+ Auf Thema antworten
Seite 10 von 10 ErsteErste ... 5678910
Ergebnis 298 bis 309 von 309

Thema: Stromversorgung und Energiewende auf La Gomera

  1. #298

    579 Beiträge seit 08/2021
    Danke
    332
    Zitat Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
    Aber dass es selbst bei starkem Wind nur etwa 20% des benötigten und auch möglichen Stroms sind - da gibt es wohl eine Fehlplanung. Vermutlich hat jemand "vergessen", dass man für eine unstetige Energieerzeugung wie durch die Windenergie ausreichende und schnelle Speicher braucht.
    Davon abgesehen denke ich, dass wir in Deutschland, was das betrifft, in einem Glashaus sitzen. Und es gibt Politiker, die die Steine schon bzw. noch in der Hand haben...

  2. jochen02´s Beitrag erhielt 4 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  3. Nach oben    #299

    124 Beiträge seit 10/2022
    Danke
    189
    Die erst vor kurzer Zeit für knapp 1,2 Millionen € errichtete Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher in Alojera (Gemeinde Vallehermoso) ist bereits defekt.

    Wahrscheinlich durch starken Wind fehlt ein Solarpanel und mehrere Abdeckungen der Kabelschätze sind defekt oder fehlen.

    1.jpg 2.jpg 3.jpg

  4. Mirko´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  5. Nach oben    #300
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    66 Jahre alt
    aus Agulo
    6.690 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    12.839
    Au Mann!

    Wer weiß, ob das wieder repariert wird
    Die Ladestation Hermigua an der Kurve gegenüber vom Pescante hatte vor vielleicht 1,5 Jahren dasselbe Schicksal. Der Wind hat die Sonnenpanele abgerissen. Das sieht heute noch genauso aus.

  6. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  7. Nach oben    #301

    64 Jahre alt
    aus dem Vogelsberg
    1.219 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    278
    Wer jemals selbst Solaranlagen gebaut hat, kommt da schon ins Grübeln. Die Schienen sind nicht durchgängig verlegt, sondern in 30cm Stücken. Offensichtlich ist das Trapezdach so labberig aufgebaut, daß es ins Schwingen gerät, und der Wind die Panele aus den verschraubten Klemmen ziehen kann. Dieser Effekt wird sich beim nächsten Sturm fortsetzen.

    Kabelkanäle mit aufgeklipsten Abdeckungen sind hierzulande nicht zulässig....
    Geändert von hartmut (Gestern um 09:16 Uhr) Grund: noch mehr Rechtschreibfehler

  8. hartmut´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  9. Nach oben    #302
    Avatar von Crazy Horse
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst La Gomera!
    3.740 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    2.420

    Windpark Epina

    Auf einer unserer Wanderungen konnten wir sehen, dass sich bei den alten Windrädern was tat. Da stand ein Kran und mehrere Service-Fahrzeuge.
    Neuer Anlauf, die zu reparieren? Weiß jemand mehr?

    Vor geschätzt fünf Jahren hatten die es schon mal gemacht mit dem Ergebnis, dass ein Rotor beim ersten Sturm herabfiel und der andere sich nicht mehr drehte.

    3574_00.jpg

    Quelle:
    https://www.google.com/url?sa=t&sour...NM9LNJPfmQSXc0

  10. Nach oben    #303

    aus Hessen
    102 Beiträge seit 05/2023
    Danke
    36
    Zitat Zitat von Mirko Beitrag anzeigen
    Der Aufbau ist wirklich Pfusch, für die Wettergegebenheiten.

    Dafür bauen sie gerade in Agulo vor dem Sportplatz etwas, das aussieht wie ein Carport, aber mit dermaßen übertriebenen Stützpfeilern, dass ich mich gefragt habe ob sie auf dem Dach auch noch Autos parken wollen...
    Habe leider kein Bild davon gemacht. Vielleicht kann Fritzlore ja eins nachreichen

  11. mogwai´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  12. Nach oben    #304
    Avatar von Crazy Horse
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst La Gomera!
    3.740 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    2.420
    Du meinst aber nicht die neue Sporthalle direkt daneben?
    Die war im Winter bereits fertig.

  13. Nach oben    #305

    aus Hessen
    102 Beiträge seit 05/2023
    Danke
    36
    Zitat Zitat von Crazy Horse Beitrag anzeigen
    Du meinst aber nicht die neue Sporthalle direkt daneben?
    Die war im Winter bereits fertig.
    Neee : ) : )

    Das müsste hier gewesen sein

    Screenshot_20230609_121435_Maps.jpg

  14. mogwai´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  15. Nach oben    #306

    aus Hessen
    102 Beiträge seit 05/2023
    Danke
    36
    By the way hätte man auf die neue Sporthalle auch wunderbar Photovoltaik installieren können...
    So kleine Speicher aus z.B. ausrangierten E-Auto Batterien im Second Life, wären da auch kein Problem. Kostet nicht die Welt und halten nochmal 10 Jahre oder auch länger, je nachdem in welchem Ladungsfenster man sie laufen lässt.

    Ist alles kein Hexenwerk

  16. mogwai´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  17. Nach oben    #307

    aus Hessen
    102 Beiträge seit 05/2023
    Danke
    36
    Im Süden, bei Playa Santiago/Tecina, könnte man wunderbar mit Photovoltaik, nen ordentlichen Batzen Solarstrom produzieren, ohne Änderungen an der Infrastruktur vornehmen zu müssen.

    Sonne ist da, der Platz ist da, die Stromtrassen zur Versorgung von Playa Santiago/Tecina sind da. Ergo könnte man vereinfacht gesagt doppelt so viel Strom wie vor Ort verbraucht wird produzieren und die Hälfte davon ins Inselnetz einspeisen.
    Geändert von mogwai (Gestern um 12:31 Uhr)

  18. mogwai´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  19. Nach oben    #308

    124 Beiträge seit 10/2022
    Danke
    189
    Zitat Zitat von mogwai Beitrag anzeigen
    Dafür bauen sie gerade in Agulo vor dem Sportplatz etwas, das aussieht wie ein Carport, aber mit dermaßen übertriebenen Stützpfeilern, dass ich mich gefragt habe ob sie auf dem Dach auch noch Autos parken wollen...
    Habe leider kein Bild davon gemacht. Vielleicht kann Fritzlore ja eins nachreichen
    Eventuell ist das eine von den geplanten kleinen Photovoltaikanlagen. Die sind meines Wissens ohne Netzanschluss und ohne Batteriespeicher, also nur tagsüber funktionsfähig.


  20. Mirko´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  21. Nach oben    #309
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    66 Jahre alt
    aus Agulo
    6.690 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    12.839
    Bei uns in Agulo, mogwai? Keine Ahnung. Wir gehen morgen Mal gucken.


+ Auf Thema antworten
Seite 10 von 10 ErsteErste ... 5678910

Ähnliche Themen

  1. Neu: Stromversorgung für Fähren im Hafen von San Sebastian
    Von Fritzlore im Forum Nachrichten & Allgemeines zu La Gomera
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.07.2020, 23:48

Lesezeichen für Stromversorgung und Energiewende auf La Gomera

Lesezeichen