt bin ich verblüfft! Wo kommt das "ausreichende Wasser" her? Bitte lauf mal selbst da entlang und prüfe! Fahren mit dem Panda geht auch, es steht kein Verbotsschild im Weg. ( Der Panda kann das!)
Du, die sagen das.
Wir sind selber nie da gewesen.
Bekannte von uns haben auch eine große Finca in Los Acevinos etwas oberbalb von denen, und die haben nie zu wenig Wasser.
Was ist oberhalb? Was für Wasser? Wasser aus 6 Zoll Rohren, ( Galeriewasser), die die EU bezahlt hat?
Oberhalb, also südlich, falls Du ansteigendes Gelände meinst, liegt keine Finca. Ich mutmaße Du meinst weiter westlich, wo Deine Bekannten wohnen könnten? Also am angegeben Platz, (https://www.google.es/maps/place/28%...!4d-17.2166531) gibt es nur die "Calle Hoya de Mena" eine Staubstraße. Das ist eine Kammstraße. Alle Anwesen liegen westlich auf abfallendem Terrain, aber im Talgrund fließt nichts, jedenfalls in den letzten 500 Jahren. Entlang der Calle Hoya de Mena liegt oberirdisch schlampig verlegt eine 3/4 Zoll Stahlleitung, die später nur noch 1/2 Zoll hat. Bei der Leitungslänge macht selbst Duschen keinen Spaß, d.h. jeder der 3 oder 4 Fincas hat einen kleinen Zwischenspeicher.
Auch ein Schamane kann damit keine Terassen bewässern...
Aber es ist schön da- Ihr könntet den Panda am Anfang, also südlich parken, und da entlang flanieren. Kein nennenswertes Gefälle.
Hier zwei Videos, wie die anfingen und sich regelrecht den Rücken kaputt machten für die paar Urwald-Parzellen und Präsentation des Erfolgs:
https://www.youtube.com/watch?v=K0teoKlFXaw
https://www.youtube.com/watch?v=rqTh1G8JkYk
Man muss schon Brainstorming machen, um die neuerliche Kehrtwende irgendwie zu begreifen - aber verstehen tut man's trotzdem nicht.
Pachtfinca - kein Eigenkapital - Stahlratte findet keinen Käufer - Crowd-Funding (private Kredite) - Verkauf der Pacht?-Finca - Zurück auf die Stahlratte und dann weg - Crowdfunding-Kredite geplatzt?
Zum Glück sind die ja schamanisch bestens beraten.
Noch so ein Beispiel des Ober-Gurus? Er hat ja zum Glück auf jedes "Problem" so seine Antwort.
" ... Windparks, wo wohl hunderte oder tausende Windräder stehen, die wie Akupunkturnadeln in Mutter Erde stehen und sie martern und regelrecht foltern mit die Energien, die man in sie hineinfließt." (Grammatik vom Autor)
https://www.youtube.com/watch?v=QDmX1PrT6bk
Was hat mein Garten mit den Spirebos zu tun? Ihr werdet es nicht glauben aber ich hatte einen der Spirebos (Sohn des Obergurus) gestern und heute in meinem Garten.
Wir müssen einen Teil des Grundstücks (Pachtgrundstück) abgeben und dazu waren umfangreiche Rodungsmaßnahmen notwendig. Als die Fachperson mein Gomera-Hoodie sah, sprach er mich an und wir kamen ins Gespräch. Er hatte die ganzen Tours jahrelang mitgemacht und auch noch in Los Aceviños das Grundstück gerodet. Jetzt mit zwei kleinen Kindern ist er ausgerechnet nach Dülmen gezogen und arbeitet hier in einer Baumschule/ Lanfschaftgärtnerei.
Die Spirebos sind ja damals nach La Gomera mit der Stahlratte wieder auf Tour gegangen und waren in Chile und Argentinien, konnten aber kein geeignetes Grundstück finden und sind danach nach Bulgarien weitergezogen. Die Stahlratte ist aber noch in Argentinien festgesetzt, da wohl finanzielle Forderungen ausstehen.
Wie klein die Welt doch ist.
Hier ist er auf dem Video links zu sehen. Rechts sein Bruder:
https://www.youtube.com/watch?v=ElX5LPU8Kw0
Jetzt also Bulgarien:
https://www.youtube.com/watch?v=neaoGepcjrU
Ach, das ist ja witzig!
Was für ein Zufall.
Wir haben letztens noch überlegt, wo wohl die Finca von denen war.
Sind zufällig an diesem Meditationsplatz vorbei gekommen.
Inzwischen weiß ich mehr:
Er war schon in der ersten Phase der Spirebos in Bulgarien dabei (vor 14 Jahren?) und wohnte mit denen in Togo, wo er auch seine Frau kennenlernte.
Nach Los Aceviños wollte er nicht mehr die Meridiane queren, weil inzwischen schon ein zweites Kind (Baby) a bordo gewesen wäre.
Er hat mit Gleichgesinnten kaum zwei Kilometer von mir einen Selbstversorgerhof aufgebaut und arbeitet in der Nachbarschaft drei Tage die Woche bei "unserem" (ewigen) Gartenbauunternehmen.
OT:
Heute war Großeinsatz mit Hubsteiger, Kleinbagger, Traktor, Transportfahrzeugen und bis zu drei Leuten.
Das wird teuer.
Der Bambus-Sichtschutz ist jetzt weg, der Palmenwald bleibt aber bestehen.
Altes Foto zur Erinnerung:
Blick vom Dach.jpg
Die Palmen sind jetzt viel höher (>5 Meter) und mehr geworden, Bananen mache ich schon länger nicht mehr.
Aber der Alianthus altissma (hinten mittig) ist weg und da ist jetzt auch schon die Grenze.![]()
Ach, na sowas!
Dann wünschen wir viel Glück in der neuen Umgebung.
Lesezeichen