+ Auf Thema antworten
Seite 11 von 12 ErsteErste ... 6789101112 LetzteLetzte
Ergebnis 331 bis 363 von 389

Thema: Stromversorgung und Energiewende auf La Gomera

  1. #331
    Avatar von Gspritzter
    59 Jahre alt
    aus Wien
    172 Beiträge seit 01/2020
    Danke
    189
    Zitat Zitat von Peko Beitrag anzeigen
    Das Areal ist unter der Verwaltung von Puertos Canarios, die betrieben den ganzen Hafen. Was interessiert die eine Investition dort...
    Wenn Puertos Canarios nix investieren will oder kann, dann sollen sie es doch einfach an einen willigen, künftigen Parkplatz/Solarstrombetreiber verpachten. Die kriegen sogar Geld dafür! Im Idealfall sollte die Gemeinde Valle Gran Rey selber dieses Projekt starten und damit ein bisserl unabhängiger vom Kraftwerk werden. Das Stromnetz auf der Insel muss sowieso neu strukturiert werden für die Zukunft.

  2. Gspritzter´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  3. Nach oben    #332
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.550 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    19.310
    Da liegt es nun, das neue Untersee-Kabel, mit dem der "viele überschüssige grüne Strom, den San Sebs 5 Windrädern produzieren" nach Teneriffa fließen soll.
    Natürlich auf einer Fläche, auf dem vorher jede Menge hohe Bäume standen.

    Man könnte darüber lachen, wenn es nicht so traurig wäre.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. Fritzlore´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  5. Nach oben    #333
    Avatar von el corredor
    52 Jahre alt
    aus Hessen
    1.504 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    1.157
    Irgendwas tut sich auch bei der Einspeisung der Windenergie ins Stromnetzt. Die letzten Tage war erstmals (wenn auch kurz) die Einspeisung über 2 MW. Habe ich vorher noch nicht gesehen:
    https://demanda.ree.es/visiona/canar...tal/2023-08-23

  6. el corredor´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  7. Nach oben    #334
     Unterstützer/in
    65 Jahre alt
    aus dem Vogelsberg
    1.658 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    849
    Das konnte man auch beobachten, ehe das "Unglück" in San Sebastián geschah.

  8. Nach oben    #335
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.369 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    4.878
    Zitat Zitat von el corredor Beitrag anzeigen
    Irgendwas tut sich auch bei der Einspeisung der Windenergie ins Stromnetzt. Die letzten Tage war erstmals (wenn auch kurz) die Einspeisung über 2 MW. Habe ich vorher noch nicht gesehen:
    https://demanda.ree.es/visiona/canar...tal/2023-08-23
    Vor der Stromkrise wurde der Windstrom wie jetzt bei 2 MW abgeblockt. In der Krise war erst gar kein Winstrom im Netz und dann war bei 1 MW Ende im Gelände.

    Stromerzeugung La Gomera 24-08-23.png

    Hier erkennt man recht deutlich, dass die Windkraft nur der Lückenfüller bei der Stromerzeugung ist.
    Deckt der schmutzige Strom die programmierte Strommenge, wird die Windkraft rausgenommen.
    Eigentlich sollte es ja andersherum sein. Und es bläst gerade ein strammer Nordwind die Berge runter.

  9. Crazy Horse´s Beitrag erhielt 4 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  10. Nach oben    #336
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.550 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    19.310
    Hier ein Artikel zum Unterseekabel zwischen Gomera und Teneriffa.

    https://www.ree.es/es/sala-de-prensa...-un-impulso-la

    https://www.youtube.com/watch?v=T7SYEOg-asw

    Es wird 36 km überbrücken und je 100 m vor den Küsten in einem kleinen Tunnel verlegt werden, um die Biodiversität der Küstenregionen zu schützen. Ansonsten liegt es dann in 1145 m Meerestiefe. Ab 2025 soll es Strom transportieren.

    https://x.com/RedElectricaREE/status...30525502370027

  11. Fritzlore´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  12. Nach oben    #337
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.369 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    4.878

    Es geht voran.

    "Die Arbeiten zur Verlegung des Unterseekabels, das La Gomera mit Teneriffa verbindet, kommen gut voran."

    https://www.youtube.com/watch?v=4T31lWJzjNQ

    Ob dann auch mehr Windstrom ins Netz geht als die immer noch max. 2 MW?

  13. Crazy Horse´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  14. Nach oben    #338
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.550 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    19.310
    Mehr als 52 000 Euro lässt sich die Inselregierung die neuen Sonnenkollektoren für das Interpretationszentrum für Käse in Alajero kosten.

    https://x.com/CabildoLaGomera/status...23845046923336

    Ob das allerdings schon geöffnet ist weiß ich nicht.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  15. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  16. Nach oben    #339
    Avatar von Galileo
    69 Jahre alt
    aus Cisleithanien
    728 Beiträge seit 11/2006
    Danke
    618
    Hoffentlich kriegen die das in den Griff. Es muss ja ganz schön der Hut brennen, wenn die kanarische Regierung gleich für alle Inseln den Energienotstand ausruft.

    https://www.fuerteventurazeitung.de/...ischen-inseln/

  17. Galileo´s Beitrag erhielt 4 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  18. Nach oben    #340
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.550 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    19.310
    Hoffentlich nötigt das jetzt mal unsere Hohen Herren zu mehr Eile und dazu, endlich mal irgendwas fertig zu kriegen.
    Wie heißt das so schön? Die Hoffnung stirbt zuletzt.

  19. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  20. Nach oben    #341
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.369 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    4.878
    Zitat Zitat von Fritzlore Beitrag anzeigen
    Hoffentlich nötigt das jetzt mal unsere Hohen Herren zu mehr Eile und dazu, endlich mal irgendwas fertig zu kriegen. ...
    12 MW installierte Windkraft und heute max. 0,6 MW im Netz.
    Was läuft da schief? Gibt es schon Hinweise?

  21. Crazy Horse´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  22. Nach oben    #342

    175 Beiträge seit 10/2022
    Danke
    366
    Zitat Zitat von Crazy Horse Beitrag anzeigen
    12 MW installierte Windkraft und heute max. 0,6 MW im Netz.
    Was läuft da schief? Gibt es schon Hinweise?
    Dis aktuelle Netzinfrastruktur verträgt nicht mehr als 2 MW Windstrom. Es gibt keine Stromspeicher und die Dieselgeneratoren können nicht so schnell geregelt werden, um die schwankende Stromproduktion der Windräder auszugleichen.

    Außerdem weht momentan recht wenig Wind auf La Gomera.


  23. Mirko´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  24. Nach oben    #343
    Avatar von el corredor
    52 Jahre alt
    aus Hessen
    1.504 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    1.157
    Also das mit der Netzinfrastruktur glaube ich nicht. Die Dieselschleudern speisen ja auch 9 MG ein.
    Und sie arbeiten mit Prognosen wieviel Strom benötigt wird. Genauso kann man auch prognostizieren wieviel Wind weht.
    Wo eine Wille ist...

  25. el corredor´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  26. Nach oben    #344
     Unterstützer/in
    65 Jahre alt
    aus dem Vogelsberg
    1.658 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    849
    Oh Herr...

  27. Nach oben    #345
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.369 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    4.878

    Parque eolico Epina

    Die beiden kleinen Windräder (geschätzt je 60 - 80 kW) laufen wieder.
    Zumindest zeitweise.

  28. Crazy Horse´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  29. Nach oben    #346
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.550 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    19.310
    Die alten? Die oberhalb von Alojera? Die waren doch kaputt.

  30. Nach oben    #347
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.369 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    4.878
    Ja genau.

    Ein Rotor war ja abgestürzt und der andere drehte sich auch schon lange nicht mehr.

    Im Juni hatten wir bei unserer Wanderung von Los Barranquilos nach Epina da Wartungsfahrzeuge mit Kran gesehen.

    Und die Sturmschäden an der PV-Anlage in Alojera schienen auch behoben.

    Ob eingespeist wird , ist dann noch 'ne ganz andere Geschichte.

  31. Nach oben    #348
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.550 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    19.310
    Erstaunlich.
    Das hätte ich nie gedacht. Danke für die Info.

  32. Nach oben    #349
    Avatar von el corredor
    52 Jahre alt
    aus Hessen
    1.504 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    1.157
    Zitat Zitat von Fritzlore Beitrag anzeigen
    Hier ein Artikel zum Unterseekabel zwischen Gomera und Teneriffa.

    https://www.ree.es/es/sala-de-prensa...-un-impulso-la

    https://www.youtube.com/watch?v=T7SYEOg-asw

    Es wird 36 km überbrücken und je 100 m vor den Küsten in einem kleinen Tunnel verlegt werden, um die Biodiversität der Küstenregionen zu schützen. Ansonsten liegt es dann in 1145 m Meerestiefe. Ab 2025 soll es Strom transportieren.

    https://x.com/RedElectricaREE/status...30525502370027
    Neues zur Energieversorung auf La Gomera. Anfang 2025 soll das Elektrokabel aus Teneriffa verlegt sein.
    Ist hier zu lesen/zu sehen: https://rtvc.es/cable-submarino-tene...ro-energetico/

    Unten in dem Artikel wird noch erwähnt:
    La otra prioridad energética en La Gomera es cerrar su Anillo Insular de energía. Solo quedan dos kilómetros en el tramo de Argaga a Valle Gran Rey.

    ... Dass zur Schließung des Energierings auf Gomera nur noch 2 Kilometer von Argaga nach Valle Gran Rey fehlen.
    Was ist denn damit gemeint?

  33. el corredor´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  34. Nach oben    #350
    Avatar von herbi
    aus An der Wümme
    100 Beiträge seit 06/2007
    Danke
    78
    Dann kann man sich in der Schlucht am Stromkabel hochziehen.

  35. herbi´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  36. Nach oben    #351

    175 Beiträge seit 10/2022
    Danke
    366
    Zitat Zitat von el corredor Beitrag anzeigen
    ... Dass zur Schließung des Energierings auf Gomera nur noch 2 Kilometer von Argaga nach Valle Gran Rey fehlen.
    Was ist denn damit gemeint?
    Meine Vermutung: Momentan sind die Gemeinden auf Valle Gran Rey nur mit jeweils einer Stromtrasse an das Kraftwerk in San Sebastián angeschlossen. Ein Verbindung geht über den Norden der Insel und die andere Verbindung über den Süden. Gibt es eine Störung in einer dieser Stromtrassen, fällt der Strom in allen dahinter liegenden Gemeinden aus, bis der Schaden behoben ist - was unter Umständen mehrere Tage dauern kann.

    Verbindet man nun die Enden beider Stromtrassen, dann kann bei einem Störfall in einem der beiden Zweige der Strom noch über die andere Stromtrasse fließen. Der Stromausfall wird dann nur relativ kurz sein, bis der Übertragungsweg umgeschaltet ist.

  37. Mirko´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  38. Nach oben    #352
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.369 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    4.878
    Gestern beim Bola Canario an der Playa fiel die Beleuchtung und das Flutlicht fürs Spielfeld mehrfach hintereinander aus.
    Wir mussten aufhören - schade, ich hatte gerade einen Lauf.

  39. Crazy Horse´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  40. Nach oben    #353
     Unterstützer/in Avatar von mrjasonaut
    63 Jahre alt
    aus Berlin-Wilmersdorf
    2.082 Beiträge seit 01/2022
    Danke
    2.047
    @Mirko,
    es gibt bstimmt einen Plan von diesen Trassen, das wäre mal interessant zu sehen.
    Warum? Weil ohne Hubschrauber in großen Teilen sicher mit Landmaschinenen gebaut, und dann hätte man interessante Wanderwegeführungen, wenigstens teilweise. Klar, über eine Schlucht kommt man weniger gut, als ein Kabel. Aber sonst. Ähnlich mit den überall liegenden Wasserversorgungsrohren.

  41. Nach oben    #354
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.369 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    4.878

    PV-Anlage in La Playa

    Hinter dem braunen Haus, gegenüber der Apotheke, wurde in den letzten Tagen eine PV-Anlage aufgestellt.

    DSC_0476.JPG

    Warum die nach Westen geneigte Anlage unbedingt im abendlichen Schatten des Bunkers aufgestellt wurde, leuchtet nicht ganz ein. Sie wird wohl auch so genug Sonne abbekommen.

    PV-Anlage La Playa.jpg

  42. Crazy Horse´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  43. Nach oben    #355
     Unterstützer/in
    65 Jahre alt
    aus dem Vogelsberg
    1.658 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    849
    Wird das nicht wieder so eine Kombination mit einer Schweröltankstelle?

  44. Nach oben    #356
     Unterstützer/in Avatar von Borusse
    aus Essen Baldeneysee
    441 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    617
    Zitat Zitat von Crazy Horse Beitrag anzeigen
    Hinter dem braunen Haus, gegenüber der Apotheke, wurde in den letzten Tagen eine PV-Anlage aufgestellt.

    DSC_0476.JPG

    Warum die nach Westen geneigte Anlage unbedingt im abendlichen Schatten des Bunkers aufgestellt wurde, leuchtet nicht ganz ein. Sie wird wohl auch so genug Sonne abbekommen.

    PV-Anlage La Playa.jpg
    und die beiden Palmen in der direkten Nachbarschaft scheinen sie ebenfalls zwischendurch zu beschatten...

    zumindest teilweise

  45. Borusse´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  46. Nach oben    #357
     Unterstützer/in
    65 Jahre alt
    aus dem Vogelsberg
    1.658 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    849
    Letze Woche haben wir einen kleinen Spaziergang in San Sebastián hinter dem Kraftwerk hoch Richtung El Cabrito gemacht. Das Kraftwerk mit seinen gepaarten Motorenblöcken klingt schön gleichmäßig wie immer, und riecht auch vertraut. Halt deutsche Wertarbeit! Auf dem Gelände sind die vielen Mietaggregate von Aggreko verschwunden. Etwas weiter kommen bald die zwei Windräder in den Blick, die da unter Aufsicht von JESUS ihre Arbeit verrichten. Ab und zu war bei einem ein Stellmotor zu hören, die Blätter wurden zaghaft Richtung Arbeitsstellung gedreht, das Windrad begann zu arbeiten. Die Blätter wurden maximal auf 20% Leistung gestellt, nie mehr. Siehe Foto. Sowas habe ich hier im Vogelsberg / Rhön überhaupt noch nie gesehen, hier gibts nur 100%, oder aus.
    Nach spätestens 3 Minuten wurde das Windrad wieder abgestellt, meist kürzer. Etwas später begann dann immer das andere das selbe Spiel. JESUS hat den Kopf geschüttelt, ich schwör.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  47. hartmut´s Beitrag erhielt 5 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  48. Nach oben    #358
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.550 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    19.310
    Die haben Angst, Ihr Kraftwerk nochmal abzufackeln, wenn die Windräder zuviel Strom produzieren.

  49. Nach oben    #359
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.369 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    4.878
    Zitat Zitat von hartmut Beitrag anzeigen
    ... Die Blätter wurden maximal auf 20% Leistung gestellt, nie mehr. ... Sowas habe ich hier im Vogelsberg / Rhön überhaupt noch nie gesehen, hier gibts nur 100%, oder aus.
    Nach spätestens 3 Minuten wurde das Windrad wieder abgestellt, meist kürzer. Etwas später begann dann immer das andere das selbe Spiel. JESUS hat den Kopf geschüttelt, ich schwör.
    Fazit dieser teuren Anachaffung: Alles nur Show fürs grüne Image.

    Ich möchte mal wissen, wie die Betreiber der Wiundkraftanlagen damit klarkommen. Das muss doch ein finanzielles Fiasko sein.

  50. Crazy Horse´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  51. Nach oben    #360
     Unterstützer/in
    65 Jahre alt
    aus dem Vogelsberg
    1.658 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    849
    Könnte natürlich sein, dass Du (ich) die Zeche zahlen?

  52. hartmut´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  53. Nach oben    #361
     Unterstützer/in Avatar von Borusse
    aus Essen Baldeneysee
    441 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    617
    Heute morgen ist in ganz La Calera kurzfristig der Strom ausgefallen. Kennt jemand die Ursache ? War die komplette Insel betroffen ?

  54. Nach oben    #362
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    8.550 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    19.310
    Nein, Agulo hatte/hat Strom.

  55. Nach oben    #363

    175 Beiträge seit 10/2022
    Danke
    366
    In Los Granados gab es auch einen Stromausfall.

    Vermutlich war nur Valle Gran Rey betroffen. Der Abfall des Stromverbrauchs war laut https://demanda.ree.es/visiona/canar...gomera5m/total nur gering.


  56. Mirko´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


+ Auf Thema antworten
Seite 11 von 12 ErsteErste ... 6789101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neu: Stromversorgung für Fähren im Hafen von San Sebastian
    Von Fritzlore im Forum Nachrichten & Allgemeines zu La Gomera
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.07.2020, 00:48

Lesezeichen für Stromversorgung und Energiewende auf La Gomera

Lesezeichen