Zum Roman von Günter Finger...

+ Auf Thema antworten
Ergebnis 1 bis 24 von 24

Thema: D.E.P Eremit Ernst

  1. #1

    aus Köln
    2 Beiträge seit 09/2015

    D.E.P Eremit Ernst

    Ich wollte nochmal an den Eremiten erinnern, ich vermisse Ihn und seine Gastfreundschaft schon sehr.

    Möge er in Frieden ruhen.

  2. Nach oben    #2
    Avatar von Galileo
    70 Jahre alt
    aus Cisleithanien
    747 Beiträge seit 11/2006
    Danke
    658
    Schon viele Jahre seit er sich verabschiedete.

    Hier ist die Gedenkseite:
    https://der-eremit.blogspot.com/


  3. Nach oben    #3
     Unterstützer/in Avatar von Fritzlore
    68 Jahre alt
    aus Agulo
    9.072 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    21.187

    Der Eremit

    Diese Fotos habe ich im Jahr 2007 aufgenommen.
    Der Eremit war für uns eine Zufallsbekanntschaft während eines Urlaubes auf der Insel und hat uns damals schwer beeindruckt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. Fritzlore´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  5. Nach oben    #4
     Unterstützer/in Avatar von kunibert
    83 Jahre alt
    aus Wien
    3.748 Beiträge seit 10/2018
    Danke
    3.892
    Der Ernst aus Wien. Wir haben ihn auch einmal bei einer Wanderung kennen gelernt. Inzwischen ist er ja verstorben. Sein Haus war die längste Zeit unbewohnt, jetzt hat aber jemand übernommen.

  6. Nach oben    #5
    Avatar von Galileo
    70 Jahre alt
    aus Cisleithanien
    747 Beiträge seit 11/2006
    Danke
    658
    Dass man von seiner Eremitage Wale sehen konnte, ist wohl eine Zeitungsente. Ansonsten aber ist dieser Bericht recht informativ:

    https://www.spiegel.de/reise/europa/...-a-620018.html

  7. Nach oben    #6
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.719 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.455
    Wir waren da 2014/2015 mal vorbei gekommen - Barranco Negro da unten - ne?

    P1020350.JPG

    Da war der Eremit aber schon nicht mehr unter uns. Hatte der Ernst nie alle Hausteile bewohnt? Der rechte Teil war Ruine und der linke gerade geflickt. Dazwischen ein ziemlich unprofessionelles Dach.

    Wir hatten die Frau der neuen Besitzer gesprochen. "Hätte sie "es" gewusst, würden sie es nicht nochmal machen", erinnert sich eben meine Frau - die Caminanta.

    Am schlimmsten aber war die Straße da runter. Mehr Schlaglöcher als Asphalt.

  8. Nach oben    #7
    Avatar von Galileo
    70 Jahre alt
    aus Cisleithanien
    747 Beiträge seit 11/2006
    Danke
    658
    Ja, die Straße wird immer schlechter und droht teilweise sogar abzubrechen. Aber gänzlich verfallen lassen wird man sie bestimmt nicht, denn irgendwie muss man ja auch zum neu errichteten Wasserreservoir gelangen.

    Glücklicherweise hat der neue Besitzer einen Offroader mit großer Bodenfreiheit.

    Warum die neuen Besitzer nur ein Segment des Gebäudes benützen liegt vermutlich an den unklaren Eigentumsverhältnissen. Die einzelnen Segmente haben unterschiedliche Eigentümer, die weit über die Welt verstreut sind.

  9. Nach oben    #8
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.719 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.455
    Also typisches La-Gomera-Langhaus.
    Immer wieder in Generationen erweitert, geteilt, vererbt - bis einige auswanderten und keiner mehr die Besitzverhältnisse zusammenkriegt.

    Unweit in Pavón ist m.E. ja wohl das ganze Dorf gleichzeitig ausgewandert und das Dorf verfiel ja fast vollständig.
    Ich erinnere mich noch, dass sich die Dächer unendlich durchbogen aber die alten Schlösser noch unangetastet an den Türen hingen.

    Dort muss aber was anderes passiert sein, denn viele Häuser wurden wieder sehr nett renoviert und werden als Casas rurales angeboten.

    Weiß jemand, was dahinter steckt?

  10. Nach oben    #9
    Avatar von Galileo
    70 Jahre alt
    aus Cisleithanien
    747 Beiträge seit 11/2006
    Danke
    658
    Dürfte ziemlich klar sein: Wenn die Eigentumsverhältnisse klar sind, kann man kaufen oder mieten und dann ist auch Bereitschaft zum Investieren vorhanden. Aber niemand investiert in ein Anwesen, bei dem man nicht weiß ob eines Tages wer auftaucht und Ansprüche stellt. Ist eigentlich logisch.

  11. Nach oben    #10
    Avatar von el corredor
    53 Jahre alt
    aus Hessen
    1.616 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    1.295
    Wir sind letztes Jahr dort vorbei gekommen. Da hat jemand an dem Haus gearbeitet und Solarpanelen installiert. Anscheinend ist das Haus wieder bewohnt.

    Weitere Eremiten auf der Insel.
    Als ich von Valle Abajo in Vallehermoso nach Santa Clara gelaufen bin, war unterwegs auf halber Strecke auch ein scheinbar bewohntes Haus. Kann jemand dazu mehr sagen; wer da wohnt und ob er diese Felder hinter dem Haus bewirtschaftet?

    Zur besseren Orientierung hier ein Bild des Hauses:
    Screenshot 2022-10-07 074811.png

  12. Nach oben    #11
    Avatar von Johanna68
    57 Jahre alt
    894 Beiträge seit 11/2020
    Danke
    1.142
    Ich kann nicht erkennen, welches Haus das sein soll. Aber ich bin letzten Winter (im Februar) von Santa Clara runtergelaufen, kamen ungefähr am Botanischen Garten raus. Unterwegs diese bewirtschafteten Felder in der Nähe einer Finca.

    felder.jpg

  13. Nach oben    #12

    aus la cabezada
    4 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5
    Morgen jährt sich der Todestag von Ernst zum zehnten Mal.
    Aus diesem Grund wollen wir ihn morgen um 14:00 Uhr an seiner letzten Ruhestätte auf dem Friedhof in Alajero besuchen.
    Jeder der sich noch an ihn erinnert kann gerne mitmachen.

  14. alfagolf´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  15. Nach oben    #13
    Avatar von Galileo
    70 Jahre alt
    aus Cisleithanien
    747 Beiträge seit 11/2006
    Danke
    658
    Zitat Zitat von alfagolf Beitrag anzeigen
    Aus diesem Grund wollen wir ihn morgen um 14:00 Uhr an seiner letzten Ruhestätte auf dem Friedhof in Alajero besuchen.
    Ich habe ihn schon vor 4 Wochen besucht. Sein ehemaliges Anwesen kann man leider nicht mehr besuchen, wenn mein keinen Offroader hat oder lange Fußmärsche scheut, denn die Straße dorthin wird immer schlechter und auch einen Mietwagen sollte man lieber doch nicht kaputt machen.

    Was mich immer ein bisschen stört ist, dass außer einem Besuch nichts möglich ist. Es gibt keine Möglichkeit, eine Kerze anzuzünden und dort zu belassen und die Vase, in die man ein Blümchen reinstecken konnte ist bereits nach dem 1. Jahr abgebrochen. Die Inschrift auf der Tafel verliert auch langsam ihre Farbe. Ich wäre gerne bereit, dafür einen kleinen Beitrag beizusteuern.

  16. Nach oben    #14
    Avatar von Wildcat VGR
    aus Göttingen
    4 Beiträge seit 06/2023
    Danke
    11
    Ich habe ihn im Mai 2023 auf dem Friedhof in Alajeró besucht und kann die Fotos beisteuern. Leider habe ich es erst nach zehn Jahren geschafft, dorthin zu kommen. Es ist ein sehr schöner Platz mit einer wunderschönen Aussicht.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  17. Wildcat VGR´s Beitrag erhielt 5 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  18. Nach oben    #15
    Avatar von Galileo
    70 Jahre alt
    aus Cisleithanien
    747 Beiträge seit 11/2006
    Danke
    658
    Die Aussicht ist wahrhaftig toll. Aber Alajero ist ein verschlafenes Dorf, wo nicht nur die Toten, sondern auch die Lebenden ruhen.

    Aber besuchenswert ist das Meson Clemente, woman bei schönstem sonnenbeschienen Meerblick auf 750m Seehöhe ein Abendmal zelebrieren kann, bevor die Sonne untergeht. Ausblick wie beim Eremiten.

  19. Nach oben    #16

    11 Beiträge seit 10/2021
    Danke
    31
    hier mal ein Foto aus Dezember 2022 (hoffe das ist das richtige Gebäude).
    PXL_20221219_134826377.jpg

  20. maci´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  21. Nach oben    #17
    Avatar von el corredor
    53 Jahre alt
    aus Hessen
    1.616 Beiträge seit 08/2020
    Danke
    1.295
    Huch. Das Foto wundert mich. Ich bin bei der Inselumrundungstour 2021 dort vorbei gekommen und da war jemand am Solarzellen aufbauen und hatte auch andere Renovierungsarbeiten vorgenommen. Das ist doch die Hütte, wenn man von Alojera nach Arguayoda läuft?

  22. el corredor´s Beitrag erhielt Dank und/oder Zustimmung von:


  23. Nach oben    #18

    11 Beiträge seit 10/2021
    Danke
    31
    Hab mich an dem Foto weiter oben Orientiert.
    Und oberhalb des Firsts sieht es ja so aus, als ob da tatsächlich Solarzellen sein könnten (sieht zumindest nach einem Rahmen aus).

    Entstanden letztes Jahr bei meiner Inselumrundung... könnte also passen...

  24. maci´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  25. Nach oben    #19

    1 Beiträge seit 09/2023
    Danke
    2
    Ja, das ist schon das richtige Anwesen. Das Gästezimmer, in dem ich damals mal gewohnt habe, ist der Teil rechts, auf dem das Dach noch halb drauf ist, hinter den beiden Agavenstämmen. Das rechts daneben (damals schon ohne Dach) war damals der Hühnerstall.

    Weiß noch jemand wie das damals weiter gegangen war? Im Jahr nach Ernestos Tod hatte das wohl ein Deutscher aus Ernestos Dunstkreis, den ich nur als „Fluglotsen-Günther“ kannte, dank Vermittlung des örtlichen Ziegenhirten Lito (Vorname unbekannt) übernommen und mit Umbaumaßnahmen begonnen, aber danach habe ich nichts mehr von ihm gehört.

  26. smatzick´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  27. Nach oben    #20
    Avatar von Wildcat VGR
    aus Göttingen
    4 Beiträge seit 06/2023
    Danke
    11

    Gedenktafel

    Es gibt einen Geocache „Kaktussuppe“. Dort findet man aktuelle Infos zur Location. Ich habe die beiden Ownerinnen (Begründerinnen dieses Geocache) mal kennengelernt. Sie wollten ein Buch über Ernst herausbringen und fragten nach seinem Suppenrezept. Seine Suppe kannte ich natürlich, aber nicht das genaue Rezept. Ich habe den Beiden dann noch einen Text zukommen lassen, über meine erste Begegnung mit Ernst. Doch aus dem Buchprojekt ist wohl nie was geworden. Schade!

    Hier der Link für alle Interessierten:

    https://www.geocaching.com/geocache/GC56AMM
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  28. Wildcat VGR´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  29. Nach oben    #21
    Avatar von Galileo
    70 Jahre alt
    aus Cisleithanien
    747 Beiträge seit 11/2006
    Danke
    658
    Zitat Zitat von Wildcat VGR Beitrag anzeigen
    Es gibt einen Geocache „Kaktussuppe“. Dort findet man aktuelle Infos zur Location.
    Leider ist die Straße dorthin inzwischen in so einem katastrophalen Zustand, dass man sie eigentlich nur noch mit einem Offroader mit großen Rädern und großer Bodenfreiheit befahren sollte. mit normalen PKW's kann es schon passieren, dass man sich an einigen Stellen den Unterboden (einschließlich Ölwanne) aufschlitzt. Deshalb war ich schon lange nicht mehr dort.

  30. Galileo´s Beitrag erhielt 3 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  31. Nach oben    #22
     Unterstützer/in Avatar von Borusse
    aus Essen Baldeneysee
    471 Beiträge seit 12/2021
    Danke
    785
    Seitdem ich im Forum bin hat mich die Geschichte über den Eremeiten interessiert und berüht. Heute bin ich das erstemal mit Guido dort vorbeigelaufen bzw. gewandert und kann die aktuellsten Informationen mit Hilfe von Fotos über das Gebäude, die Straße und Gedenktafel beisteuern...

    20250119_120500.jpg20250119_120105.jpg20250119_113957.jpg20250119_120109.jpg20250119_120457.jpg
    Einfach mal machen, könnte ja gut werden.

  32. Borusse´s Beitrag erhielt 5 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  33. Nach oben    #23
     Unterstützer/in Avatar von Crazy Horse
    64 Jahre alt
    aus Dülmen/ Münsterland/ Westfalen - demnächst noch öfters La Gomera!
    5.719 Beiträge seit 12/2019
    Danke
    5.455
    Interessant, wie wenig sich in den letzten zehn Jahren verändert hat:
    Eremitage 2015.jpg Eremitage 2025.jpg
    Januar 2015 - Januar 2025
    Was immer auch werde, bleibt treu dem Pferde!

  34. Crazy Horse´s Beitrag erhielt 2 mal Dank und/oder Zustimmung von:


  35. Nach oben    #24
    Avatar von Galileo
    70 Jahre alt
    aus Cisleithanien
    747 Beiträge seit 11/2006
    Danke
    658
    Das Mittelteil ist innen sicher tiptop restauriert und außerdem haben sie Solarstrom installiert. Dei seitlichen Teile sind unangetadstet, weil da die Eigentumsverhältnisse unklar sind.


+ Auf Thema antworten

Lesezeichen für D.E.P Eremit Ernst

Lesezeichen