Hallo zusammen,
wir wollte euch nur mitteilen, dass das Licht in den Tunneln vor dem Valle Gran Rey seit heute Donnerstag, den 06.06.2024 an ist.
Hallo zusammen,
wir wollte euch nur mitteilen, dass das Licht in den Tunneln vor dem Valle Gran Rey seit heute Donnerstag, den 06.06.2024 an ist.
Ich kann's nicht glauben - aber morgen ja wohl sehen.![]()
Mirko, ich verstehe nicht, dass Dir die Verlegung des Kabels entgehen konnte. Ich, und einige andere sind jedes Jahr maximal 4 Wochen vor Ort, da entgeht einem vieles. Aber ein Kabel auf einer Felseninsel unauffällig parallel zur Straße zu verlegen, oder gar quer durchs Gelände, da muß doch wochenlang auffallen?
Ich vermute, dass nach den Wahlen die Tunnelbeleuchtung wieder ausgeschaltet wird!
Zuzutrauen ist denen das.
Vor allem, wenn meine Vermutung zutrifft, dass das Kabel doch schon ewig liegt, und die Beleuchtung ohne plausible Begründung einfach ausgelassen wurde, über mehr als 2 Jahre?
Da gibt's ' ne Menge Möglichkeiten.
Vergessen, keiner zuständig, ein-und-aus-Schalter zu weit weg, zu teuer...
Von oben kommt eine Freileitung und endet kurz vorm oberen Tunnelportal des unteren Tunnels.
Ist wohl 'ne alte mit Agavenblüten als Mast.
Zwischen Epina und Vallehermoso gibt es momentan mehrere Baustellen.
Insgesamt drei Ampeln mit einspurigem Verkehr.
In den kommenden Tagen wird es zu Behinderungen kommen im Zusammenhang mit Straßenbauarbeiten der CV-20 des Barranco de Santiago, die die Stadt mit Pastrana verbindet. Somit werden die Auswirkungen auf den Verkehr zwischen Donnerstag, dem 20. und Dienstag, dem 25. Juni, jeweils einschließlich, von 08.00 bis 13.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr im Abschnitt El Cabezo - Taco auftreten. Diese Maßnahmen sind Teil des Projekts zur Zugänglichkeit der Bevölkerungszentren im gesamten Barranco de Santiago-Becken in den Gemeinden Alajeró und San Sebastián. Es handelt sich um eine umfassende Maßnahme, die die Anpassung der mehr als sechs Kilometer langen Straße, die Pastrana, Guarimiar, El Rumbazo, Taco und El Cabezo mit der GM-3 verbindet, ermöglicht, für die das Cabildo eine Investition von mehr als 2,2 Millionen Euro bereitstellt.
Auf der GM-1 in dem Abschnitt, der den La Cumbre-Tunnel zwischen San Sebastián und Hermigua umfasst, werden Malerarbeiten ab diesem Mittwoch, dem 19. Juni, von 8 bis 18 Uhr stattfinden.
https://www.lagomera.es/noticia/el-c...s-de-asfaltado
Außerdem wurde mitgeteilt, dass die Beleuchtungen in den Tunneln Arure und Yorima im Valle Gran Rey überprüft wird. Aus diesem Grund wird das Licht in den nächsten Tagen vor der endgültigen Inbetriebnahme ein- und ausgeschaltet.
https://www.facebook.com/share/p/ycVqC3CweEJCGJJZ/
Am Donnerstag sind wir nachts auf Gomera angekommen. Und...in den Tunnel nach Arure rein. Voll geflasht nach der Dunkelheit, spontan nach der Sonnenbrille gegriffen, Weihnachtsgefühle entstanden... eine Waaaahnsinnsbeleuchtung, die tagsüber nicht sooo auffällt. Die Deckenbeleuchtung hätte voll ausgereicht.
Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!
Wir waren auch gestern drüben. Tagsüber. Auch der untere Tunnel ist sehr hell beleuchtet. Sogar zusätzlich noch mit Lichtern, die an den Seitenwänden angebracht sind. Die blendeten unangenehm beim Vorbeifahren.
Jetzt brauche ich "Gott sei Dank" keine Batterieleuchte mehr, wenn ich mit dem Rad dort im Dezember wieder durchfahren darf, erst schwitzend hoch und nach ein paar Stunden wieder runter...:-)
Einfach mal machen, könnte ja gut werden.
Wir sind nach 15 Jahren Abstinenz gerade von zwei Wochen Gomeraurlaub zurück und erschüttert über die Zerstörung der Natur durch unnötige Straßenverbreiterung, sinnlose Tunnelerhellungen am Abend und die große Zahl an Bussen und diese schwachsinnigen Verkehrsleuchtzeichen.
Wenn ich allerdings sehe, dass der geneigte deutsche Tourist (oder auch Resi?) meint sich auch im Urlaub auf so einer kleinen Insel einen SUV mieten zu müssen, ist der Trend allerdings nicht zu vermeiden. Ich hatte leider ein ungewolltes Upgrade vom gebuchten Corsa auf einen Astra und war davon gar nicht begeistert.
So kriegt man dass, was die Insel ausmacht auf jeden Fall zerstört.
Gruß
Marko
Ja, in den letzten 15 Jahren ist wirklich unglaublich viel gebaut worden. Grade eben sind wir noch kopfschüttelnd an dieser ewigen Baustelle unterhalb vom Cumbre-Tunnel vorbeigefahren. Da haben sie (von San Sebastián in Richtung Hermigua gesehen) rechts einen halben Berg abgetragen und ihn links aufgeschüttet. Jetzt sind sie dabei, das da zu planieren, so dass unmittelbar vor dem Tunneleingang eine flache Ebene entsteht. Der Sinn dieser Aktion erschließt sich mir nicht. Wir haben gemutmaßt, dass es dabei um die vielen Autorennen geht, die ab San Sebastián dort ihren Endpunkt haben. Die sind ja hier sehr beliebt. Aber ob das stimmt? Keine Ahnung.
Zum Thema SUV: wir sind Residenten und fahren einen 10 Jahre alten Panda. Die Auto-Begeisterten sind eher die jungen Spanier als die Residenten. Zumindest meiner Erfahrung nach.
Für den Erhalt der Verbindungsstraße zwischen der GM-1 in Las Rosas und der GM-2 in Laguna Grande in der Gemeinde Agulo wurde ein Zuschuss von 8 Millionen gewährt...
https://x.com/obras_GobCan/status/1877718785722925526
Der Zuschuss deckt ungefähr 75 % der Gesamtkosten und muss innerhalb von 24 Monaten in Anspruch genommen bzw. verbaut werden.
Weitere teure Straßenbau-Projekte sind heute auf den Weg gebracht bzw begonnen worden. Unter anderem der zweite Bauabschnitt der Ortsumfahrung von San Seb und die neue, schnelle Verbindung zwischen dem Hafen und dem Hospital.
https://www.lagomera.es/noticia/gobi...enida-de-acces
Über Sinn und Unsinn der einzelnen Maßnahmen wage ich nicht zu urteilen. Warten wir ab, was dabei tatsächlich heraus kommt.
Die schmale Straße gehört wirklich mal saniert!
Die neuen Ausweichstellen sind zwar ggf. hilfreich, reichen aber u.U. nicht. Ich bin da schon mal beinahe herausgekickt worden, weil der Entgegenkommende meinte, die gesamte Fahrbahnbreite für sich zu beanspruchen. Und wenn drei Olsenbusse oder sieben Safari-Jeeps hintereinander entgegen brettern, wird das schon eng.
Was haben eigentlich die neuen Miradores auf der Strecke gekostet? Alle paarhundert Meter wird da ja ein neuer gebaut.
Völliger Unsinn!![]()
Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!
Die Las Rosas-Strecke fahren wir zwischen 11 und 16 Uhr nie, so vermeiden wir, daß einem Busse entgegen kommen. Und sobald es dunkel ist sollte man das auch lassen: da ist oft Nebel, aber keine "Katzenaugen" an den Straßenrändern. Das ist sehr gefährlich.
Mit dem Fahrrad hatte ich diesbezüglich auf der Straße keine Probleme....![]()
Einfach mal machen, könnte ja gut werden.
Im November kam mir ein Bus entgegen, der just um eine Kurve fuhr.
Zum Glück war da eine Ausweichstelle, wo ich bequem hineinpasste.
Der Busfahrer hupte dankend und winkte mir nett zu - wie ich es interpretierte.
Kaum die Fahrt fortgesetzt, kamen mir zwei weitere Busse entgegen, so dass ich zum Ausgangspunkt im Rückwärtsgang fahren musste.
Die Strecke Juego de Bolas - La Laguna Grande gehört zur Gomera-Ralley von Olsen bzw. den Kreuzfahrt-Ausflüglern, obwohl sie für Busse definitiv nicht geeignet ist. Nebenbei kurven da ja auch noch die Baufahrzeuge der neuen Miradores herum.
Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!
Das Cabildo informiert über Verkehrsbehinderungen aufgrund von Asphaltierungsarbeiten auf der Verbindungsstraße zwischen Juego de Bolas und Meriga.
https://www.lagomera.es/noticia/el-c...-en-la-via-que
Der Verkehr auf dieser Straße wird zwischen Donnerstag, dem 20. und Montag, dem 31. März, jeweils von 07.00 bis 18.00 Uhr, auf dem Abschnitt von der Kreuzung Monte de Meriga bis zur Einfahrt nach Los Aceviños beeinträchtigt sein.
In Hermigua wurde die Straße unterhalb der Zwillingsfelsen für 341.000 € erneuert und heute offiziell eröffnet.
https://www.lagomera.es/noticia/cabi...dro-el-anden-e
Toll, wenn man die EUroletten so 'raushauen kann!
Können wir in Deutschland ja bald auch.
1 Billion € für all das, was marode geworden ist, während wir die EU gefördert haben.
Allerdings auf Pump!![]()
Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!
Und jede Menge Waffen, Panzer, Raketen usw.
Aber lassen wir das, solche Diskussionen führen hier zu nichts.
Bleiben wir lieber bei (und auf) Gomera.
Lesezeichen