In der aktuellen Vinum was über Kaffee auf La Gomera.
Seite 47 aus Ausgabe April 2021.
In der aktuellen Vinum was über Kaffee auf La Gomera.
Seite 47 aus Ausgabe April 2021.
Ach interessant! Habe davon auch erst vor kurzem gehört. Waren auch ganz erstaunt. Kaffeeanbau in Hermigua und Pastrana. Klingt spannend.
Ich bin zufällig auf Instagram auf Bilder und Berichte gestoßen. Der Kaffee ist wohl noch nicht im Handel. Die Kaffeepflanzen werden wohl extra im Schatten der Bananen Pflanzen gepflanzt. Konnte ich auf Instagram lesen.
Kaffee in Hermigua! Na so was! Klasse!
Im Norden von Gran Canaria, im Tal von Agaete, wird auch Kaffee angebaut. Wir haben da mal eine Führung gemacht im November 19. Das Klima dort ist dem von Hermiuga sehr ähnlich.
Auch im Valle Gran Rey.
Irgendwo an der Calle San Antonio bei La Vizcaina, El Hornillo oder Chelé habe ich ihn mal in einem Garten entdeckt ...
Foto müsste ich aber suchen ...
Ja, gefunden.
IMG_0278.JPG
Ob dass jetzt aber arabica oder gomerico ist, kann ich nicht bestimmen.![]()
Sebastian in Calera hat auch Kaffee im Garten .. Sein Vater (Sebastian Senior) sah man früher oft auf dem Bänkchen vor dem Restaurant beim Kaffee Bohnen schälen und sortieren...
In der Baumschule in San Sebastián lässt die Inselregierung nun 2500 Kaffeepflanzen aufziehen.
Rein klimatisch ist es definitiv möglich, auf Gomera Kaffee anzubauen. Wir haben vor der Coronazeit mal eine Kaffeeplantage bei Agaete im Norden von Gran Canaria besichtigt. Es ist allerdings recht viel Arbeit und der Kaffee war sehr teuer.
Mal sehen, was draus wird.
https://www-lagomera-es.translate.go...es&_x_tr_tl=de
In la Calera wachsen Kaffee Pflanzen und der Vater des Besitzers hat vor Jahren noch seinen eigenen Kaffee daraus gemacht
Und in Hermigua u ich glaube Pastrana wird sich schon angebaut. Von einer Rösterei aus Köln.
Ist schon cool, seinen eigenen Kaffee anbauen! Aber ein Geschäft wird das nicht.
Warum nicht? In Deutschland schießen kleine Röstereien wie Pilze aus dem Boden - habe ich so den Eindruck. Es scheint doch zu funktionieren. Vielleicht nicht für den täglichen Gebrauch, aber zum Verschenken, als Mitbringsel...
...und es duftet so unheimlich gut, wenn man da reingeht!
Apropos: Schokoladenmanufaktur ist noch besser![]()
Ja. Die Rösterei muss den Kaffee auch nicht ernten oder die Bohnen einzeln schälen usw.
Laut der Instagramseite von Moxxacaffe soll demnächst der erste Kaffee aus der Reihe 'La Linea La Gomera ' auf der Insel vertrieben werden.
https://www.moxxacaffe.net/de/shop/la-gomera-kaffee/
Da sind wir mal gespannt!
Haben wir grade im kleinen Supermarkt von Pancho und Marta im oberen Hermiguatal gefunden: Kanarischer Kaffee zum super Preis. Zu 100 % hergestellt auf den Kanaren. Gibt es mit und ohne Koffein.
Wie groß der Anteil an Kaffee von Gomera da drin ist haben wir nicht heraus finden können.
EINE ABSOLUTE WELTNEUHEIT*:
DER ERSTE WIRKLICH ECHTE KAFFEE !??
Das Projekt scheint ja voranzuschreiten. Hatt jemand den Kaffee schon erworben bzw. In der Tasse gehabt?
https://cafe-lagomera.com/
Super, danke. Da steht ja auch drunter, wo man diesen Kaffee auf Gomera kaufen kann.
Teuer, aber sicher ein tolles Mitbringsel / Geschenk.
Ok dann muss ich ihn wohl selber mal probieren.
Die angebotene Führung für 25 Euronen zeugt zumindest von gewachsenen Selbstvertrauen.
Werde dann berichten wenn ich den Kaffee aufhab!![]()
Wir haben ihn am Ostermarkt in Playa Santiago gekostet. Schmeckt gut. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, gerade beim Kaffee
Und der Ritter Kunibert, setzte sich verkehrt aufs Pferd
Wollte er nach hinten sehn, braucht er sich nicht umzudrehn
Die Inselregierung will den Kaffeeanbau auf Gomera offensichtlich fördern. Sie bieten jetzt Ausbildungskurse dazu an.
https://www.lagomera.es/noticia/el-c...e-y-su-procesa
In Calera haben wir 1991 noch jemand kennengelernt der dort seinen Kaffee für den Eigengebrauch angeplanzt und verarbeitet hat......
Lesezeichen