Landschaftlich ist El Hierro noch abwechslungsreicher als Gomera.
Wir sind jetzt zum 4. Mal hier und mögen es sehr.
Landschaftlich ist El Hierro noch abwechslungsreicher als Gomera.
Wir sind jetzt zum 4. Mal hier und mögen es sehr.
bine, Crazy Horse, el turista, Felíz, Lee, myrtel, Pequena, Rodrigo, Wanderbär
Genießt die Zeit. Wir waren einmal dort und es hat uns sehr gefallen. Wir sind aber reumütig nach Gomera zurückgekehrt und dabei geblieben.
Für ein paar Urlaubstage finde ich El Hierro wirklich toll. Es ist so schön ruhig. Aber zum da leben wäre es mir dann glaube ich auf die Dauer zu ruhig. Und die Anfahrt ist schon sehr, sehr lang.
Existiert "das kleinste Hotel der Welt noch"? Das Hotel Punta Grande? Dort wollten wir damals unsere Flitterwochen (zumindest einen Teil davon)
verbringen-leider wurde dies von unserem damaligen Reisebüro gecancelt, 4 Wochen vor unserer Hochzeit.
Das gibt es noch. Man kann auch buchen. Ist aber sehr teuer. Hier noch ein paar Eindrücke von heute.
Wow, so schön sind die Bilder.![]()
Wirklich vorbildlich finde ich auf El Hierro, wie man hier Freizeitanlagen für Bürger anlegt und vor allen Dingen auch pflegt. Es gibt überall Badestellen mit offenen, sauberen Toiletten und Duschen, Grillplätzen und Sitzecken. Zwischen El Mocanal und Valverde gibt es jetzt auch einen Rad- und Fußweg mit vielen Infotafeln und Rastplätzen und es gibt auch wieder sehr viele neue, schöne Miradores.
Und: der fantastische Mirdor von Cesar Manrique mit dem tollen Restaurant wird tatsächlich betrieben.
Schön ! Genießt die Zeit auf dieser tollen Insel!
Wüscht euch
Don Uvo
Unser letzter El Hierro Besuch ist jetzt auch fast schon 10 Jahre her. Wäre langsam an der Zeit für den dritten.....
Die neuen Miradores würden mich auch sehr interessieren, hast Du vielleicht Fotos? Und ist der Mirador de Bascos noch gesperrt?
Ja, der ist wirklich traumhaft und gefällt mir von der Anlage und vom Ausblick her noch deutlich besser als der Valle Gran Rey-Mirador.
Lee: der Mirador de Bascos ist immer noch (oder schon wieder?)
gesperrt.
Das Manrique-Restaurant haben wir heute kurz besucht. Es ist wirklich toll. Und wenn man bedenkt, dass Gomera 3 bis 4 mal so viele Einwohner und ein Mehrfaches an Touristen hat, ist es absolut unverständlich, warum es auf El Hierro offen und bei uns zu ist.
Fotos kann ich momentan nicht hochladen. Das Internet ist hier im Ferienhaus zu schwach. Hole ich morgen aber nach.
Fritzlore, im Mirador de la Peña (das wunderschöne Manrique Restaurant auf El Hierro) gibt es oft Mahlzeiten für sehr große Gruppen von Herreños. Wir konnten da mehrmals nicht essen weil es total besetzt war. In Mirador Cesar Manrique in Valle Gran Rey habe ich nie so etwas gesehen.
Ich denke das erklärt warum Mirador de la Peña immer auf ist und Mirador Cesar Manrique nie mehr.
Aber warum das so ist weiß ich nicht.
Wie schön!
Das ist echt eine gute Idee!
Wir hatten dieses Jahr auch diese Idee gehabt.
Hatten auch mehr oder weniger konkret drüber gesprochen.
Ich glaube das Problem war die Anreise. Es wäre ziemlich teuer geworden für mich. Und es gab glaub ich auch keine Direktverbindung wenn ich mich richtig erinnere.
Ich wollte sooo gerne mal hin.
Wir sind bei der Anreise auf die Kanaren direkt auf Teneriffa Nord geflogen und von dort aus weiter nach El Hierro. Das ging super schnell... Lustig war der Flughafenbus auf El Hierro. Ein Ford Transit mit zerschlissenen Ledersitzen .. ´Tranfer Airport - Valverde 50 Peseten pro Person
Hier die versprochenen Fotos. Zuerst das Cesar-Manrique-Prachtstück.
Und dann eine tolle Entdeckung. Das Restaurant "Guachinche de Aguadara" zwischen Mocanal und San Andres. Mitten im Grünen, köstliches Essen, gute Preise und absolut sehenswerte Deko. Das nenne ich mal "Erlebnisgastronomie".
Oh. Da sind welche falschrum..Wir dreht man die eigentlich?
Dann mal ein neuer Mirador.
Dieser ist oberhalb von Caleta.
Sehr nett! Dank für die schönen Eindrücke!
Don Uvo freut sich mit Euch!
Vielen Dank für die tollen Fotos!
Wir waren noch nie auf El Hierro, aber irgendwann wird es gelingen.
Tolle Bilder!
Bei einem Bild vom Restaurant zwischen Mocanal und San Andres musste ich doch etwas schmunzeln - eine Kloschüssel als Blumentopf
An diesem Restaurant bin ich noch nie bewusst vorbeigekommen - aber in der Gegend war ich nur zu Fuß unterwegs.
Du glaubst gar nicht, was da los war! Am Donnerstag um 13/14 Uhr. Das ist anscheinend ein echter Geheimtipp bei den Spaniern.
Danke für die Eindrücke, Fritzlore!
Mal schauen ob man im nächsten Jahr überhaupt im Mai vom Norden aus auf die Kanaren kommt, und wie sich dann die Lage Covid technisch gestaltet. Normalerweise buchen wir immer Ende des Jahres, momentan können wir uns das aber kaum vorstellen....
Wer weiß, welche Airlines dann überhaupt noch am Start sind, und ob man überhaupt reisen kann/darf?
von mir auch eine Danke. El Hierro wird mein nächstes Ziel sein, vorausgesetzt Corona erlaubt das. Ich habe oft von La Calera aus in der Nacht rüber geschaut. Bin neugierig
Wir waren vor ein paar Jahren auf El Hierro, sind von D nach Gran Canaria geflogen, von dort ging ein Binter direkt vom Flughafen nach El Hierro, das war eine relaxte Anreise.
Wir sind wieder zu Hause, aber unsere 4. El Hierro-Reise war sicher nicht unsere letzte. Wir würden im April gerne mal rüber fahren. Dann blüht oben die ganze Hochebene und alles ist schön grün. Dann sieht es dort so aus wie in Irland: Kühe weiden zwischen den Trockenmauern auf saftig grünen Wiesen. Vorausgesetzt, wir bekommen noch Regen im Winter.
In vielen Punkten könnte Gomera von El Hierro viel lernen. Ich erwähnte ja schon die gut gepflegten Badestellen und den Cesar Manrique Mirador. Aber auch die Energieversorgung, die Windräder und die Meerwasserentsalzungsanlagen auf El Hierro wurden nicht nur gebaut, nein, sie werden auch tatsächlich genutzt und dementsprechend in Ordnung gehalten.
Nicht zuletzt die Gastronomie. Diese winzige Insel bietet so viel mehr als die ewig gleichen Gerichte der vielen spanischen Bars hier auf Gomera. Klar, Essen ist immer Geschmacksache, aber ich finde das, was auf El Hierro angeboten wird einfach fantasievoller.
Günter holt sich zum Beispiel immer das El Hierro-Rindfleisch in der Biometzgerei in El Pinar und ich liebe den Mischkäse aus El Hierro.
Den Gomera-Ziegenkäse mag ich gar nicht. Der schmeckt mir zu sehr nach Ziegenstall und außerdem wird er hier oft viel zu stark geräuchert.
nach 5 Jahren Gomera Urlaub sind wir am Werweisen im nächsten Jahr Nov/Dez einmal el Hierro kennen zu lernen.
Herzlichen Dank für eure bisherigen Eindrücke von dieser Insel.
Habe jetzt schon ziemlich rumgegoogelt und habe so ein paar Fragen an euch: Wir suchen für unsere Bleibe viel Sonne, möchten nicht heizen, Kaminfeuer haben wir auch in der Schweiz. Und die Schönheiten Insel sollten von da aus gut erkundbar sein, mit Auto oder Bus. Restinga wäre vermutlich von der Sonne her am besten, jedoch gefällt uns von den Bildern her der Ort nicht so gut und tauchen tun wir nicht.
Was denkt Ihr zur Gegend von Frontera? Sitzt man da um diese Jahreszeit oft in oder unter einer Wolkendecke?... sollte man da möglichst unten direkt an der Küste schauen? Klar gibt es auch dort keine Wettergarantie, aber so eine Grundwetterlage, Passatwinde...
Gestern haben wir uns den Film angeschaut, da wurde unter anderem der Biometzger und die Station mit den Echsen vorgestellt, auch der Erklärung wie es el Hierro zustande gebracht hat Energie unabhängig zu werden. Sehr schön das ganze, nur ist der Film von 2012...und evtl. nicht so ganz à jour...ein Dieselkraftwerk stinkt und russt aber nirgends rum?
Danke für eure Antworten!
Nein, kein Dieselkraftwerk. Und richtig: Frontera besser ganz unten an der Küste und Restinga ist nicht so toll. Tamaduste ist schön und sonnig mit einer tollen, geschützten Bucht, in der man auch im Winter schwimmen kann. Aber es gibt da nur ein winziges Restaurant und eine Pizzeria zum Abholen. Die ist aber sehr gut. Lange Wartezeit einplanen! Einen kleinen Tante-Emma-Laden gibt es auch Frontera liegt natürlich zentraler und hat auch bessere Einkaufsmöglichkeiten und viel Gastronomie, aber auch viele Wolken. Nehmt auf jeden Fall einen Mietwagen, El Hierro ist wunderschön und bietet noch viel mehr unterschiedliche Landschaften als Gomera.
Haha Fritzlore, ich hatte gerade geschrieben:
Nov/Dez braucht man überall Heizung, vielleicht nur nicht in La Restinga und Tamaduste. In Frontera braucht man Heizung. Da wird es max. 16 Celsius sein. Tamaduste hat auch viel Sonne, meistens bis 14.00h. Aber nur ein kleine Supermercado und zwei einfache Restaurants und ein Pizzas zum mitnehmen Shop.
Die gesamte Insel ist wunderschön mit sehr unterschiedlichen Landschaften.
Wir haben El Hierro sieben Mal besucht. Ich kann anbefehlen (Sorry, mein Dokument ist auf Englisch):
- Wonderful Tour of the island + lava walk + Arco de la Tosca, Playa Arenas Blancas & the Virgin in her chapel!
- Lava walk north of Tamaduste: The most incredible hike ever?
- Valverde: Nice restaurants!
- Mirador de la Peña by Cesar Manrique (lunch?): Incredible views
- Meseta de Nisdafe: “Ireland on El Hierro”
- Tamaduste: Swimming in the natural bay
- La Restinga: Fisherman village in black landscape + Tacorón: Black bay + pizzas & cats
- Pozo de las Calcosas: Very old coastal village of first Spanish settlers
- Punta Grande: Smallest hotel in the world and powerful waves
- Charco Manso: Spectacular natural swimming pool but avoid it in winter: Very dangerous!
- Ecomuseo with “old” houses + Lagartario with giant lizards
- Roque Bonanza / Parador: Peace, quiet and luxury
- Las Montañetas: The old capital in ruins
Best restaurants:
- El Volcán del Hierro
- Il Pomodoro
- Mirador de la Peña (amazing view)
- Punta Grande
In Valverde:
- La Mirada Profunda (the very best one!)
-La Taverna de la Villa (Cozy one with much wood in Centre of Valverde)
Restaurant with also nice and/or beautiful view:
- La Pasada (Close to Mirador de la Peña)
Update:
- La Taverna de la Villa gibt es leider nicht mehr
- Il Pomodoro war früher gut und schön aber heute leider nicht mehr
- Restaurante Don Din in Frontera ist auch sehr gut!
wow! so viele Tipps! herzlichen Dank....nur was mir gar nicht gefällt: "auf el Hierro brauchst fast überall Heizung". LG aus dem nebligen, grauen, kalten Emmental
Und die Preise? Übernachten, Essen gehen?
La Gomera erscheint mir teurer als La Palma, erst recht als Madeira.
Schnödes BnB lt. Hörensagen in Hermigua Beach schon bei 50€.
Wobei es auch einen deutlichen Preisunterschied auf Gomera selber gibt, nicht nur zu den anderen Inseln. Valle Gran Rey ist am teuersten, in Vallehermoso, Agulo und Hermigua sind sowohl die Unterkünfte als auch die Bars/Restaurants nicht so teuer. El Hierro habe ich als etwas preiswerter als Gomera empfunden. Wir waren im Oktober 22 zum letzten Mal dort.
die Preise fürs Übernachten sind wohl ziemlich ähnlich wie auf la Gomera. Etwas schwierig einzuordnen, wenn man`s nicht kennt...aber so durchschnittlich bei 60.- bis 80.- pro Nacht für eine Wohneinheit mit Küche, Terrasse oder Balkon. Dann gibts die deutlich höheren Preisklassen, wie das erwähnte Hotel...aber die gibts ja auf Gomera auch.
Gemüse und Früchte kann man sicher dort auch "einheimisches" kaufen, so hoffe ich...zu mindest Ananas : ))
Lesezeichen