Zum Roman von Günter Finger...

+ Auf Thema antworten
Seite 7 von 7 ErsteErste ... 234567
Ergebnis 199 bis 219 von 219

Thema: Wanderwege, die es nicht (mehr) gibt

  1. #199

    1.879 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    1.638
    Wir haben 2019 bei der Inselumrundung 7,5 Stunden gebraucht. Es war sehr heiß damals und 3l Wasser haben gerade so gereicht.

  2. Guido´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  3. Nach oben    #200
    Avatar von CaDo
    89 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    58
    Danke, Guido für deine Einschätzung! Uns fehlten da grade ein wenig die Zeitvorstellungen. Sind das anno 1984 zum letzten mal in der Richtung von San Seb nach Santiago auf dem Küstenweg gewandert und hatten eine Zwischenübernachtung nahe Seima eingelegt. Heute sind wir zum Glück noch ähnlich fit wie damals, werden ganz früh starten und hoffen dann noch die Abendfähre von Santiago ins Valle zu erreichen... mal sehen.
    Schön auf jeden Fall dass es jetzt wieder die Fähre nach VGR gibt, sonst müsste man ja mit dem Abendbus von Santiago wieder zurück nach San Seb und dann mit dem Nachtbus nach VGR. Die Alternative von Santiago weiterzuwandern Richtung VGR ist halt schon eine Herausforderung, wobei wir uns das noch als Variante überlegen... das sind dann halt mind. 12-14h
    vg cado

  4. CaDo´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  5. Nach oben    #201
    Avatar von el corredor
    53 Jahre alt
    aus Hessen
    1.637 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    1.324
    Bin mit nem Freund schon 2 mal morgens mit der 8 Fähre von VGR nach Playa Santiago und dann nach San Sebastián gelaufen um dort mit dem Bus um 15:30 zurück zu fahren. Sind dann also 7 Stunden mit einer kleinen Pause bei Seima und ner Cola am Getränkeautomat bei el Cabrito.
    Wobei man bei el Cabrito manchmal freundlich empfangen wird und Wasser aufgefüllt bekommt und manchmal mit Hinweis auf Privatgelände ein rüder Ton angeschlagen wird.
    Die 7 Stunden sind dann aber Tempo kurz vorm Joggen.
    Und die 3 Liter von Guido pro Person sind wirklich wichtig. Auf dieser Strecke trocknet man wie Trockenobst im Backofen.
    Viel Spaß!

  6. el corredor´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  7. Nach oben    #202

    1.689 Beiträge seit 04/2020
    Danke
    1.040
    Das mit dem Privatgelände finde ich interessant.
    Gilt für das gesamte Gelände?
    Und der Strand? Um an den Strand zu gelangen darf man dann das privatgelände betreten?

  8. Nach oben    #203
    Avatar von el corredor
    53 Jahre alt
    aus Hessen
    1.637 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    1.324
    Zitat Zitat von Meerkatze Beitrag anzeigen
    Das mit dem Privatgelände finde ich interessant.
    Gilt für das gesamte Gelände?
    Und der Strand? Um an den Strand zu gelangen darf man dann das privatgelände betreten?
    Hallo Meerkatze. Ich bin mir nicht ganz sicher. Zumindest das mit Steinmauer (wenn auch niedrig) umfasste Gelände ist privado.
    Der Strand weiß ich nicht. Es kommt aber auch immer darauf an, wer grad da ist bei den Angestellten.
    Ich habe schon Wasser nachgefüllt bekommen, konnte ein Eis aus der Eistruhe kaufen und hätte zu Mittag mit essen können....
    allerdigns auch schon erlebt, dass auf die freilaufenden Hunde hin gewießen wurde (wobei ich denke, dass diese Mottenfissis ganz lieb sind). Aber im Allgemeinen ist es immer: Wie es in den Wald rein schallt so schallt es raus.
    Mir fällt noch ein: Man kann sich auch vorher anmelden, damit man mit dem Boot das die Angestellten abends nach San Sebastían fährt, mitfahren kann

  9. el corredor´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  10. Nach oben    #204

    1.689 Beiträge seit 04/2020
    Danke
    1.040
    Zitat Zitat von el corredor Beitrag anzeigen
    Hallo Meerkatze. Ich bin mir nicht ganz sicher. Zumindest das mit Steinmauer (wenn auch niedrig) umfasste Gelände ist privado.
    Der Strand weiß ich nicht. Es kommt aber auch immer darauf an, wer grad da ist bei den Angestellten.
    Ich habe schon Wasser nachgefüllt bekommen, konnte ein Eis aus der Eistruhe kaufen und hätte zu Mittag mit essen können....
    allerdigns auch schon erlebt, dass auf die freilaufenden Hunde hin gewießen wurde (wobei ich denke, dass diese Mottenfissis ganz lieb sind). Aber im Allgemeinen ist es immer: Wie es in den Wald rein schallt so schallt es raus.
    Mir fällt noch ein: Man kann sich auch vorher anmelden, damit man mit dem Boot das die Angestellten abends nach San Sebastían fährt, mitfahren kann
    Ah danke für die Erklärung.
    Klingt ja nicht nett mit dem Hinweis auf die Hunde.
    Ja, das mit dem Boot habe ich gehört. Bzw damals hier gelesen. Das will ich schon immer mal machen. Letztens noch drüber geredet.
    Kommt halt immer aufs Wetter u die Wellen an wurde mir gesagt.
    Geändert von Meerkatze (15.01.2025 um 17:15 Uhr)

  11. Meerkatze´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  12. Nach oben    #205
     Unterstützer/in Avatar von mrjasonaut
    63 Jahre alt
    aus Berlin-Wilmersdorf
    2.454 Beiträge seit 01/2022
    Danke
    2.559
    Ja, mit dem Booz kling gut. Äh, Boot. Gute Idee.
    Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel. Wilhem Busch 1884

  13. Nach oben    #206
    Avatar von Berggeist
    87 Jahre alt
    aus Zorneding bei München
    12 Beiträge seit 04/2023
    Danke
    30
    Zum Wanderweg/Abstieg zu den Los Organos. Einen schwierigen Kletterweg gibt es, der im verfallenen Ort Casas Chiguere im Norden Gomeras beginnt. Ich bin diesen Abstieg - suchend - bereits1986 mit Freunden gegangen. Und wir sind bis über oberhalb der Säulenfluchten Los Organos gekommen. Bei einem späteren Abstieg habe ich auf einen Querband, von mir "Aussichtsfelsband" genannt, ein Gipfelbuch mit Kassette installiert.
    Wer an diesem Abenteuer-Abstieg interessiert ist, der gehe zur Website www.gom-steuer.de. Wähle dort den Abschnitt "Klettern auf der Insel" und in diesem das Kapitel "Zugangsweg zu den Doppelgipfeln.....sowie zum Aussichtsfelsband über den Säulenfluchten Los Organos". In den Wechselfotos des Kletterabschnittes kommt ein Bild, wo Berggeist im oberen linke Quadranten über den Säulenfluchten zu sehen ist.
    Berggeist 21.1.2025


  14. Berggeist´s Beitrag erhielt 4 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  15. Nach oben    #207
     Unterstützer/in Avatar von mrjasonaut
    63 Jahre alt
    aus Berlin-Wilmersdorf
    2.454 Beiträge seit 01/2022
    Danke
    2.559
    Das haben wir doch alle schon gesehen :-)
    Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel. Wilhem Busch 1884

  16. Nach oben    #208
    Avatar von el corredor
    53 Jahre alt
    aus Hessen
    1.637 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    1.324
    Vielen Dank an den Berggeist. @Guido: ich kann mir vorstellen dass man mal schauen könnte ob das noch machbar ist. Seid 1986 kann halt einiges schon verrutscht sein.

  17. Nach oben    #209
    Avatar von Berggeist
    87 Jahre alt
    aus Zorneding bei München
    12 Beiträge seit 04/2023
    Danke
    30

    Abstieg zu den Los Organos

    Zitat Zitat von el corredor Beitrag anzeigen
    Vielen Dank an den Berggeist. @Guido: ich kann mir vorstellen dass man mal schauen könnte ob das noch machbar ist. Seid 1986 kann halt einiges schon verrutscht sein.
    Dieser (Kletter-)abstieg) geht auf jeden Fall noch. Aber es ist Klettergelände: Steilabstieg mit I-Kletterstellen. Seil wird weiter unten benötigt. Unbedingt Beschreibung mitnehmen!

    Berggeist 21.1.25

  18. Berggeist´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  19. Nach oben    #210
    Avatar von CaDo
    89 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    58
    Lieber mrjasonaut,
    auf solche Kommentare kann ich bedenkenlos verzichten!
    Mir ist es lieber sachlich zu bleiben und nicht einfach dumme und belanglose Kommentare abzugeben!
    Die Info von "berggeist" finde ich gut und hilfreich!
    VG cado

  20. CaDo´s Beitrag erhielt 5 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  21. Nach oben    #211

    1.689 Beiträge seit 04/2020
    Danke
    1.040
    Soviel zum Thema 'Wanderwege die es nicht mehr gibt od man nicht gehen sollte'.

    Dieser Weg ist wie man im Video deutlich sieht nicht ohne Grund gesperrt.
    Ich weiß nur nicht, ob die Info vorne auf dem Schild noch erkennbar ist.

    https://youtu.be/Dd8O6visKL4?si=5Z-Z09vPzkHbLxQh

  22. Meerkatze´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  23. Nach oben    #212
    Avatar von el corredor
    53 Jahre alt
    aus Hessen
    1.637 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    1.324
    Im Video gehts aber um den Weg am oberen Hang zur Guadelupe Ermita.
    Der Weg ist wirklich fertig. Nicht gut.
    Der im vorherigen Beitrag von Berggeist beschriebenen gehts um ne Klettertour zu den Los Organos.
    Ich hoffe hier kam nix durcheinander.

  24. Nach oben    #213

    1.689 Beiträge seit 04/2020
    Danke
    1.040
    Zitat Zitat von el corredor Beitrag anzeigen
    Im Video gehts aber um den Weg am oberen Hang zur Guadelupe Ermita.
    Der Weg ist wirklich fertig. Nicht gut.
    Der im vorherigen Beitrag von Berggeist beschriebenen gehts um ne Klettertour zu den Los Organos.
    Ich hoffe hier kam nix durcheinander.
    Nein nein! Dann war das unklar von mir.

    Im thread geht es doch um solche Wege um allgemeinen oder? Also die man nicht gehen soll od die es nicht mehr gibt.

  25. Meerkatze´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  26. Nach oben    #214
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.790 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.594

    Mirador El Santo gesperrt

    Weiß jemand, wa da oben los ist?
    Man kommt da nicht mehr hin. Abgesperrt ab dem Camino schon vor dem Aquädukt. No Pasa - No permiso ...
    Caminanta hat vergessen, ein Foto zu machen - ist zum La Merica weiter.
    Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!

  27. Crazy Horse´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  28. Nach oben    #215
    Avatar von Saltkrokan
    aus Hitzacker
    23 Beiträge seit 01/2024
    Danke
    38
    Wir haben uns vor ein paar Tagen dort durchgemogelt. Auf dem Weg zum Mirador ist einiges von rechts oben runtergekommen. Der Weg nach Tagaluche ist ok, jedenfalls die ersten paar 100 Meter, weiter sind wir nicht....wenn ich wüßte, wie ich hier Fotos reinbekomme würde ich was hochladen.

  29. Saltkrokan´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  30. Nach oben    #216
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.790 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.594
    Wegen Einsturzgefahr gesperrt.
    IMG-20250615-WA0000.jpg
    Kann ja wohl nur der Aquädukt gemeint sein!?
    Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!

  31. Crazy Horse´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  32. Nach oben    #217
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.790 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.594

    Wanderweg Mirador de Barranquillo - Epina

    Kurz hinter dem Mirador sind die Absperrmaßnahmen noch weiter verschärft worden, um den direkten Weg nach den Chorros zu benutzen.
    Will man die Wanderer da fern halten?
    Merkwürdigerweise ist da aber eine neue Holzbrücke über eines der Rinnsale gebaut worden.
    Der Weg ist zwar an einigen Stellen zugewachsener als früher und auch einige Treppenstufen müssten mal ausgebessert werden, aber ansonsten gut begehbar.
    Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!

  33. Crazy Horse´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  34. Nach oben    #218
    Avatar von Saltkrokan
    aus Hitzacker
    23 Beiträge seit 01/2024
    Danke
    38
    Ich bin den Weg auch vor einigen Tagen gegangen und fand ihn wunderschön und vom Zustand wie Du, Crazy Horse

  35. Saltkrokan´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  36. Nach oben    #219
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.790 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.594
    Allerdings war das Geeier für mich bzw. mein Knie trotz Stöcke eine Strapaze.

    Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!

  37. Crazy Horse´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


+ Auf Thema antworten
Seite 7 von 7 ErsteErste ... 234567

Ähnliche Themen

  1. Gibt es IQOS E-Zigaretten auf La Gomera?
    Von happy im Forum Erledigungen und Einkäufe auf La Gomera
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.06.2020, 09:56
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.02.2020, 08:30
  3. Gibt es Jobs auf la Gomera
    Von Seestern im Forum Stellenanzeigen & Geschäftskontakte
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.11.2007, 12:39

Lesezeichen für Wanderwege, die es nicht (mehr) gibt

Lesezeichen