Zum Roman von Günter Finger...

+ Auf Thema antworten
Seite 9 von 9 ErsteErste ... 456789
Ergebnis 265 bis 274 von 274

Thema: Trockenheit und Wasserwirtschaft auf La Gomera

  1. #265
    Avatar von Johanna68
    57 Jahre alt
    894 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    1.142
    Zitat Zitat von Crazy Horse Beitrag anzeigen
    Auch bei uns hier in der münsterländischen Sahelzone hat es heute Nacht einmal länger geprasselt.
    Viele Pfützen, rinnende Bäche usw. Morgen soll sogar Nachschub kommen!
    Ihr habt es gut. Bei uns in Südbrandenburg haben sie den Regen wieder abgesagt, morgen max. Nieselregen. Heute habe ich in der hiesigen Tageszeitung gelesen, dass es in den vergangenen zweieinhalb Monaten nur 30 Liter je Quadratmeter gegeben hat; 90 bis 100 wären normal. Und es sieht auch im April bisher nicht gut aus.

    Aber für Gomera freue ich mich natürlich!

  2. Johanna68´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  3. Nach oben    #266
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    La Gomera engagiert sich für ein effizientes Wassermanagement im Rahmen der Konferenz "Nicht nur Wasser", die in Hermigua stattfindet und einen Raum für Begegnungen und Überlegungen zur Verbesserung der Nutzung von Bewässerungswasser für eine nachhaltige Landwirtschaft darstellt. Die Veranstaltung, die am 7. und 8. Mai im Edificio de Usos Múltiples stattfindet, bringt Experten, Techniker und institutionelle Vertreter zusammen, um die Herausforderungen und Möglichkeiten der Wasserbewirtschaftung auf der Insel zu erörtern.

    https://www.lagomera.es/noticia/la-g...ornadas-no-sol

  4. Fritzlore´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  5. Nach oben    #267
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Heute früh haben wir den Encantadora Stausee umrundet. Nach dem Winterregen hatten wir eigentlich erwartet, daß da mehr Wasser drin ist.

    Aber zumindest ist alles schön grün und überall blüht was.
    Wir gehen immer ganz früh. Das hat den Vorteil, daß wir fast immer ganz alleine sind, aber auch den Nachteil, daß die Sonne sich oft noch nicht durchgesetzt hat
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. Fritzlore´s Beitrag erhielt 5 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  7. Nach oben    #268
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Mit Rutas 2030 verfolgt die kanarische Regierung das Ziel, die Inhalte der Agenda 2030 stärker in den Gemeinden zu verankern – durch den Austausch zwischen Wissenschaft, Handwerk, Verwaltung und Bevölkerung.

    In diesem Jahr werden Projekte auf La Palma vorgestellt. Eines von 3 Projekten widmet sich der Nutzung von Nebelwasser: In den Höhenlagen El Pasos sind Nebelkollektoren geplant, die zur Wasserversorgung abgelegener Gebiete beitragen und zugleich ein Beispiel für klimafreundliche Infrastruktur liefern sollen.

    https://rutas2030.es/

    Das wäre doch auch was für Gomera.

  8. Nach oben    #269

    66 Jahre alt
    aus dem Vogelsberg
    1.758 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    1.003
    In El Paso stehen doch schon etliche von diesen Kollektoren, sie sammeln tatsächlich Nebelwasser. Wie heißen sie noch gleich, verflixt ich werde alt, ach ja, eben fällt es mir ein: Baum.
    Man könnte also noch welche dazustellen, und aufpassen, daß nicht wieder jemand Klopapier verbrennt.

  9. hartmut´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  10. Nach oben    #270
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Hihi, stimmt.
    Aber natürlich ist damit was anderes gemeint.
    Ist doch gut, wenn sich da mal was tut.

  11. Fritzlore´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  12. Nach oben    #271
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.719 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.455
    Den/ die Nebelfänger gab es schon mal bei der Ermita de Coromoto, um die erosionsgefährdeten Bereiche mit Neuanpflanzungen zu bewässern.
    War ziemlich primitiv und unprofessionell zusammengeschustert.
    Hielt dann auch nicht lange und die Netze flatterten schon bald sinnlos im Wind.

    Ich hatte schon mal Videos von ähnlichen und erfolgreichen Maßnahmen in Marokko hier im Forum gebracht.
    https://www.youtube.com/watch?v=FHgx3wjbim0
    Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!

  13. Crazy Horse´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  14. Nach oben    #272
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Das ewige Problem hier: Kohle verbauen und was danach passiert ist egal.
    Man kann nur hoffen, daß solche Projekte in Zukunft kontrolliert werden. Es hängt einfach zu viel davon ab.

  15. Fritzlore´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  16. Nach oben    #273
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.719 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.455
    Zitat Zitat von Fritzlore Beitrag anzeigen
    Das ewige Problem hier: Kohle verbauen und was danach passiert ist egal. ...
    ... und immer wieder dieses schwurbelige Gelaber!
    Und nixx war bisher nachhaltig. Oder kennt Ihr mal was, was gefunxxt hätte?
    Ich würde mich liebend gerne berichtigen.
    Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!

  17. Crazy Horse´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  18. Nach oben    #274
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187
    Ich glaube schon, daß es eine Menge guter Ideen gibt und daß die Kanaren den Weg in die richtige Richtung eingeschlagen haben. Und Gomera kann da nicht immer ausscheren. Warten wir es also ab.


+ Auf Thema antworten
Seite 9 von 9 ErsteErste ... 456789

Lesezeichen für Trockenheit und Wasserwirtschaft auf La Gomera

Lesezeichen