Zum Roman von Günter Finger...

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Viel Geld für neue Projekte

  1. #1
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    69 Jahre alt
    aus Agulo
    9.170 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.447

    Viel Geld für neue Projekte

    Ganz unten in diesem Artikel steht z. B., dass sie bei Juego de Bolas eine weitere Zona Recreativa bauen wollen.

    https://www3-gobiernodecanarias-org....es&_x_tr_tl=de

  2. Nach oben    #2

    69 Jahre alt
    aus Langenselbold
    188 Beiträge seit 11/2021
    Danke
    205
    So viele Projekte wie zur Zeit gab es vorher in Jahren nicht. Wo kommt eigentlich das Geld dafür her? Darüber habe ich nirgendwo was gelesen. Aber belehrt mich eines besseren.


  3. Nach oben    #3

    66 Jahre alt
    aus dem Vogelsberg
    1.771 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    1.021
    Ich denke die Antwort ist sehr einfach: Das haben wir beide bezahlt.

  4. hartmut´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  5. Nach oben    #4
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    69 Jahre alt
    aus Agulo
    9.170 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.447
    Ja, wo kommt das ganze Geld für die vielen Bauprojekte her, die im Moment überall auf der Insel zu sehen bzw geplant sind?
    Da hat die EU für Spanien mal wieder reichlich was springen lassen. Die Kanaren haben besonders viel an Mitteln bekommen, um die wirtschaftlichen Nachteile wegen fehlender Tourismuszahlen während der Corona-Krise auszugleichen.
    Also, wie Hartmut schon richtig bemerkte, haben "Du und ich" das bezahlt.
    Schade nur, dass "wir" nicht festlegen können, wofür das Geld eingesetzt wird. "Wir" würden davon Meerwasser-Entsalzungsanlagen, Kanalisation und Kläranlagen bauen. "Wir" würden das olle Dieselkraftwerk in San Sebastián stilllegen und die Wind- und Solarenergie fördern und ausbauen. Aber leider fragt "uns" ja keiner. Und die Leute, die hier das Geld verteilen haben eben andere Prioritäten.

    Wobei manche dieser Projekte ja auch durchaus sinnvoll sind. Wie z. B. der Bau der Altersheime in San Sebastián (fast fertig) und in Agulo (das ist noch Zukunftsmusik). Der Altersdurchschnitt der Bevölkerung auf Gomera ist sehr hoch, weil die Jungen ja wegen fehlender Arbeitsstellen hier alle abwandern aufs Festland oder auf die großen Inseln.

  6. Fritzlore´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  7. Nach oben    #5
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    69 Jahre alt
    aus Agulo
    9.170 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.447
    Das hier fällt für mich auch in die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht". Aber meine Meinung ist hier mal wieder nicht gefragt.


    https://www-lagomera-es.translate.go...es&_x_tr_tl=de

  8. Nach oben    #6

    69 Jahre alt
    aus Langenselbold
    188 Beiträge seit 11/2021
    Danke
    205
    Natürlich gibt es auch sinnvolle Projekte. Das meiste was man so hört ,erschließt sich einem aber nicht in dieser Weise. Die EU als unerschöpflicher Brunnen. Mehr als bedauerlich

  9. Nach oben    #7
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.790 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.594
    Zitat Zitat von viktor Beitrag anzeigen
    Natürlich gibt es auch sinnvolle Projekte. Das meiste was man so hört ,erschließt sich einem aber nicht in dieser Weise. Die EU als unerschöpflicher Brunnen. Mehr als bedauerlich
    Na ja - es bleibt ja schon was hängen. Insofern auch nachhaltig:

    Die Betonbauer sind glücklich und der Präsident des Cabildo wird immer wieder gewählt - egal von welcher Partei ... absonsten bastelt er sich erneut seine nächste Partei samt Koalition zusammen.

    Ob jetzt aber diese Fülle an "Rekreativzentren", z.B. die beiden ungenutzten Kinderspielplätze am Barranco unterhalb der Estacion de Guaguas oder die "Hundewiese" wirklich nötig waren?
    Die Fülle an Miradores ... Cesár Manrique, Ermita del Santo, Abrante, Caleta-Bucht: Kein Konzept war dauerhaft erfolgreich - alle gescheitert.
    Auch die propagierten Stromanschlüsse für die Schiffe in SanSeb werden von den Fähren nicht genutzt und diese blubbern die ganze Nacht vor sich hin.

    Ich erwarte da endlich mal wortwörtlich Licht im Tunnel dieser Inkompetenz.

  10. Nach oben    #8
    Avatar von Wanderbär
    82 Jahre alt
    aus Im Süden des Nordens
    703 Beiträge seit 01/2020
    Danke
    547
    Beim Lesen dieser Beiträge muss ich immer wieder an einen Beitrag von woga denken. Dessen Kernaussagen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

    • Gomera ist im Grunde eine wirtschaftlich arme Insel.
    • Die gomerischen Politiker sind sehr kreativ beim Erschließen von Fördermitteln (EU und Spanien) für mehr oder oft aber auch weniger sinnvolle Projekte.
    • Nach dem Auslaufen der meist als Anschubfinanzierung bewilligten Förderungen haben die Insel und ihre Gemeinden aber kein Geld mehr für Nutzung oder Betrieb der geförderten Anlagen.


    Seit ich den Artikel von woga gelesen hatte, wunderte ich mich nicht mehr, wenn mir auf Gomera Investitionsruinen, z.B. Schwimmbad an der Playa de Vallehermoso, die Bauten an Playa de Avalo, Spa-Bad in Hermigua, Jugendherberge in Vegaipala usw. usw. begegneten.

    Andererseits sind derartige Investitionsruinen nicht auf Gomera oder die Kanaren beschränkt. Wahrscheinlich kann jeder Forennutzer genügend Beispiele aus seinem eigenen heimatlichen Umfeld benennen.

  11. Wanderbär´s Beitrag erhielt 5 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  12. Nach oben    #9
    Avatar von Wildfremder
    aus dem Münsterland
    579 Beiträge seit 03/2020
    Danke
    602
    Ich gratuliere mal zum Tag des Bären

  13. Nach oben    #10

    530 Beiträge seit 08/2021
    Danke
    342
    Zitat Zitat von Fritzlore Beitrag anzeigen
    Das hier fällt für mich auch in die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht". Aber meine Meinung ist hier mal wieder nicht gefragt.
    Vielleicht endlich mal eine Autobahn von San Sebastián nach Valle Gran Rey. Irgendwie müssen die neuen Hotels doch auch gefüllt werden (gruselig).

  14. Nach oben    #11

    530 Beiträge seit 08/2021
    Danke
    342
    Zitat Zitat von Crazy Horse Beitrag anzeigen
    Auch die propagierten Stromanschlüsse für die Schiffe in SanSeb werden von den Fähren nicht genutzt und diese blubbern die ganze Nacht vor sich hin.
    Ich weiß nicht, wie das bei den recht kleinen Fähren ist. Bei Containerschiffen jedenfalls laufen die Maschinen durch, u. a. weil die mit Schweröl betrieben werden. Das muss aufgeheizt werden, damit es überhaupt fließt. Die Maschinen "anzuwerfen", bis sie fahrbereit sind, dauert mal locker Stunden und macht richtig Arbeit. Das macht leider die Nutzung von Landstrom unattraktiv.

  15. Nach oben    #12
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.790 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.594
    Zitat Zitat von Wanderbär Beitrag anzeigen
    ... Seit ich den Artikel von woga gelesen hatte, wunderte ich mich nicht mehr, wenn mir auf Gomera Investitionsruinen, z.B. ... die Bauten an Playa de Avalo ... begegneten. ...
    Wanderbär.

    Du wirst Dich wundern, was an der Playa de Avalo abgeht.

    Eine Baustelle (Der Beton-Koloss), als ob morgen der letzte Tag wäre.
    Da flitzen die Leute, da baggern die Bagger und der Beton wird von den neuen Kränen nur so herumgereicht.
    Ende Dezember 2021 machte es den Eindruck, als ob der Rohbau jetzt fertig sein könnte.
    Auch hinunter zur Playa wurde richtig was verlegt ...

    Scheußlich bleibt's, wie vorher ... keine Ahnung, was jetzt anders werden soll?

  16. Nach oben    #13
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    69 Jahre alt
    aus Agulo
    9.170 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.447
    Die Kanarische Regierung stellt 5,9 Millionen Euro für den Ausbau der Wasseraufbereitung auf La Gomera bereit. Damit wird die Erweiterung der Kläranlage des Valle Gran Rey und der Bau einer weiteren in Alajeró ermöglicht...

    https://x.com/territoriocan_/status/1869853480871178448


  17. Fritzlore´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


+ Auf Thema antworten

Ähnliche Themen

  1. Elektromobilität auf La Gomera
    Von Fritzlore im Forum Nachrichten & Allgemeines zu La Gomera
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 04.07.2025, 12:29

Lesezeichen für Viel Geld für neue Projekte

Lesezeichen