Achso. Ja stimmt. Hatte ich verdraengt. Nur zeitlich betrachtet kurz und schmerzlos, aber Stückchen steil.
Achso. Ja stimmt. Hatte ich verdraengt. Nur zeitlich betrachtet kurz und schmerzlos, aber Stückchen steil.
Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel. Wilhem Busch 1884
Diese Tour habe ich vor 7 Jahren aufgezeichnet.
Der Aufstieg ist wie erwähnt recht steil. Als „einfache Tour“ könnte man natürlich auch umgekehrt mit dem Fahrweg beginnen und den gleichen Weg zurück. Schätzungsweise zwei Stunden mit gemütlichen Steigungen.
Screenshot_20250330_130648_Komoot.jpg
https://www.komoot.de/tour/1035870126?ref=aso
Und der Ritter Kunibert, setzte sich verkehrt aufs Pferd
Wollte er nach hinten sehn, braucht er sich nicht umzudrehn
Laut Wetterbericht der vermutlich schönste Tag der Woche am Pajarito. Also unbedingt hinauf.
Ankunft am Parkplatz bei blauem Himmel. Aufstieg zum Bankerl: erste Nebelschwaden über dem Garajonay. Knapp nachher Nieselregen, der immer stärker wurde. Anorak hatten wir natürlich mit.
Am Schluss beim Auto dann wieder Sonne. April eben.
Screenshot_20250405_150759_Komoot.jpg
https://www.komoot.de/tour/2139192386?ref=aso
Und der Ritter Kunibert, setzte sich verkehrt aufs Pferd
Wollte er nach hinten sehn, braucht er sich nicht umzudrehn
'Anorak', was für ein schönes Wort. Lange nicht gehört. Sind die Österreicher eigentlich Inuit? Ins Bergland ausgewanderte Flachländler? Man wees es nit. Grönland den Grönlaendlern!
Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel. Wilhem Busch 1884
Anorak ist auch in unserem Ruhrgebiets-"Dialekt" ein gebräuchliches Wort. Zumindest in unserer Altersgruppe. Unsere Enkelkinder würden vermutlich irgendwas englisches dazu sagen. Keine Ahnung.
Ich habe übrigens nachgefragt:
Das Wort "Anorak" benutzen unsere Enkel tatsächlich nicht mehr, aber auch keinen englischen Ersatz, wie ich gemutmaßt hatte. Sie sagen schlicht "Jacke".
Es gibt ja noch andere grönländische Worte wie Parka und Kajak.![]()
Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!
Nach dem überraschenden Regen vorgestern wollten wir heute noch einmal das schöne Wetter nutzen und die Wanderung noch einmal machen. Beim Blick auf den Roque Agando sind wir dann noch weiter nach unten bis zum Abhang zur Guarimiarschlucht und zum Imada-Blick.
Etwas weiter als die kleine Runde und etwas mehr Höhenmeter. Ich stufe es aber immer noch als einfache Genusswanderung ein.
Screenshot_20250407_163035_Komoot.jpg
https://www.komoot.de/tour/2144880848?ref=aso
Und der Ritter Kunibert, setzte sich verkehrt aufs Pferd
Wollte er nach hinten sehn, braucht er sich nicht umzudrehn
Diese Wanderung machen wir mit allerlei Varianten auch immer wieder gerne.
In jedem Fall aber starten wir in Imada, und nehmen die zusätzlichen, aber auch reizvollen Höhenmeter in Kauf, weil wir es unbedingt vorziehen, am Anfang den Aufstieg zu haben.
Ja, das war unsere Weihnachtsrunde 2022 mit CH und Caminanta, nur anders herum. Den schönen Baum an unserem Ende, ihr am Anfang.
20221228_142530_HDR.jpg
Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel. Wilhem Busch 1884
Und der Ritter Kunibert, setzte sich verkehrt aufs Pferd
Wollte er nach hinten sehn, braucht er sich nicht umzudrehn
Heute haben wir einen Rasttag eingelegt und nur einen kleinen Spaziergang zur
Gofiomühle von Pastrana gemacht.
Screenshot_20250408_145649_Komoot.jpg
https://www.komoot.de/tour/2146382650?ref=aso
Und der Ritter Kunibert, setzte sich verkehrt aufs Pferd
Wollte er nach hinten sehn, braucht er sich nicht umzudrehn
Scheint ja auf einer Höhenlinie zu bleiben. Dann ist es wirklich gemütlich.
Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel. Wilhem Busch 1884
Es geht zuerst eben, dann steigt man in den Bach ab und sanft ansteigend zur Mühle. Wirklich gemütlich.
Festes Schuhwerk trotzdem nötig!
Auf diesem Weg kann man auch recht gut bis Benchijigua aufsteigen und am gleichen Weg zurück. Bis zur Erimita sind es aber fast 2 Stunden, man kann aber natürlich jederzeit vorher umdrehen. Haben wir schon oft gemacht, lohnenswert.
Screenshot_20250408_165910_Komoot.jpg
https://www.komoot.de/tour/214705458...FdjJJ3SiIkSwBe
Natürlich gibt es auch schwierigere Weiterwege, zum Beispiel nach Imada.
Ich habe da im Winter auf Caminanta und zwei Freunden gewartet, die ich am Roque der Agando verabschiedet habe.
Gemütlich ist relativ. Der holprige Abstieg und die letzten Meter zur Bank neben der Mühle waren für mich schon eine Herausforderung.
(Ich erwähne für Unwissende, dass ich nach Knie-OPs und Fußhebestörung kaum noch normal laufen kann)
Ansonsten traumhafter Abstecher mit tollem Ausblick hoch zum Roque!
Akku leer! Fotos folgen!
Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!
Stimmt.
Wir sind beide schon über 80, meine Frau hatte im Vorjahr einen Riss der Achillessehne, ich habe Morbus Bechterew. Wir sind also schon etwas eingeschränkt. Die von uns empfohlenen Wanderungen sind also nicht sehr anstrengend. Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind aber meist schon erforderlich und ins Keuchen kommen wir auch öfters.![]()
Und der Ritter Kunibert, setzte sich verkehrt aufs Pferd
Wollte er nach hinten sehn, braucht er sich nicht umzudrehn
Das sind ja tolle Aussichten.
Egal. Man schleicht sich langsam ein. Bis der Arzt kommt.
Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel. Wilhem Busch 1884
Umgekehrt. Ich bin immer selbst zum Arzt gegangen, damit er rechtzeitig etwas findet und beseitigt. Dadurch bin ich wieder relativ fit.
Kann ich jedem empfehlen. Vor allem die Männer sollten 1 bis 2 mal jährlich den PSA-Wert kontrollieren lassen!!! Die Frauen die Brust und beide alle 5 bis 10 Jahre den Darm. Damit kann man 90% dieser Krebsarten rechtzeitig erkennen und beseitigen!
Und der Ritter Kunibert, setzte sich verkehrt aufs Pferd
Wollte er nach hinten sehn, braucht er sich nicht umzudrehn
Ist mir bewusst. Danke. War auch leicht ironisch. Darmspiegelung macht mir nach 2x wenig Spaß. Das ekelige Zeug zum Trinken davor ist zum Koxxen.
OT.
Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel. Wilhem Busch 1884
Wieder eine gemächlich ansteigende Tour. Das Auto muss man allerdings unten stehen lassen und die steile Straße hinaufgehen.
Auf der gleichen Strecke zurück.
Screenshot_20250409_133757_Komoot.jpg
https://www.komoot.de/tour/2148636442?ref=aso
Wegen einer Unwetterwarnung haben wir die Tour allerdings in der Hälfte beim Aufziehen der ersten schwarzen Wolken abgebrochen. Daher Fotos nur von dort.
Und der Ritter Kunibert, setzte sich verkehrt aufs Pferd
Wollte er nach hinten sehn, braucht er sich nicht umzudrehn
Wirklich schon schön grün geworden.
Wie sieht's mit Infrastruktur aka. Bars aus? An Start und/oder Ziel?
Das ist der große Nachteil auf den kleinen Kanaren imho.
Auf Madeira ist die Bardichte bei weitem höher wegen der durstigen Farmersmänner an jeder Ecke, die trinken immer ihr Gläschen Hauswein zwischendurch.
Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel. Wilhem Busch 1884
Im Hinterland von Playa Santiago gibt es keine Bars. Auch die in Pastrana gibt es nicht mehr. Wir nehmen Essen und Trinken selber mit.
Wenn man aber den Weg weitergeht, durch die Guarimiar Schlucht bis Imada, kann man dort einkehren. Ist aber noch weit bis dorthin.![]()
Und der Ritter Kunibert, setzte sich verkehrt aufs Pferd
Wollte er nach hinten sehn, braucht er sich nicht umzudrehn
tnx
Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel. Wilhem Busch 1884
Wir machten jahrelang Rast in der Tasca von Pastrana.
Kleine, familiengeführte Bar/Rest. mit übersichtlicher Speisekarte und sehr günstig.
Meistens gab es Potaje. Zutaten: Verfügbares, frisches Gemüse und Fleischeinlage nur wenn das Vieh nicht zu schnell auf dem Baum war.
Sehr lauschige Terasse mit Ampelpflanzen und der Käfig mit dem Kanarienvogel, der ohrenbetörend trillierte!
Dann soll Angie Merkel mal da gewesen sein. Zack war der Laden verkauft und neben zwei Bedienungen auf der Terasse stand da noch ein Mann auf der Straße und nötigte die Wanderer zur Einkehr.
Unverschämte Preise und der bitter-sauerste Limoncello ever.
Wir sind da nicht mehr rein - hatten auch keine Chance, denn im folgenden Jahr (?) war der Laden schon wieder dicht.
Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!
Übel. Auf La Palma hat der Vulkan die Bar und Restaurantlandschaft auf Kopf gestellt. Ähnlich.
Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel. Wilhem Busch 1884
Heute sind wir die vor ein paar Tagen beschriebene Wanderung wieder einmal gegangen.
Wetterbericht wunderschön, tatsächlich Nebel. Ab dem Gipfel dann immer wieder etwas Sonne.
Vom Pajarito geht es viele steile Stufen hinauf. Ansonsten eine einfache Genusswanderung.
Screenshot_20250411_163426_Komoot.jpg
https://www.komoot.de/tour/2152513333?ref=aso
20250411_094339.jpg 20250411_094454.jpg 20250411_095857.jpg 20250411_101130.jpg
Und noch viele mehr
Geändert von kunibert (11.04.2025 um 20:49 Uhr) Grund: weitere Bilder
Und der Ritter Kunibert, setzte sich verkehrt aufs Pferd
Wollte er nach hinten sehn, braucht er sich nicht umzudrehn
Meine Hiesige hat sich vorgenommen, jede Rolltreppe und jeden Fahrstuhl zu ignorieren. Step by Step. Stufen machen. Kalorien zählen.
Sehe ich nicht ein.
Zahle Miet-Nebenkosten dafür.
Und Ticket für die Bahnen.
IMG_20250403_182430.jpg
Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel. Wilhem Busch 1884
Zum Urlaubsabschluss noch einmal ganz gemütlich die Friedhofsrunde, ohne Aufstieg vom Ort.
Screenshot_20250412_164941_Komoot.jpg
https://www.komoot.de/tour/2155167164?ref=aso
Bis zum nächsten März!
Und der Ritter Kunibert, setzte sich verkehrt aufs Pferd
Wollte er nach hinten sehn, braucht er sich nicht umzudrehn
Lesezeichen