Ich habe zwar keine Ahnung, aber vielleicht könnte diese Beobachtung weiterhelfen:
Im Hintergrund, unter dem blauen Himmelsfleck, bilde ich mir ein, die Begrenzung einer Straße (z.B. Leitplanke)...
Art: Beiträge; Benutzer: Wanderbär
Ich habe zwar keine Ahnung, aber vielleicht könnte diese Beobachtung weiterhelfen:
Im Hintergrund, unter dem blauen Himmelsfleck, bilde ich mir ein, die Begrenzung einer Straße (z.B. Leitplanke)...
Die Migranten sind nicht rausgerechnet worden, sondern mangels Neuinfektionen aus der 7-Tage-Inzidenz herausgefallen. Die 14-Tage-Inzidenz beträgt dagegen immer noch 483,22 und wird wohl die nächsten...
Das hängt immer davon ab, wie viele (oder wenige) Passagiere unterwegs aus- oder zusteigen. Vor Jahren konnte ich bei einer Fahrt von San Sebastián nach VGR beobachten, woe nahezu an jeder...
La Calera, Ermita Virgen de la Milagrosa?
https://www.titsa.com/index.php/en/your-buses/fares-and-discounts
In diesem Link steht etwas über Automaten am Flughafen.
Mein einziges Foto von Canarina Canariensis - September 1997 im Teno-Gebirge beim Abstieg von Erjos nach Los Silos:
3767
Tolle Stimmung! Wie ein Gemälde!
@ Johanna68: Der Tipp mit Alojera war nicht "recht nah", sondern nur von allen vorherigen Angeboten der nächste.
@ El corredor: Für die Straße Chipude - Las Hayas gibt es 10 Annäherungspunkte.
...
Von den bisherigen Lösungsversuchen ist Che Guevara zwar am nächsten, aber nun zu weit nach Westen geraten.
Vielleicht ist dieser Ausschnitt aus dem Rätselbild etwas deutlicher:
3761
Übrigens:...
Das Objekt hinter dem Fotografen ist kein Gebäude.
Anscheinend hat sich noch niemand den Hintergrund des Bildes genauer angesehen. Er könnte verraten, wo der Standort zu suchen ist.
Degollada de Peraza liegt zu weit östlich. Auch sieht es dort nicht so grün aus.
@ hartmut
Vor einigen Wochen hörte ich im Deutschlandfunk, dass ein Leipziger Uni-Institut nach einigen Versuchen empfohlen hat, Waschbären auf die Speisekarte zu setzen. Deren Fleisch soll sehr...
Der Blick auf dem dritten Bild kommt mir sehr bekannt vor. Im Hintergrund blickt man in das Tal, durch das man vom Nordende der Embalse de Encantadora über Ambrosio und El Tión nach Roque Blanco...
Du denkst wohl an den Outbreak zum Jahreswechsel 1978/79.
Damals hatte ich den Weihnachtsurlaub in Hohenlimburg verbracht und musste in der Woche nach Neujahr nach Göttingen zurück - mit meinem...
Auch in Südniedersachsen ist ab Samstagmittag bis heute Mittag fast ununterbrochen Schnee gefallen. Hier der Blick heute nachmittag aus meinem Küchenfenster:
3724
Gestern und heute sind die...
Es sieht sehr nach Tamargada aus. Und zwar im Ortsteil Pié de la Cuesta oberhalb des Sträßchens zur Playa de Sepultura.
Mir fällt in der linken Bildhälfte die rote Färbung des Wassers auf. Da muss der Regen wohl einiges von dem Gelände um die Rote Wand durch den Barranco de Lepe in das Meer gespült haben.
Heidenheim an der Brenz: Liegt an der A 7 zwischen Donautal und Schwäbischer Alb.
Recht hast Du - teilweise geht es sich darauf wie auf rohen Eiern, besonders wenn der Matsch leicht angetaut ist.
Sehr tückisch sind aber auch durchgefrorene Pfützen unter einer dünnen...
Auch im Harz muss es die beste Schneelage seit mindestens 10 Jahren geben. Nur sind die Anlagen für den alpinen Skilauf geschlossen und die Langlaufloipen nicht gespurt. Und mit den schmalen langen...
Am östlichen Ortsrand von Arure?
Erinnert mich an den Aufstieg von La Calera zur Hochfläche von La Merica.
Herzlich willkommen - als Verstärkung der "Niedersachsen-Fraktion"!
Zwar bin ich kein geborener Niedersachse, habe aber über die Hälfte meines bisherigen Lebens in Niedersachsen verbracht.
Während eines Treffens des eGomera-Forums in Nieder-Moos empfahl ein Teilnehmer eine Reise nach Santo Antão, um eine Vorstellung davon zu gewinnen, wie es in La Gomera vor 50 Jahren zugegangen ist.
Willkommen im Club!
Zwar habe ich noch nie in einem Parador gewohnt, aber diese kleine Impression von einem Spaziergang im Garten des Parador von San Sebastián de la Gomera möchte ich Dir nicht...
Gemeint ist wohl der Weiler Aguajilva (auch Agua Jilva genannt) in einem Seitental des Barranco de la Villa unterhalb der GM-1, kurz vor der Einfahrt in den Tunel de la Cumbre .
Nach den mir bekannten Meldungen wurden in den mittleren Lagen des Harzes (Braunlage, St. Andreasberg, Hohegeiß) in den letzten Tagen von Böen abgesehen höchstens Windgeschwindigkeiten von 20 km/h,...
Zu wundern braucht einen das nicht, wenn man mitbekommen hat (über Verkehrsmeldungen, Fernseh-, Radio- und Zeitungsberichte), was nach Weihnachten und um Neujahr in Harz, Sauerland und anderen...
Das erinnert mich an Fotos, die ich vom oberen Teil des Barranco de Argaga gesehen habe. Vor der Tour hatte ich immer zu viel Respekt, um sie allein zu begehen.
Vom Mirador de los Gomeros?
3249
Alllen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
3246
Vor dem Öffnen Deines Beitrags dachte bei der Rentierdichte in der Überschrift an Rentiers. Erst beim Lesen des Beitrages wurde klar, was gemeint war.
Obwohl, wenn man auch Rentner zu den...
Die übliche 7-Tage-Inzidenz auf 100.000 Einwohner halte ich für so kleine Einheiten wie Gomera mit ca. 20.000 Einwohnern, ganz zu schweigen von El Hierro mit ca. 12.000 Einwohnern, nur für bedingt...
Im La Palma-Forum las ich, dass 6.000 EUR nach Barlovento gegangen sind.
Damit hast Du beide Punkte genau getroffen.
Das war etwa 1 1/2 Minuten vorher:
3222
Und das etwa eine Viertelstunde und 15 Fotos später:
3217
Nach dem Objekt etwa eine Viertelstunde...
Das wäre zwar auch eine Viertelstunde, aber die verkehrte Richtung!
La Merica stimmt schon. Aber etwas genauer könnte es schon sein!
Leider verraten meine anderen Bilder aus dieser Ecke entweder zu viel oder zu wenig. Ehe ich ein aufschlussreicheres Bild zeige,...
Danke für die 100 Punkte!
Ich war damals vom Ortszentum Vallehermoso aufgebrochen, in Höhe des Botanischen Gartens wie ihr in den Barranco de la Culata eingebogen. Beim Aufstieg zum Lomo de la...
Heute habe ich in der Sendung "Bergauf - Bergab" im Bayerischen Fernsehen mitbekommen, dass der Bergverlag Rother 100 Jahre alt ist.
Dazu habe ich im Internet ein Interview des Münchner Merkur mit...
Jetzt ist es klar!
Beim Aufstieg von Vallehermoso über den Lomo de la Culata nach Tamargada.
3205
Einen Goldfisch habe ich aber 2017 dort nicht gesehen!
La Bombilla ist eine Strandsiedlung nördlich von Puerto Naos, gewissermaßen ein Gegenstück zu dem südlich gelegenen El Remo.3204
Der Hintergrund sieht mir sehr nach Barranco aus. Daher müsste sich der Fotograf ziemlich hoch oben befinden. Da ich mich aber im Süden kaum auskenne, muss ich raten:
Könnte es auf der Piste von...
Dieses Ereignis findet also trotz des Virus statt!
Andererseits: Für jemanden der bis zum Start Kontakt mit dem Virus erfolgreich vermieden hat, dürfte das Risiko überschaubar sein. Denn wenn er...
Zum Thema Eucalyptus:
Schon während meines ersten Gomera-Aufenthalts 1991 sahen die Eucalyptusbäume so aus. Der Wanderführer erklärte uns, man hätte den Eucalyptus "geringelt", d.h. den Saftfluss...
Auf der Hochfläche Las Pilas am Weg zum Tequergenche?
Man kann ja gespannt sein, ob und wann etwas daraus wird.
Wenn ich mich richtig erinnere, war die Tunnelbeleuchtung schon im eGomera-Forum ein Dauerbrenner!
Wenn ich die Farbe des Mauerwerks großzügig interpretiere, so besteht dieses aus weißen Steinen, spanisch also piedra(s) blanca(s).
Wenn ich aber auf Gomera nach dem Begriff piedra blanca suche,...
Bei genauem Hinsehen sieht es eher danach aus, dass der Läufer Schlittschuhe mit Kufen an den Füßen hat. Und die dürften nur auf Eis funktionieren. Jedenfalls kann ich mir kein Plastik vorstellen,...
La Presa de Macayo?