Hallo Zusammen.
Wurde das im Vorjahr in Bau befindliche Bad in Hermigua inzwischen eröffnet?
Hallo Zusammen.
Wurde das im Vorjahr in Bau befindliche Bad in Hermigua inzwischen eröffnet?
Danke für die Antwort
Ich meine aber nicht das Freibad sondern das in Bau befindliche Hallenbad in Hermigua.
LG
Weiß jemand wann das Hallenbad am Strand von Hermigua geöffnet ist?
Wir standen bisher leider immer vor verschlossenen Türen und es wirkte als wäre es schon lange geschlossen.
Es hat nie wirklich geöffnet, zur "Einweihung" ein Wochenende, andere mögen mich verbessern? Leider eine "EU" Ruine.....
Fritzlore kann sicher mehr dazu sagen!
Ja. Kann ich.
Ganze 3 Wochen war es offen. Im August 2016? Da sind wir auch ganz oft dort gewesen. Seitdem rottet es vor sich hin. Überall Schwarzschimmel. 6,5 Millionen hat diese Bauruine gekostet. Von Anfang an war klar, dass Hermigua das Geld für den Betrieb nicht würde aufbringen können. Es hat ja schon nicht gereicht für die Bademeisterstelle in dem alten Freibad, das dort vorher war. Ein Jammer!
ist das grosse Gebäude hinter dem Markt in san Sebastian ein ähnlicher Fall?
Schon wieder Geld für das ewig geschlossene Spa-Bad in Hermigua!
Dieser Artikel erschien gestern auf der facebookseite vom Ayuntamiento in Hermigua.
"Am vergangenen Mittwoch wurden die Arbeiten zur Installation einer Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Strom im Eigenverbrauch mit Batterien in der piscina municipal de Hermigua ausgeschrieben. Eine Initiative im Rahmen des Projekts La Gomera 100 % nachhaltig, das von der Kanarischen Agentur für Forschung, Innovation und Informationsgesellschaft (ACIISI) finanziert wird und über ein Budget von 274.000 Euro verfügt."
https://www.facebook.com/ayuntamient...87499698205119
Daran erkennt man doch die Unfähigkeit!
Photovoltaik anstatt Sonnenkollektoren!
Das Bad scheiterte doch an den zu hohen Kosten fürs Heizen.
Und Baumaterialien, die für eine solche Lage in einer salzgeschwängerten Luft absolut ungeeignet sind.
Das Ding werden sie garantiert nie öffnen.
Drinnen ist mittlerweile alles voll mit Schwarzschimmel.
Na ja, vielleicht haben wenigstens ein paar Menschen etwas Einkommen durch die Bautätigkeit. Aufbauen - verfallen lassen - Entsorgung.
So läuft das leider immer wieder.
Beispiel Caleta-Bucht:
Ursprünglich führte da eine abenteuerliche Piste zum kleinen Strand mit der Kapelle, umgeben von einem schönen, dichten Tamariskenhain hinunter.
Nur was für Leute, die sich dahinzufahren oder hinzuwandern trauten.
Anfang 2000er:
Neugestaltung mit Kiosk, Grillplatz, Toilettenhäuschen und Treppenweg/ betonierter Weg hinunter, Bau eines Dieselgeneratorhauses, Ausbau der Piste zur asphaltierten Straße, Windkraftanlage, später Solaranlage ...
Netter Kiosk mit zunächst sehr guter Küche (Betreiberin des Faros), später eine sympathische spanische Familie (Essen nett aber fett) ...
Und dann (so um 2015?) wurde draufgelegt:
Noch mehr Grillstellen, noch mehr Beton (Tamarisken fast tot) und mal der Versuch, einen Sandstrand anzulegen.
Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, mir das mal anschauen zu können (müssen):
Zwischen laufenden Betonmischern, an- und abfahrenden LkW und piependen Baggern wurde versucht, den Sand von etwa 100 LkW-Ladungen zu einem Strand zu gestalten.
Fast jede Baggerladung ging direkt in der ersten Welle verloren. Bis heute ist da nichts mehr vom Sand übriggeblieben.
Viel schlimmer jedoch:
Für die letzten Bauarbeiten hatte die Gemeinde Hermigua den Pachtvertrag des Kiosk auslaufen lassen und wollte ihn nach Abschluss neu vergeben. Dummerweise hätte Hermigua aber auch bei Costas (Ley de Costas) https://de.wikipedia.org/wiki/Spanis...enschutzgesetz die erneute Nutzung wieder beantragen müssen.
Vergessen! Dumm gelaufen! Dort, wo wir jeden Heiligabend gegessen hatten, war jetzt nichts mehr.
Die Hühner werde ich aber auch nicht in Eigen-Regie zur Grillstelle befördern!
Für die genaue Reihenfolge der Baumaßnahmen und Jahresangaben lege ich meine Hand nicht ins Feuer!
Crazy Horse, Caleta und Sandstrand fände ich ganz schön.
Den Versuch dort 'aufzuräumen' um den Strand schöner zu machen fand ich gut. Zumal in allen möglichen Reiseführern/Berichten für diesen Strand geworben wird.
Wenn es wenigstens ein einigermaßen schöner schwarzer Strand wäre.
Und zum eigentlichen Thema.
Zu diesem Trauerspiel fehlen mir die Worte...
Ja, hast Recht! Ich war ja auch wieder weg vom Thema!
Die gesamte Playa von Hermigua sollte mal aufgehübscht werden!
Man (zumindest wir) ist da eigentlich nur, um hohe Wellen zu gucken, wenn's mal kracht.
Einladend ist aber anders!
Lesezeichen